Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2011, 20:23   #1
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard Kühlwasserstand prüfen

hallo
habe folgendes problem
bin in düsseldorf losgefahren richtung hannover.
nach 130 kilometern kühlwasserstand prüfen:(
angehalten etwas abkühlen lassen und weitergefahren,unterwegs nochmal.hatte gesehen das etwas wasser am ausgleichsbehälter ausgetreten ist.
bin in hannover eine woche ohne probleme gefahren,stadtverkehr.
dann wieder nach düsseldorf,nach 170 kilometern wieder kühlwasserstand prüfen.
habe den wagen dann zur bmw niederlassung in düsseldorf gebracht,dort konnte man sehen das ganz wenig um den rand des ausgleichsbehälter sich wasser ansammelte.
der freundliche hatte keine zeit,bin zu einer freien werkstatt,die haben druck auf den behälter gemacht aber er hat nirgends was rausgedrückt,sehe auch keine spuren von wasserverlust.
hat jemand von euch eine idee???
auf der autobahn hatte ich angehalten und konnte ein zischen vom ausgleichsbehälter hören.das macht er,so war es die letzten beiden male nur auf der autobahn,in der stadt hatte ich nicht das problem,da habe ich allerdings auch keine langen strecken gefahren
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 22:03   #2
xox
Ruhrpottcruiser
 
Benutzerbild von xox
 
Registriert seit: 27.01.2011
Ort: Wetter
Fahrzeug: E38 730IA V8 07/94
Standard

Kann mir Vorstellen, das der Deckel vom Ausgleichsbehälter Undicht sein kann.
Beim Abdrücken war der wohl nicht drauf.
Bei Autobahnfahrt hat das Kühlssystem bei höherer Drehzahl auch richtig Druck und dann wird es wohl Undicht.
xox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 22:21   #3
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Würde ich auch erstmal drauf tippen... mal nen neuen Deckel drauf machen kostet nicht die Welt ;-)
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 22:31   #4
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

den deckel habe ich nach der fahrt nach hannover wieder draufgemacht,aber trotzdem hatte ich bei der darauffolgenden fahrt nach ddorf da gleiche problem.
es zischte hörbar.
in der werkstatt ahben die nichts gefunden.
vielleicht sollte ich einfach den ausgleichbehälter mal neu machen.
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 22:43   #5
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von manthos Beitrag anzeigen
den deckel habe ich nach der fahrt nach hannover wieder draufgemacht,aber trotzdem hatte ich bei der darauffolgenden fahrt nach ddorf da gleiche problem. es zischte hörbar.
Wenn es wieder zischt mal kucken/fühlen/hören ob das vom Deckel kommt
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 22:53   #6
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

der deckel scheint in ordnung zu sein,er zischt ja weil er den überdruck rauslässt.
aber muss mal schauen ob da vielleicht die entlüfterschraube neu muss,oder der schlauch der da dran geht
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 00:05   #7
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Frage

Ich habe auch das Problem, dass ich mal drei Monate nüscht habe &
dann zwei mal pro Woche die olle Meldung bekomme, Deckel ist übrigends neu .
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 19:59   #8
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

den deckel habe ich auch neu gemacht,habe auch eine neue entlüfterschraube reingedreht.
mich würde es interessieren was ihr dazu sagt,womöglich ist bei meinem v12 wirklich die kopfdichtung hin,was ich mir bei dem motor nicht vorstellen kann.
trete ihn nicht wenn er kalt ist und gehe damit auch anständig um.
ein leck konnte ich auch bis jetzt nicht entdecken.vielleicht hat ja jemand mal genau das gleiche erlebt.
habe auch mal meine nase in den ausgleichsbehälter gehalten kann aber nicht sagen ob es nach verbrennung oder abgasen riecht.in einer woche fahre ich wieder richtung hannover,ist eigentlich immer auf der autobahn vorgekommen,2 mal.
bin gespannt
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2011, 09:12   #9
cash07
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cash07
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
Standard

Hallo!

Ich hatte voriges jahr ein ähnliches problem.Bei mir war dieser Teil defekt.siehehttp://de.bmwfans.info/parts/catalog/11712247723/

bogi
cash07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2011, 10:41   #10
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: E38 740iA (08.99) Sonderablauf Dienstfahrzeug
Standard

es gibt ein kühler-dicht-mittel , wirkt wunder ! frag mal inner freien werkstatt- kostet fast nichts.
__________________
"Musik drückt aus was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist" Victor Hugo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (7,- € pro Klick)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (5,-€ pro Klick)
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasserstand prüfen Gregory BMW 7er, Modell E38 83 03.11.2010 21:56
Kühlwasserstand prüfen Wolfman01 BMW 7er, Modell E38 12 20.03.2009 20:08
Elektrik: Kühlwasserstand prüfen herki BMW 7er, Modell E38 11 05.08.2005 23:29
Motorraum: BC: Kühlwasserstand prüfen dtuecks BMW 7er, Modell E38 3 05.04.2005 22:41
Kühlwasserstand prüfen....... Boing 730i BMW 7er, Modell E38 2 05.04.2003 15:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group