Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2012, 10:46   #1
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard Wieviel Benzin sollte bei einem Gasauto im Tank sein?

Hallo,

Ich fahre einen 728 mit LPG, d.h. ich brauche Benzin nur bis der Motor warm ist.

Nachdem mir meine alte Benzinpumpe kaputt ging frage ich mich wieviel Benzin ich im Benzintank mit mir herumfahren sollte. Hab gelesen dass der Tank rund halb voll sein sollte damit die Pumpe nicht heiß läuft. Stimmt das? Oder ist das zu wenig oder zu viel beim e38?

Ich möchte aus Gewichtsgründen so wenig Benzin wie möglich sinnlos mit mir herumfahren, vielleicht weiß jemand Bescheid.

Gruss und Danke schonmal für interessante Antworten

Stefan
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 11:03   #2
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

Hm ich schmeiße immer 50 Euro rein wenns mal leer ist... also so alle 2-3 Monate glaub ich.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 11:21   #3
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Da ich nicht ewig die blendende Reservelampe sehen möchte, habe ich immer gerade so viel drin, daß diese nicht leuchtet. Das funktioniert nun schon seit 75 000 km so.

Da habe ich 'mal ein Experiment gemacht, indem ich bei laufendem Motor die Sicherung für die Benzinpumpe gezogen habe. So kann man ohne Probleme fahren und man hat automatisch in Italien einen guten Diebstahlschutz.
Allerdings wars dort ein Mal peinlich an einer grünen Ampel, als ich den Motor abwürgte.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 12:17   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nicht nur wegen einer Kühlung der Pumpe sollte beim E38 ein gut gefüllter Tank zur Rostvorsorge vorhanden sein.

Voll muss er dafür nicht sein, aber 50 Liter würde ich empfehlen, damit in beiden Hälften etwas drin ist, was dann schön rumschwappen kann.

Der rostet Euch sonst so von innen über die Dauer weg - gilt allerdings auch für den gemeinen Benziner
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 12:31   #5
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Und nach Möglichkeit nicht gerade E10 tanken, denn dieses Benzin wird schneller "schlecht" - man spricht von einer Haltbarkeit von etwa einem Monat. Einfach mal zu dem Thema googeln...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 12:43   #6
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Wenn der E38 wie der E32 einen Metalltank dann kann man es halten wie ich es mache. Immer dann voll tanken (wegen Rostgefahr im Tank) wenn Tank nur noch zu ca. 20l gefüllt ist, so mache ich es seit 6 Jahren.
Komisch finde ich nur mein E34 Bj 1996 hat schon einen Kunststofftank, warum hat der E38 so was nicht bekommen?
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 13:40   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Die haben eine Ladung billiges Blech aus Schrotteisen bekommen mit viel Legierungsanteilen d'rin.

Die Stahltanks meiner uralten 6er sind komischerweise noch dicht. Das war wohl halt noch Blech aus deutscher Produktion.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 13:54   #8
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Na ja, so schlecht sind die E38-Tanks nun auch wieder nicht. Laut Umfrage haben noch über 83% aller E38 ihren ersten Tank drin - und das bei einem durchschnittlichen Fahrzeugalter von 15 Jahren:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/welch...nk-183524.html

Fast alle Tanks, die gerissen oder verrostet waren, hatten vorher Probleme mit der Tankentlüftung, die nicht rechtzeitig behoben wurden.

Warum keine Kunststofftanks? Die Frage müsste man in München stellen...
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 14:15   #9
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Naja da kann man ja nichts machen, wobei beim E32 der Tank nie ein Thema ist oder war.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 14:33   #10
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Na ja, so schlecht sind die E38-Tanks nun auch wieder nicht. Laut Umfrage haben noch über 83% aller E38 ihren ersten Tank
Jeder fünfte E38 hat demnach einen neuen Tank - das ist traurig! Claus, die Tanks, besser gesagt die Tankanlage ist bei E38 schlecht.

Wenn ein Arzt jeden 5. Patienten verliert ist er ja auch nicht "so schlecht", oder? Ich würde ihn nicht besuchen.

Zu Thema: Lass doch einfach 20l im Tank. Das Problem bei E10 besteht nur, wenn es nicht bewegt wird. Eine Schichtung im Tank ist bei einem bewegten Fahrzeug unwahrscheinlich. Wenn Du Super+ tankst, gehst Du auf Nummer sicher.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieviel Ampere Ladestrom sollte ein Ladegerät haben?? Kimble BMW 7er, Modell E65/E66 63 04.11.2011 20:52
E32-Teile: LPG-Autogas-Tank, Benzin-Tank 90l, Dachfenster (diamantschwarz) 740LPG Biete... 2 25.07.2010 10:05
Frühjahresputz,so sollte es sein...... peter becker BMW 7er, Modell E32 2 06.04.2009 10:13
750er wieviel sollte man ausgeben? snes BMW 7er, Modell E32 13 25.07.2006 09:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group