


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.06.2010, 14:40
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: exil-Münchner
Fahrzeug: E32 - 730i - M60 - BJ '93
|
Wie Automatik prüfen?
Hallo zusammen,
ich lese hier seit einiger Zeit ein wenig mit, da ich mich wie viele andere hier für einen E38 interessiere und begeistern kann.
Den richtigen zu finden ist ja aber ein komplexes Thema, und man muß auf so einiges beim Kauf achten, so der Grundtenor hier.
Wenn ich mir jetzt erstmals einen anschauen gehe, z.B. 99er 735iA, wie krieg ich dann am besten raus, ob die Automatik gut ist, oder ob sich da was (Größeres) anbahnt? Kriegt man vielleicht durch irgendein (An-)Fahrmanöver raus?
Dank & Gruß
|
|
|
12.06.2010, 15:04
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Wenn Du die Automatic testen möchtest, dann fahr mit dem Auto in eine Werkstatt.
Wenn Du selber nicht vom Fach bist, dann kann ich Dir es so nicht erklären.
Wichtig: es darf keine Mahlende Geräusche machen, er soll Butterweich Schalten ohne Bonanza efekt. Das ist das wichtigste.
MfG
Dimi
|
|
|
12.06.2010, 15:45
|
#3
|
|
Winterverrückter
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E38 - 750i ,Multicar Fumo Career,VW Caddy,Sprinter,MB Vito
|
Wie über all:
Gut DEing will Weile haben!
Warte am besten bis hier einer im Forum sein gepflegtes Wägelchen verkauft wo sämtliche Instandhaltungsmaßnahmen getroffen wurden
Ist zwar auch kein Garant,schränkst aber das Risiko ein wenig ein 
__________________
16.03.2012:
Sehr geehte Kundin,sehr geehrter Kunde;
Ihr Fahrzeug ist ohne festgestellte Mängel.
|
|
|
12.06.2010, 16:09
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: exil-Münchner
Fahrzeug: E32 - 730i - M60 - BJ '93
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Wenn Du die Automatic testen möchtest, dann fahr mit dem Auto in eine Werkstatt...
|
Und dort? Was passiert dann? "Guten Tag, können Sie mir bitte die Automatik prüfen?"
Was ich meine, fahren die dann? Oder kann man eine Automatik an einem Tester prüfen, oder wie gehen die/geht man vor?
|
|
|
12.06.2010, 18:03
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i 1994, E34 520i 1988
|
Schaltet das Getriebe bei euch auch butterweich wenn die Automatik von über 4000U/min auf unter 2000U/min schaltet ? 
|
|
|
12.06.2010, 18:07
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: exil-Münchner
Fahrzeug: E32 - 730i - M60 - BJ '93
|
Gute Frage!
Antwort werd ich mir gleich als Punkt für eine etwaige Probefahrt merken.
|
|
|
12.06.2010, 18:22
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-735i 03.98
|
Hi! zumindest muss sie weich schalten, und wenn Du wählpositions hast P,D muss der wagen gleich Rollen, ohne vezögerung.....
|
|
|
13.06.2010, 10:14
|
#8
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Was ich gern als allererstes mache: aus gut Stadtgeschwindigkeit mit mittlerer Bremskraft bis kurz vor dem Stillstand (ca. Schrittgeschwindigkeit) abbremsen und unmittelbar (!) danach mittelkräftig Gas geben. Beim Abbremsen sollte das Herunterschalten weich, kaum merklich stattfinden, und das Gasgeben aus der Schrittgeschwindigkeit darf auch keinen großen Ruck geben. Der plötzliche Wechsel vom Abbremsen zum Gasgeben ist ein Moment des Lastwechsels, der den gesamten Antriebsstrang und dessen Spiel offenbart, allem voran die Hardyscheibe. Wenn es dabei knallt und ruckt, muss sich das deutlich im Preis niederschlagen, denn das muss repariert werden.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
13.06.2010, 11:17
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i 1994, E34 520i 1988
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Was ich gern als allererstes mache: aus gut Stadtgeschwindigkeit mit mittlerer Bremskraft bis kurz vor dem Stillstand (ca. Schrittgeschwindigkeit) abbremsen und unmittelbar (!) danach mittelkräftig Gas geben. Beim Abbremsen sollte das Herunterschalten weich, kaum merklich stattfinden, und das Gasgeben aus der Schrittgeschwindigkeit darf auch keinen großen Ruck geben. Der plötzliche Wechsel vom Abbremsen zum Gasgeben ist ein Moment des Lastwechsels, der den gesamten Antriebsstrang und dessen Spiel offenbart, allem voran die Hardyscheibe. Wenn es dabei knallt und ruckt, muss sich das deutlich im Preis niederschlagen, denn das muss repariert werden.
Gruß
Boris
|
Das werd ich heute mal probieren.  Mich wunderts nur das mein 7er nach einer flotten Beschleunigung bei deutlich über 4000U/min ziemlich hart auf unter 2000U/min schaltet, wenn ich wieder normal weiterfahre.
|
|
|
13.06.2010, 11:37
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: exil-Münchner
Fahrzeug: E32 - 730i - M60 - BJ '93
|
Leicht offtopic:
Die Automatik, so sagt man, ist ja lernfähig? Kann man sie denn zurücksetzen und das Gelernte vergessen lassen?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|