Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2011, 21:46   #1
bmw740dn
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
Standard Fernlicht. H7 100 Watt okay ?

Hallo liebe 7er freunde,

habe ein paar threads gelesen bezüglich Fernlicht H7 100w
Einmal wird gesagt, die Kabel und Streuscheibe halten das nicht aus

auf der anderen haben manche Jahre nie Probleme ...

Was ist nun die Wahrheit ?

Ist der e38 dafür ausgelegt oder ist es ein spiel mit dem feuer !? wortwörtlich ?
bmw740dn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 22:03   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Dafür ausgelegt sind die Scheinwerfer von Haus aus nicht, da 100W Lampen ja verboten sind.
Da in den E38 Scheinwerfern alles aus Kunststoff ist, ist es wohl nicht so gut. Aber wann fährt man schon mal mit Fernlicht, ich vielleicht 2x im Jahr und dann nur kurz. Also dürfte bei mir z.B. nichts schmilzen oder sich verziehen.
Aber mal ehrlich, das Fernlicht ist doch so schon hell genug.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 22:57   #3
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Aber mal ehrlich, das Fernlicht ist doch so schon hell genug.
Seh ich genau so. Mit meinen Philips Premium 65W ists vorne taghell, wenn man da nicht schnell genug abblendet, ist der Gegenverkehr blind.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 23:09   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ist wohl keine so gute Idee, da 100Watt-Birnen nicht an PKW´s erlaubt sind. Außerdem wird auf Dauer die Verkabelung für die Lampen, diese Belastung nicht Standhalten.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 04:25   #5
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Mal davon abgesehen, dass die 100W-Lampen ohnehin verboten sind: wie man unschwer erkennt, haben die E38-Scheinwerfer ohnehin wohl aufgrund der verwendeten Kunsstoffe Probleme mit Ausgasungen, die sich in Form von vergilbten Streuscheiben auch gut erkennen lassen. Das dürfte sich bei höheren Temperaturen im Scheinwerferinneren noch verstärken.

Um ordentliches (Fern-)Licht zu bekommen, reicht es aus, die Streuscheiben und die Innenseiten des Glases gelegentlich mal sorgfältig zu reinigen (gibts eininge Threads dazu) und, wie schon erwähnt, hochwertige Leuchtmittel zu verwenden
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 06:54   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Wenn man mehr Lichtausbeute haben will und die Legalität nicht so wichtig ist baut man sich Xenon in die Fernscheinwerfer.

Wenn man dann noch in die Nebler auch Xenon baut und das Triple-Xenon mit Brennern gleicher Farbtemperatur (ich bevorzuge möglichst reines weiß) dann sieht das auch noch richtig gut aus:



Zumindest nach meinem Geschmack deutlich besser als der original Krampf
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 08:13   #7
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Ich hatte früher in meiner Kleinwagenzeit mal H4 Leuchtmittel mit 80/100W drin. Da hatte ich zwar keine Probleme das sich da Kunststoff verformt oder mir Kabel abgebrannt sind. Die Dinger sind ständig durchgebrannt.
Da würd ich auch zu der Xenonlösung anraten. Zumal beides illegal ist, dürfte da also nich drauf ankommen.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 08:48   #8
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Wenn man mehr Lichtausbeute haben will (ich bevorzuge möglichst reines weiß) dann sieht das auch noch richtig gut aus

Guten Morgen Andreas,


stimme mit Dir überein. Dein Licht sieht wirklich gut aus und ist sicherlich auch noch angenehm für die Augen des Fahrers.


Viele herzliche Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 11:08   #9
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hi !
Ich habe seit Jahren 100W-Fernlicht verbaut und keinerlei Probleme mit Plastikverformungen etc. .
Wobei man aber dazu sagen muß, dass das Fernlicht damit zwar sehr gut ist, aber gefühlt garnicht soviel besser ist als die erlaubten 65 Watt-Versionen.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 11:51   #10
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Wobei man aber dazu sagen muß, dass das Fernlicht damit zwar sehr gut ist, aber gefühlt garnicht soviel besser ist als die erlaubten 65 Watt-Versionen.
Das ist bei Xenon deutlich anders... ich hab es natürlich nicht gemessen.. .aber mit Xenon in den Fernscheinwerfern habe ich ein, nach meiner Schätzung, ca 50% weiteres Sichtfeld als mit den Standard-Fernlichtern.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: 100 Watt in den Nebelscheinwerfern möglich? 728i Automatik BMW 7er, Modell E38 22 29.11.2011 12:19
Elektrik: 100 Watt als Fernlicht UBE BMW 7er, Modell E32 20 07.09.2009 07:01
Elektrik: 100 Watt Fernlicht ??? MichaelM BMW 7er, Modell E38 18 20.01.2007 07:52
Für das fernlicht H7 Xenon blue oder H7 85 Watt ? Günni 68 BMW 7er, Modell E38 62 21.01.2003 17:00
Zum Thema: Du darfst keine 100-Watt-Birnen fahren. ... FrankGo BMW 7er, Modell E32 6 08.07.2002 17:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group