 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.10.2009, 13:10
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.10.2009 
				
Ort: Schwarzenberg 
Fahrzeug: E32-740i (11.93), VW Caddy 9k, Barkas B1000 Kleinbus
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Knacken beim Anfahren
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
Habe seit ca. 2 Wochen ein Problem mit meinem 740i E32 BJ. 93 
213000KM. Und zwar knackt es beim Anfahren und auch beim  
Lastwechsel wenn ich vom Gas gehe sowie wenn ich über 
Bodenwellen fahre. Nun weis ich nicht ob ich eher sie Suche am Kardanwellenlager oder an der Hinterachse starten soll? 
 
Das Geräusch war erst nur zu hören wenn ich voll besetzt 
unterwegs war mittlerweile ist es aber ständig auch wenn 
ich nur allein unterwegs bin. 
 
Bin dankbar für jeden Vorschlag da ich mich in der BMW Materie 
noch nicht so auskenne da ich meinen erst dieses Jahr 
Scheckheft gepflegt gekauft habe und ihn als Saisonfahrzeug 
( Sommer ) nutze.  
 
MFG 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.10.2009, 11:38
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.10.2009 
				
Ort: Schwarzenberg 
Fahrzeug: E32-740i (11.93), VW Caddy 9k, Barkas B1000 Kleinbus
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
danke erst eimal für die schnelle Antwort    werde mich mal diese 
Woche drum kümmern muss ihn ja eh noch für den bevorstehenden  
Winterschlaf vorbereiten... Werde berichten was dabei 
 herausgekommen ist.
 
MFG  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.03.2010, 10:44
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.05.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-728iL (06.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Antwort
			 
			 
			
		
		
		Was war es denn nun , habe das gleiche Problem 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.03.2010, 10:59
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.02.2004 
				
Ort: Zülpich 
Fahrzeug: 750i Bj. 92,  850Ci 11/96, E500coupe Carlsson 8/09
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das  ist genau das Problem mit vielen Mitgliedern hier im Forum. 
Jemand berichtet von seinem Problem mit dem 7er, bekommt von den meist erfahrenen Mitgliedern Lösungsvorschläge und dann hört man von dem TE nichts mehr.  
Dadurch, dass derjenige erklärt, wodurch das Problem gelöst wurde, wird der Erfahrungsbereich der anderen ja auch größer. 
Also, bitte, demnächst die Lösung des Problems hier posten. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Georg 
dieses Jahr wieder mit 7er-Komfort
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.03.2010, 14:05
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moinsens, 
hier vieleicht mal ein Lösungsansatz:  
Bei mir waren es die Buchsen von den Längslenkern. Alle 4 waren breit. Einige sogar schon verzogen. Hab leider keine Bilder gemacht. 
Klingt extrem übel (knacken bein anfahren, bremsen ggf. auch in Kurven). 
 
Nach dem Tausch alles wieder takko. Ich meine sogar, mein Baby liegt hienten wieder stabieler. Kann aber auch subjektiv sein. 
 
Gruß 
Olly... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.03.2010, 16:11
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ölfuß 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Glückstadt 
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d  // Honda X4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin Moin ! 
Hab genau das gleiche Problem. Hinterachsbuchsen und Domlager sind schon neu. Geräusch nicht weg. 
Ich habe mich jetzt erstmal auf die 2 Lenkhebel und die 2 Pendelstützen konzentriert (Einige sagen auch Koppelstangen dazu). Wenn die Lieferung da ist werden die getauscht. 
Berichte wieder wenn es dann weg ist. 
Gruß millcrash 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.03.2010, 19:50
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Heizölverleiher 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Möglicherweise ist es auch ein knarzendes Geräusch... 
 
Dann sind es die Knochen die die Spur beim Einfedern spreizen...  
Hab mir nen Wolf daran gesucht...da sich das Problem im Stand nicht reproduzieren liess.... 
 
Sprüh die Dinger mal mit Öl ein und teste nochmal... vielleicht hast ja Glück 
 
Grüsse 
Carsten 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.03.2010, 20:15
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 U2U Geheimhalter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Evtl. noch Motorlager und Getriebelager   
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gandalf
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.03.2010, 20:36
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.09.2009 
				
Ort: Zell im Wiesental 
Fahrzeug: E32-735i (02/87), WB AGB 410 201 638 644
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Witzig, meiner knackt wenn überhaupt nur, wenn er steht. Ich dachte immer, das wären vielleicht Verspannungen im Antriebsstrang.    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Schwarzwald, Frank
  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |