Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2015, 18:08   #1
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard Hinten links zu tief?

Moin!

Seit ein paar Tagen hängt mein Dicker hinten links etwas - die Unterkante vom Kotflügel ist schon auf Niveau des Reifens, auf der anderen Seite sind ca. 3 cm Luft (reiner Höhenunterschied).

Auf beiden Seiten federt er beim Wippen auf dem Kofferraum; eine Inaugenscheinnahme des Fahrwerks hinten links hat mir weder offensichtliche Bruchstellen an Feder oder Fahrwerksstreben noch sichtbare Schäden über die normale Abnutzung hinaus gezeigt. Auch ein Fühlen am Federstahl entlang hat mich keine Bruchstelle erkennen lassen.

Bevor ich jetzt prophylaktisch das ganze Federbein hinten ausbaue - woran könnte das ggf. liegen, hat jemand eine Idee?

Wagen ist ein 740i Automatik mit EDC, AHK, Gasanlage und ohne Niveauregelung. Wegen des Gastanks in der Reserveradmulde hängt er hinten sowieso etwas tiefer als andere, aber bisher immer gleichmäßig...
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 19:01   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Hast Du die Feder bis ganz oben angeschaut ?
Entweder bricht sie ganz oben oder ganz unten.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2015, 22:41   #3
Eliot Ness
Mitglied
 
Benutzerbild von Eliot Ness
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Neuburg/ Donau
Fahrzeug: -
Standard

Hatte selbiges Phänomen erst am Freitag vergangener Woche. Ebenfalls an einem 740i, allerdings ohne EDC. Hinten links war er deutlich tiefer als rundum.

Habe den Dicken aufgebockt, Feder und Federbein begutachtet und konnte ebenfalls keinen Mangel feststellen. Seitdem ich ihn wieder heruntergelassen habe, hält er die Höhe bis jetzt wieder einwandfrei.
Eliot Ness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 08:24   #4
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ich möchte fast wetten das bei beiden die Feder im A*sch ist ... sieht man nicht unbedingt im eingebauten Zustand und woran sollte es sonst liegen
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 10:24   #5
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
und woran sollte es sonst liegen
Keine Luft im Reifen

Im Ernst, wie meine Vorredner schon schrieben: Oft bricht die Feder an der untersten Wicklung am Federteller, kann man ohne weiteres schlecht erkennen. Bevor du das nicht ausschliessen kannst, würde ich von (schnellen) Autobahnfahrten abraten, aber das wirst du ja wohl mit Schlagseite so oder so unterlassen...
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 14:44   #6
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Zitat:
Zitat von Eliot Ness Beitrag anzeigen
Habe den Dicken aufgebockt, Feder und Federbein begutachtet und konnte ebenfalls keinen Mangel feststellen. Seitdem ich ihn wieder heruntergelassen habe, hält er die Höhe bis jetzt wieder einwandfrei.
Allein diese Aussage ist schon ein Indiz dafür, dass ein Federbruch vorliegt. Beim Aufbocken wird die Feder durchs Entspannen wieder über die Bruchstelle zurück gesprungen sein.
Kann sogar passieren, dass sie jetzt in dieser Lage verbleibt, und du fälschlicherweise annimmst alles ist in Ordnung.

Wird dir nicht erspart bleiben die Feder auszubauen um sicher zu sein.
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 15:25   #7
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Das sehe ich ähnlich, aber Feder ausbauen ?
Wagen aufbocken, Rad runter, mit kleinem Spiegel und viel Licht oder Endoskop-Kamera cm-weise sorgfältig absuchen um einen Federbruch gänzlich auszuschließen.
Das ist weniger aufwendig als die Feder auszubauen.

M f G

Achso, Luft prüfen kannst Du dann immer noch
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 22:50   #8
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
..., aber Feder ausbauen ?
Was sollte es sonst sein, wenn ein Fahrzeug einseitig hängt. Kann ja nur eine gebrochene Feder sein.

OK, Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) das könnte auch noch passiert sein.
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Hinten zu tief ? marcus0911 BMW 7er, Modell E38 33 19.06.2012 17:07
Fahrwerk: Hängt hinten zu tief ? dimidu67 BMW 7er, Modell E32 24 04.04.2012 14:02
Hell-Dunkel Grenze Xenon links verschwommen und beide zu tief Hamster1776 BMW 7er, Modell E38 3 17.07.2011 19:57
Fahrwerk: Hinten zu tief/Niveau? milfhunta BMW 7er, Modell E32 14 23.10.2009 23:26
Fahrwerk: Fahwerk -hinten tief vorne hoch! Torsten 740I BMW 7er, Modell E38 8 29.03.2006 00:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group