Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2015, 12:23   #771
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Aber das was ein 730d oder 740d oberhalb von 200 noch bringt ist heutzutage nichts Besonderes, das können viele.
Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Der 740d schafft völlig problemlos die Fahrt in den Begrenzer (256kmh) mit Getriebestellung "D" und ECO PRO.
Was ich eben beachtlich fand war das Verhalten im sonst so entschleunigten Getriebemodus ECO PRO.

Mit Fahrerlebnis Sport und Hebel auf "S" (was ich so gut wie nie nutze) kommt sicher auch kein Octavia mehr mit.

Beim 275PS-Jaguar XJ geht übrigens ab 220 schon nix mehr.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 14:44   #772
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Warum soll irgendeine Einstellung irgend etwas ändern?
Leistung bleibt Leistung und Vollgas bleibt Vollgas.
Gerade die "S"-Stellung bringt (wie der kick-down) beim Diesel genau gar nichts weil höheres Ausdrehen höchstens noch kontraproduktiv ist.
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 14:58   #773
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

40D und 50D haben nichts gegen drehen über 3000, bei 30D stimme ich dir aber komplett zu. Das übliche Schalten findet bei 2500-3000 statt (ausser bei Kickdown) und bringt es schon etwas bei den Mehrfach Turbos. Aber da kann man auch genauso gut via Schaltwippen oder am Hebel manuell drehen lassen.
Grundsätzlich aber lebt der Diesel vom hohen Drehmoment, da muss man z.B. beim V8 M3 teilweise 3-4 Gänge runterschalten und ist im ersten Moment nur gleichschnell, erst dann wird man schneller. Die aktuellen Diesel sind im Grunde so, dass man sich keinen Benziner mehr schön reden kann. (ausser in einem Sportwagen oder Cabrio wo man Klang hören möchte) Selbst im Cabrio ist wegen des ja eigentlich entspannten Fahren ein Drehmoment starken Motor nutzen, die überlegene Methode. Wobei, es gibt ja nun auch fast nur noch 911 und Ferrari mit Turbos und damit massenhaft Durchzug. Sauger verschwinden eh... FAST komplett :(
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 15:38   #774
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Warum soll irgendeine Einstellung irgend etwas ändern?
Leistung bleibt Leistung und Vollgas bleibt Vollgas.
Gerade die "S"-Stellung bringt (wie der kick-down) beim Diesel genau gar nichts weil höheres Ausdrehen höchstens noch kontraproduktiv ist.
Nee, kann ich so nicht bestätigen.

Mag sein, dass Leistung Leistung bleibt, aber das Verhalten im Umgang mit der Leistung ist doch von Fahrerlebnismodus zu Fahrerlebnismodus und zwischen "D" und "S" seeeehr unterschiedlich.

ECO PRO zieht deutlich behäbiger an als COMFORT. Schaltet man bei ECO PRO auf "S" zieht die Karre wie ein Flugzeug ab. Sagenhaftes Gefühl.
Auch COMFORT auf "S" macht z.B. beim Ampelstart einen erheblichen Unterschied zu "D" - gerade bei kurzen Einfädelwegen.

Ansonsten ist aber COMFORT deutlich spritziger gegenüber ECO PRO bei "Hilfe, genau jetzt brauche ich Beschleunigung".

SPORT fahre ich so gut wie nie, da mir das zu ruppelig und spritzig ist. Das taugt IMHO nicht so für den Stadtverkehr und ist auch auf der AB nicht notwendig.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 15:42   #775
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Das ist alles subjektiv und gilt auch nur für die Teillastbereiche.
Vollgas ist Vollgas und bringt objektiv identische Fahrleistungen
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 15:42   #776
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60
Standard

Exakt so ist es. Die Unterschiede sind auch beim Diesel ganz erheblich.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 15:50   #777
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Leute ich weiß wie das Auto reagiert und wie es sich anfühlt.. Ich fahr auch so einen mit der Motor-Getriebekombination.

Der Punkt ist, dass ich das alles schon mit Stoppuhr und GPS durchgemessen habe...
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 16:49   #778
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
Standard

vieles ist ne subjektive Sache, keine Frage. Baut euch mal den GasPedal Buster ein, wirkt wie 30Ps mehr aber es tut sich rein gar nichts... Der Mensch ist eben kein echtes Messinstrument, aber wenn es der Seele gut tut, wieso nicht
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 17:47   #779
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Leute ich weiß wie das Auto reagiert und wie es sich anfühlt.. Ich fahr auch so einen mit der Motor-Getriebekombination.

Der Punkt ist, dass ich das alles schon mit Stoppuhr und GPS durchgemessen habe...
Du hast mittels Stoppuhr und GPS festgestellt, dass auch im Sport-Modus weder Beschleunigung noch Höchstgeschwindigkeit besser sind, als es die Motor-Getriebe-Kombination ganz grundsätzlich hergibt? Ei der Daus, wer hätte das gedacht.

Zitat:
Das ist alles subjektiv und gilt auch nur für die Teillastbereiche.
Vollgas ist Vollgas und bringt objektiv identische Fahrleistungen
Genau für die Teillastbereiche, also für die übliche Situation, ist das auch gedacht. Für Leute, die einfach nur Vollgas fahren, hat das selbstverständlich keine Bedeutung. Dass sich das Fahrzeug dagegen sehr wohl mehr oder weniger dynamisch verhält, je nachdem, in welchem Modus du dich befindest, ist dagegen alles andere als subjektiv.
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 19:40   #780
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Dass sich das Fahrzeug dagegen sehr wohl mehr oder weniger dynamisch verhält, je nachdem, in welchem Modus du dich befindest, ist dagegen alles andere als subjektiv.
Was ist objektiv "dynamisch"?
Wie misst man objektiv "dynamisch"?

Es ging nicht um irgendwelche Schwammigkeiten sondern um die inhaltlich genau belegten Begriffe von Längsdynamik. Konkret ging es um die (logischerweise höchsten) Beschleunigungswerte und die Höchstgeschwindigkeit im direkten Vergleich mit einen Octavia.

Um Teillast ging es nicht, wer macht denn den in #774 erwähnten "Ampelstart" in Teillast oder wer versucht mit Teillast einem Hintermann davon zu fahren?
Thema verfehlt.

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ei der Daus, wer hätte das gedacht.
Der Nutzer zeigte sich in #763 überrascht, dass "sogar" mit EcoPro Vmax zu erreichen ist und äußerte in #771 die Vermutung, dass er den Octavia in einem anderen Modus von der objektiven (logischerweise höchsten) Beschleunigung her hätte eher ausstechen können.
Ich vermerkte drauf hin, dass für diese objektiven Werte (max. Beschl., Vmax) der Modus ohne Belang ist, was (wie von dir erkannt) der Theorie entspricht und zudem in der Praxis überprüft wurde.

Jetzt erklär nochmal, was daran so humorig ist?

Geändert von KaiMüller (13.06.2015 um 19:52 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erzählt mal Eure "Aha-Erlebnisse" bei der Bedienung des E65 Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 137 07.02.2014 17:57
Fahrwerk: Meine TÜV-erlebnisse E32 von 1986... Traumato-Psyco BMW 7er, Modell E32 2 06.01.2008 16:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group