


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.01.2009, 09:27
|
#71
|
Gast
|
Danke!
Zitat:
Zitat von DerDicke
Hi BMWMA Ich lasse Dein Baby morgen (Samstag) abmelden somit kannst Du dann die Abholung der Restkarosse in auftrag geben.
Ansonsten denke Ich solltest Du mit dem Erlöss wenn Deine Versicherung zahlt ja einigermassen "zufrieden sein" ganz so schlecht ist es ja nun dochnicht wie Du vermutet hattest.
Gruß DD
|
Danke Torsten für Deine Hilfe!
Ja, wenn die Versicherung so erstattet wie mir am Telefon heute mitgeteilt, kann man das als fair bezeichnen!
Gruß Matthias
|
|
|
10.01.2009, 09:46
|
#72
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Da drücke ich mal heftigst die Daumen, wenn so etwas passiert, dann ist es das Mindeste, dass man ohne Schaden aus der Nummer herauskommt.
|
|
|
10.01.2009, 10:01
|
#73
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Wieso denn das  ?
Natürlich kommt er grds. nur mit Schaden auis der Nummer raus. Denn selbst wenn ein sehr großzügiger Wiederbeschaffungswert einem sehr sehr niedrigen Restwert gegenüber gestellt wird und es dem Geschädigten gelingt, beispielsweise durch Schlachtung einen überaus hohen Erlös des zerstörten Fahrzeugs zu erzielen, dürfte es nur unter großen Anstrengungen dazu reichen, ein vier bis fünf Jahre jüngeres Modell des gleichen Typs, also E38, an Land zu ziehen.
Also trägt der Geschädigte ständig das Risiko mit sich herum, sein ihm, im Detail bekanntes und bewährtes, ggf. sogar durchrepariertes, Fahrzeug gegen eine unbekannte Größe eingetauscht haben zu müssen.
Etwas anders gilt natürlich dann, wenn das zerstörte Fahrzeug mit einigen technischen Baustellen wie z.B. Getriebeproblemen, einem sich abzeichnenden Motordefekt oder so was in der Art aufwartete, die dem Sachverständigen nicht aufgefallen sind und auch nicht auffallen konnten und er die Wertermittlung auf der Grundlage der sonst guten Erscheinungsform erstellt hat. Dann hätte der Geschädigte das große Los gezogen.
Mir jedenfalls würde es sehr weh tun, wenn mein Blauer einen Totalschaden erleiden würde. Denn was ich an ihm habe, weiß ich. Was ich kriege, weiß ich eben nicht.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
10.01.2009, 15:15
|
#74
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
So nun bist Du das Problemkind los.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
25.02.2009, 22:38
|
#75
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
ich habe heute mal privat mit einem Berliner Polizisten über die Auto-Brandstiftungen geplaudert. Er berichtete mir, das es praktisch unmöglich sei, einen solchen Brandstifter zu erwischen. Das könne nur gelingen, wenn man bei der Tat buchstäblich daneben stünde. Grund sei die Art und Weise der Brandstiftungen: es werde einfach ein Grillanzünder im Radkasten auf den Reifen gelegt und angezündet. Das sei so unauffällig, dass es selbst in einer belebten Straße nicht auffallen würde: kein Gräusch, kein Geruch, nichts zu sehen -bis es eben zu spät sei und die Karre nur wenige Augenblicke später lichterloh brennt. Einzig eine kleine Flamme sei zu sehen, aber dafür müsste man schon neben dem Fahrzeug knien. Bis man es entdecken könnte, wäre der Täter schon längst über alle Berge. Man geht von etwa einem Dutzend Tätern aus.
Da nun auch die Polizei sich für machtlos erklärt, wären nun Ideen gefragt, wie man diese Methode der Brandstiftung vereiteln könnte. Eine Idee wäre eine Feuerlöschanlage, die man in die Radhäuser einbauen könnte. Gibt es so etwas?
Eine andere Idee wäre die Erhöhung der Feuerfestigkeit. Eine Inertgas-Füllung der Reifen dürfte wenig bringen, da der Reifen ja nicht platzt, sondern nur langsam die Luft (bzw. das Gas) entweichen lässt. Nächster Punkt wäre dann das Radhaus: das ist ja innen aus Kunststoff, wenn ich das richtig sehe, gern auch mal mit Bitumenmasse verunreinigt, die ja auch gern brennt. Fällt Einem dazu etwas ein?
Übrigens gab er mir noch einen ähnlich wichtigen Tipp: wenn in Berlin ein Auto abgeschleppt wird, wird es nicht in Verwahrung genommen, weil der Senat der Meinung wäre, dass man den Falschparkern sein Auto nicht wegnehmen dürfe. Stattdessen wird es an Stellen umgesetzt, an denen sie nicht stören. Diese Stellen sind naturgemäß etwas versteckt abseits des tosenden Lebens. Mit dem "Erfolg", dass kein Auto dort länger als zwei Tage stehen würde, ohne von Kriminellen ausgeschlachtet zu werden. Wer also sein Fahrzeug in der Hauptstadt auch außerhalb der Problembezirke länger abstellt, sollte dies sorgfältig tun. Sollte es umgesetzt worden sein, ist Eile geboten, und man sollte es unbedingt so schnell wie möglich in Sicherheit bringen.
empfiehlt
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
25.02.2009, 22:43
|
#76
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Das sind ja Amiverhältnisse aus Zukunftsfilmen !!
Ist es in der aufdiktierten Hauptstadt
wirklich schon so weit ??
Gruß
PETZ
|
|
|
25.02.2009, 22:47
|
#77
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Ist der Brandschaden E38 verkauft worden für die 2222,- Euro?
__________________
BMW Individual
|
|
|
25.02.2009, 22:59
|
#78
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von PETZ
Das sind ja Amiverhältnisse aus Zukunftsfilmen !!
|
ja, manchmal mag einen ein solcher Eindruck beschleichen. Letztendlich ist es wohl in jeder Großstadt an irgendeiner Ecke so, und je gößer die Stadt, umso größer und zahlreicher sind diese Ecken.
Zitat:
Ist es in der aufdiktierten Hauptstadt
wirklich schon so weit ??
|
Aufdiktiert ist der Hauptstadtsitz sicher nicht, im Gegenteil: es entspricht einer demokratischen Entscheidung, die auf historischer Verantwortung gründete. Praktisch gesehen mag es bessere Orte gegeben haben, politisch sicher nicht.
tröstet
Boris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|