


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.07.2012, 13:26
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
|
Reparatur undichter Tank
hallo, gibt es eine firma die einen tank wieder dicht machen kann ?
hab ein problem mit meinen tank von meinen E38 740d FL, und zwar ist am tank ein kleines loch.
kennt ihr eine firma die das wieder dicht machen kann ?
oder hat das schon jemand mal gemacht ?
__________________
kleinteile sandstrahlen? PN me
|
|
|
10.07.2012, 13:48
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Nutze mal die Suchfunktion.. das Thema war vor kurzem erst hier diskutiert worden.
|
|
|
10.07.2012, 14:46
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Bippen
Fahrzeug: E38-728i
|
Tank ausbauen Wasser rein und Schweißen ! 
|
|
|
10.07.2012, 15:03
|
#4
|
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Genau so wurde es bei meinem Tank auch gemacht. Das ist wohl die beste und sicherste Methode.
|
|
|
10.07.2012, 15:49
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2011
Ort: Siegen
Fahrzeug: E38-740d (09.99)
|
hast es selbst gemacht oder eine firma machen lassen ?
|
|
|
10.07.2012, 15:54
|
#6
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Kannst den Tank auch bis unterhalb der schadhaften Stelle entleeren (sofern das nicht schon von allein geschehen ist) und den Tank von außen an der betroffenen Stelle reinigen und mit benzinfestem 2K-Kleber reparieren.
Das hält gut. Allerdings würde ich Dir empfehlen nicht nur die Symptome sondern auch die Ursachen anzugehen. Stichwort "Tankentlüftung".
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
10.07.2012, 16:47
|
#7
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Jippie
"Tankentlüftung".
|
Hattanich. Diesel 
|
|
|
11.07.2012, 03:25
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW 740i E38
|
Tank Schweissen!!
Hallo habe das selbe Problem läztes Jahr gehabt mit meinem?
Erst hatte ich mir ein Tank vom Ebay gekauft und einbauen lassen wo danach aber heraus gestellt hat das der Pumpe kaputt wahr und nicht gepumt hat sobalt es auf die andere seite dann nach 40 liter sprit im Tank ist mir mein auto immer wieder abgewürgt. Danach habe ich meine alte Tank hier im Düsseldorf bei Firma Matuschek schweissen lassen für 170,-euro wenn sie noch weitere intresse haben schreiben sie mir ein e-mail hier und ich gebe ihnen die genaue andresse Das ist ihm Düsseldorf/Rath und die strasse ist Rather-broich firma Matuschek.
|
|
|
11.07.2012, 07:20
|
#9
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Wie lange hält die UHU- Kleberei eigentlich so? Einen Monat, ein Jahr und länger?
Meiner stinkt nämlich auch nach Benzin, überhaupt wenn ich morgens die Garage aufmache, kommt mir da ne dicke Wolke aus der Tankrichtung entgegen.
Tropfen tut noch nichts. Wenn man aber den Zerfall des Tank´s mit bebben aufschieben kann, werde ich so tun
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
11.07.2012, 11:19
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Das müssen wir wohl erst noch herausfinden - aber ich denke wenn es erstmal hält wirds schon länger als ein/zwei Jahre sein.
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|