|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.03.2012, 14:49 | #1 |  
	| in Love with E38 
				 
				Registriert seit: 25.01.2007 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: E38 - 730iA - 09/94
				
				
				
				
				      | 
				 Lautsprecher / Radio / Aux-in 
 Hi Leute, 
bevor jetzt der eine oder andere ausrastet, weil dieses thema schon ewig diskutiert und im forum beschrieben wurde: JA ich habe die suchfunktion benutzt und sehr vieles gelesen, allerdings hats mich nur noch mehr durcheinander gebracht !!
 
und jetzt zu meinem problem:
 
habe einen E38, 730i BJ. 94, mit dem normalen radio drin (denke es ist das BM23). mittlerweile habe ich auf navi umgerüstet, MK3, hatte damals swordy bei mir eingebaut. habe kein videomodul angeschlossen, soweit ich mich erinnern kann, lag das daran, dass ich nur analog damit tv schauen konnte und es nicht mit MK3 kompatibel ist ?? weiss  es nicht mehr genau... 
jedenfalls höre ich natürlich gerne laute musik beim fahren, mit dem ipod. allerdings kotzt es mich mittlerweile nach jahrelangem FM-Transmitter anschließen an !! hört sich kacke an und die lautsprecher sind ja auch fürn *****. habe also die standart lautsprecher drin.
 
nun meine frage: wie optimiere ich am besten den sound , dass ich laut musik hören kann und es sich immernoch gut anhört, das ganze mit einem Aux-in eingang ?! sollte natürlich auch möglichst kostengünstig sein. ich weiss, es ist schwer, aber irgendwas sollte doch funktionieren ? denke so an ca. 400€.
 
andere frage: wäre es sinnvoller das navi wieder auszubauen (will ich eigentlich nicht) und wieder zurück auf das alte radio rüsten , um dann ein neues radio von pioneer oder kenwood usw. zu kaufen? wäre das leichter und effektiver und möglicherweise konstengünstiger ? das navi nutze ich sowieso nicht, weils ja auch nicht gerade das beste ist. 
 
würd mich über eure antworten freuen, und wie gesagt die suchfunktion hat mich nur irre gemacht !
 
danke im voraus, Kerem   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2012, 15:32 | #2 |  
	| ist grün hinter den Ohren 
				 
				Registriert seit: 23.05.2010 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kerem  Hi Leute,
 mit dem normalen radio drin (denke es ist das BM23).
 |  Moin,
 
das ist erstmal ein Punkt, ohne dessen genaue Klärung sich meiner Meinung nach keine weiteren Erläuterungen lohnen.
 
Wenn du nicht weißt, warum das so ist, kann ich nicht glauben, dass die Suchfunktion wirklich genutzt worden ist.
 
Denn bei vielen Varianten der "Umrüstung" auf ein   MP3-Fähiges Abspielgerät mit Aux-In  ist die IBus-Fähigkeit des Radios Standard.
 
Wenn du auf das Navi verzichtest, willst du dann den Bordmonitor wieder ausbauen, damit ein DIN-Radio platz hat???
 
Gruß 
Schwarzfahrer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2012, 15:36 | #3 |  
	| in Love with E38 
				 
				Registriert seit: 25.01.2007 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: E38 - 730iA - 09/94
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schwarzfahrer  Moin, 
das ist erstmal ein Punkt, ohne dessen genaue Klärung sich meiner Meinung nach keine weiteren Erläuterungen lohnen.
 
Wenn du nicht weißt, warum das so ist, kann ich nicht glauben, dass die Suchfunktion wirklich genutzt worden ist.
 
Denn bei vielen Varianten der "Umrüstung" auf ein   MP3-Fähiges Abspielgerät mit Aux-In  ist die IBus-Fähigkeit des Radios Standard.
 
Wenn du auf das Navi verzichtest, willst du dann den Bordmonitor wieder ausbauen, damit ein DIN-Radio platz hat???
 
Gruß 
Schwarzfahrer |  ich hab deinen satz ehrlich gesagt nicht ganz verstanden. also ich habe ein BM23 und habe durch die suchfunktion erfahren, dass es beim BM23 die ibus steuerung nicht gab, wenn ich das richtig verstanden hab? 
 
die suchfunktion habe ich ganz sicher benutzt nur konnte ich es nicht ganz auf meine situation beziehen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2012, 18:08 | #4 |  
	| in Love with E38 
				 
				Registriert seit: 25.01.2007 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: E38 - 730iA - 09/94
				
				
				
				
				      | 
 vielleicht fällt doch noch jemandem was ein?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2012, 18:55 | #5 |  
	| ist grün hinter den Ohren 
				 
				Registriert seit: 23.05.2010 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
				
				
				
				
				      | 
				  
 Moin, 
ich sehe einen weiten Unterschied zwischen der Aussage
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kerem  ...mit dem normalen radio drin (denke es ist das BM23)... |  und
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kerem  ...ich habe ein BM23... |  Bei deinem Baujahr ist es in der Tat sehr unwahrscheinlich, dass dein Radio IBus-tauglich ist. 
 
Die Frage ist, wie viel du basteln willst und vor allem, was deine Anforderungen sind.
 
Man kann hier doch nicht wieder alle Varianten der Umrüstung erläutern. Du wirst wohl oder übel selbst ein wenig mehr recherchieren müssen.
 
Allerdings ist eines klar: Ohne IBus am Radio fällt einfach das meiste aus dem Handel weg.
 
Ich würde in deinem Fall das Tape ummodeln. Aber das ist reine Geschmackssache... (Und ich würde das einfach gerne mal machen)
 
ULF habe ich auch hin und wieder was drüber gelesen. Klang auch immer interessant, aber ich weiß nicht, wie es geht.
 
Es gibt doch sogar ganze Threads über IPhone im E38. Da muss einfach was bei sein. Und ohne Verständnis oder auch den Elan, das selbst in die Hand zu nehmen bekommt man kein 2010er Smartphone in ein 16 Jahre altes Auto... Plug and Play ist mir da leider nicht bekannt.
 
Gruß 
Schwarzfahrer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2012, 19:25 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2011 
				
Ort: Schwarzwald 
Fahrzeug: E38-728i (12.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Kerem  ..jedenfalls höre ich natürlich gerne laute musik beim fahren, mit dem ipod..
 |  Wenn dein ipod bluetooth-fähig ist, kannst du ihn ohne Kabelsalat wie   hier  beschrieben anschließen. Das ist wahrscheinlich die sauberste, weil unsichtbare Lösung, und alle alten Funktionen bleiben erhalten. Kostet wenig, aber Bastelei erforderlich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2012, 01:17 | #7 |  
	| in Love with E38 
				 
				Registriert seit: 25.01.2007 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: E38 - 730iA - 09/94
				
				
				
				
				      | 
 ja und abgesehen vom ipod? 
 ich meine wie kann ich den sound optimieren, lautsprecher usw?
 das mit dem ipod denke ich , ist vielleicht am besten die lösung von systin? hört sich nicht schlecht an...
 
 aber wie gesagt, ist damit der klang meiner lautsprecher ja nicht gleich besser...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2012, 08:13 | #8 |  
	| Born to run 
				 
				Registriert seit: 23.11.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
				
				
				
				
				      | 
 Schau doch einfach mal in die Tipps & Tricks, Inhaltsverzeichnis ElektrikDa sind doch einige Threads verlinkt, die sich genau mit Deinem Thema beschäftigen, insbesondere auch zur. Spoundoptimierung. Insofern hast du wirklich nicht richtig geschaut....
 
 Wenn allerdings die €400 das Gesamtbudget sein sollten, könnte es etwas dünn werden.
 Der von Schwarzfahrer schon erwähnte Zemex V2 kostet knapp € 100, ein BM24 dürfte in etwa mit dem gleichen Preis in der Bucht zu schiessen sein. Die günstigere Alternative für Bastler ist, wie schon beschrieben, der Umbau des Bordmonitors, so daß der Aux-In über den Tape-Eingang geführt wird. So hättest Du dann zumindest mal einen richtigen Aux-In.
 
 Das ebenfalls erwähnte ULF hilft nicht weiter, das ist lediglich eine Bluetooth-FSE ohne A2DP(also Musikstreaming)-Funktion.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2012, 15:49 | #9 |  
	| in Love with E38 
				 
				Registriert seit: 25.01.2007 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: E38 - 730iA - 09/94
				
				
				
				
				      | 
 [der Umbau des Bordmonitors, so daß der Aux-In über den Tape-Eingang geführt wird[/quote]
 und wie genau funktioniert das ?
 
 und nochmal: es steht sovieles in der suchfunktion drin, ich habe sehr viel gelesen, allerdings es nicht genau auf meine situation beziehen können.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2012, 16:04 | #10 |  
	| ist grün hinter den Ohren 
				 
				Registriert seit: 23.05.2010 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
				
				
				
				
				      | 
 Moin, 
	Zitat: 
	
		| es steht sovieles in der suchfunktion drin, ich habe sehr viel gelesen, allerdings es nicht genau auf meine situation beziehen können |  Das liegt daran, dass es einfach zu viele Ausstattungsvarianten gibt.  
Was ich versuche, dir zu sagen, ist, dass du dir das Verständnis für die eigentliche Durchführung der Umrüstung selbst zusammenlesen musst. Es ist wirklich nicht so kompliziert. Und vor allem wird dir dann auch klar, wo Vor- und Nachteile liegen.
 
	Zitat: 
	
		| 
	und wie genau funktioniert das ?Zitat: 
	
		| der Umbau des Bordmonitors, so daß der Aux-In über den Tape-Eingang geführt wird |  |  Hast du den Link von Radler mal angeclickt???
 
Und was den Umbau von Originallautsprechern auf bessere Varianten angeht, ist das Forum auch in der Lage Anregungen zu bieten...
 
Gruß 
Schwarzfahrer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |