


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.07.2009, 13:53
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
|
Wassereinbruch im Fußraum
Hallo,
habe ja schonmal geschrieben dass wir Probleme mit Wasser im Fußraum haben.
Habe dann durch die Suchfunktion herausgefunden dass das an den Abläufen vom Schiebedach liegt.
Mein Vater hat danach die 2 vorderen Abläufe mit Dichtungsmittel zu gemacht. Hatten dann eine Zeitlang ruhe, bis auf vor einer Woche, als ich hoch nach Dortmund musste und es aufm weg regnete..während der Fahrt noch alles ok.
Dort angekommen stellte ich das Auto über Nacht ab. Am nächsten morgen (nachdem es die ganze Nacht regnete) setzten eine Freundin und ich uns rein und sie dappte ins Nasse (kompletter Fußteppich durchnässt) ich öffnete das Handschuhfach auch alles nass.
Wieder daheim angekommen am Sonntag hat mein Vater wieder frisches Dichtmittel drauf, da ich dass Auto wieder brauchte um zum Bodensee zu fahren.
Aber als ich nach 3 Tagen zurück kam und das Auto wieder eine regnerische Nacht im freien verbrachte am nächsten morgen wieder alles Nass. bis jetzt immer nur Beifahrerseite.
Also gestern wieder neue Abkleben aber diesmal mit Silikon. Alles mal wieder getrocknet und heute morgen dann der Schreck (komplett durchnässt Beifahrer und Fahrer auch aber nur bißchen und im Handschuhfach stand das Wasser 10cm) hab das dann mit nem Glas "rausgeschaufelt" ....
jetzt will mein Vater die Abläufe mit Glasfaser komplett zu machen...was meint ihr?..ist es schwer diese Abläufe zu wechseln..denn ich glaub nicht dass das "zu machen" was bringt..wo soll das Wasser dann hin?
Vielen Dank und sry für den langen Text 
Geändert von Highliner (15.07.2009 um 14:31 Uhr).
Grund: Sinnvolle und aussagefähige Überschrift!
|
|
|
15.07.2009, 13:56
|
#2
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Öhmm....
Das sind doch Abläufe und keine Zuläufe.
Die müssen doch offen bleiben.
Möglicherweise hast Du ein Prob mit einer undichten Windschutzscheibe.
Gruß
Knuffel
|
|
|
15.07.2009, 14:00
|
#3
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Yep, die Ursache für das Wasser sind verstopfte Abläufe des Schiebedaches.
Wie man auf die Idee kommt die komplett zuzukleistern ist mir grad schleierhaft.
vergleichbar mit den Fallrohren (Abläufe) der Dachrinne die verstopft waren, daher kommt jetzt Wasser dirket aus der Dachrinne (= Umlauf ums Schiebedach)
|
|
|
15.07.2009, 14:06
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von TomS
Wie man auf die Idee kommt die komplett zuzukleistern ist mir grad schleierhaft. 
|
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe dann arbeitet sein Vater doch bei Mercedes
@ topic
Bring ihn zu BMW und lass die das mal machen
|
|
|
15.07.2009, 14:10
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
|
nee..mein Vater ist Lkw-Händler
ich versteh die Logik auch nicht, er meint wenn er die vorderen zu macht kann das Wasser ja immernoch von hinten ablaufen...
ich soll jetzt solang er Glasfaser drauf macht zu BMW gehen und die Dichtungen kaufen die eine direkt am Glasschiebedach und dann noch die andere um den Rahmen. Hat jemand vielleicht die Teilenummer und weiß ob die geklebt ist oder wie man die wechselt?
Vielen Dank
|
|
|
15.07.2009, 14:13
|
#6
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Lies und verstehe doc h bitte mal, was die anderen Dir gesagt haben - die Abläufe verklebt man nicht!
Lasst das bitte bleiben und sucht die Ursache mit einem Hochdruckstrahler...
Die Dichtung für das Schiebedach hält das Wasser auch nicht komplett zurück - ein Schiebedach ist immer undicht und daher auch die Abläufe 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.07.2009, 14:13
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
|
|
|
|
15.07.2009, 14:15
|
#8
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
die einzig sinnvolle Aktion wäre mal die vorderen Abläufe wieder frei und durchgängig zu machen.
Wenn die hinteren alleine reichen würden, hätte sich BMW die vorderen sicher gespart.
Lg Franz
|
|
|
15.07.2009, 14:18
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E38-735iA (11/99) Alaaaf
|
kann man das nicht irgendwie mit Nivea wieder hinbiegen?
...sorry, würd gern helfen aber hab keine Ahnung, was es sein kann außer, dass, wenn die Windschutzscheibe so undicht wäre, dass im Handschuhfach 10cm hoch Wasser steht, es aufgefallen wäre..
es könnte hinhauen, dass das Wasser dann nur nach hinten abläuft und vorne alles trocken bleibt, wenn die Abläufe vorne zu sind...aber ich schätze, dass sich dann dort Wasser ansammeln könnte.
Edit: Fehlerteufel :-)
|
|
|
15.07.2009, 14:01
|
#10
|
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Eh die elektrik zu spinnen anfängt oder ihr euch wirklich noch den Moder in die Bude holt, würd ich ihn wirklich mal zu BMW schaffen. Das sollte er euch schon wert sein.
Liebe Grüße
Christian
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|