


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.01.2011, 09:13
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.06.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38 728i Baujahr 03/2000
|
Kühlflüssigkeitsverlust an LPG Motor
Moin
Mein E38 728i umgerüstet auf LPG verliert ein wenig Kühlflüssigkeit.
Eine Überprüfung beim Freundlichen ergab, dass es sich wohl nur um einen deffekten Schlauch handelt (Verliert auf ca. 3000 Kilometer Autobahn etwas Flüssigkeit, läuft aber nicht im Stand aus, oder so).
Leider kann er mir nicht helfen, da der Werkstatt die GAT-Lizens fehlt und er nicht an umgebauten Motoren rumschrauben darf (der Ansaugkrümmer muss zum Schlauchwechsel entfernt werden).
Die Hauptniederlassung von BMW in München kanns auch nicht, denn die dürfen nur an originalen BMW-LPG-Motoren ran?!
Wer kann mir im Münchener Raum helfen die Sache nochmal zu prüfen, ggf den Schlauch zu wechseln und dann die Kühlflüssigkeit wieder aufzufüllen?!
Was kostet der Spaß und wie lange dauert es?
Vielen Dank
Boris
|
|
|
12.01.2011, 19:14
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
|
die nehmen es aber ganz genau. trauen sich wohl nicht. 
schade eigentlich. ich kann dir leider nicht helfen ist bisschen zu weit. es wird sic bestimmt jemand im münchener rum finden der sich deinem problem annimmt 
|
|
|
12.01.2011, 21:05
|
#3
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... wenn jemand sich an der LPG-Anlage "vergeht  ", so muß das Fahrzeug/die Teile der Gasanlage, danach von einem Sachkundigen, einer Dichtigkeits- und Sichtprüfung unterzogen werden. Das macht jeder Gasumrüster, bzw. TÜV oder/und die anderen Prüfinstitutionen.
Aber probiere es doch einfach einmal mit Nachziehen der Wasserschellen, speziell wo die Ab- und Zugänge zum Gasverdampfer an den T-Stücken sind. 
mfg Erich M.
|
|
|
13.01.2011, 06:06
|
#4
|
|
Dynamic User No.2
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: HH
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
...
Aber probiere es doch einfach einmal mit Nachziehen der Wasserschellen, speziell wo die Ab- und Zugänge zum Gasverdampfer an den T-Stücken sind.  
|
genau so ist es Erich!!!  
|
|
|
13.01.2011, 08:11
|
#5
|
|
Gast
|
Nicht jeder schraubt gern selbst ...
Ruf doch mal Ray_muc in Hohenbrunn an.
http://www.7-forum.com/forum/9/top-w...st-119735.html
Tel.: 0171 5488877
Ray hatte keine Probleme die ZylinderKopfDichtung zu wechseln und musste auch an die LPG-Anlage ran.
Grüsse
Jürgen
Geändert von Jue (13.01.2011 um 08:20 Uhr).
|
|
|
|
12.01.2011, 21:07
|
#7
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von motorix
die nehmen es aber ganz genau. trauen sich wohl nicht. 
schade eigentlich. ich kann dir leider nicht helfen ist bisschen zu weit. es wird sic bestimmt jemand im münchener rum finden der sich deinem problem annimmt 
|
... warum bist Du ein bisschen zu weit weg??? Ort: ist doch überall, oder?
mfg Erich M.
|
|
|
13.01.2011, 13:12
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von motorix
die nehmen es aber ganz genau. trauen sich wohl nicht. 
schade eigentlich. ich kann dir leider nicht helfen ist bisschen zu weit. es wird sic bestimmt jemand im münchener rum finden der sich deinem problem annimmt 
|
NEIN, die nehmen es NICHT ganz genau!
Die erzählen dem Kunden einen SCH...dreck - anstatt offen und ehrlich zu sein, dass sie Angst haben - und das NUR, weil sie keine Ahnung haben!
Und das nicht zugeben wollen...
A.....löcher sind das!
SO einfach ist das!
Wenn einem eine Werkstatt SO kommt - dann kannste mit 150%-Sicherheit davon ausgehen, dass sie Dir auch in anderen Fällen einfach Sch... erzählen ...
Eigentlich - so gesehen - ein gutes Disqualifikationskriterium für Werkstätten ....
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
13.01.2011, 16:28
|
#9
|
|
† 2017
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
|
Ist doch gut wenn sie die Finger weg lassen von Dingen von denen sie keine Ahnung haben.
Hätter der BMW Händler in Frankfurt mal besser auch machen sollen.
Glaube aber der hat in der Zwischenzeit auch schon zu gemacht.
__________________
Ein guter Autofahrer läuft nicht weiter, als sein Auto lang ist.
|
|
|
13.01.2011, 23:24
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
|
ich kenn mich mit der Schlauchführung bei gasanlagen jetzt net so genau aus wie die experten hier, aber mir ist jetzt bei 28er kein Kühlwaserschlauch bekannt bei dem die Andsaugbrücke runter sollte 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|