Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2016, 06:35   #1
HH750i
Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: HH
Fahrzeug: E38-750 (95), W126 300SE, barchetta, Kadett b 1.2S
Standard Ventileinheit Lordose zu wenig Spannung

Guten Morgen,
meine Lordosenverstellung am Fahrersitz (Memory, Kontur, Heizung, Lordose) pumpt nur mürrisch auf und lässt die Luft nicht mehr ab. Also habe ich die Ventileinheit auseinandergenommen und bestromt - alles i.O.
Das Teil in den Beifahrersitz eingebaut - funktioniert.
Die Ventileinheit vom Beifahrersitz in den Fahrersitz umgebaut - gleiches Problem.
Dann festgestellt, dass alle vier Spulen jeder Ventileinheit (also egal, ob die vom Beifahrer- oder Fahrersitz), wenn am Fahrersitz verbaut, nicht richtig ziehen -> zu wenig Spannung (die Varistoren in der Ventileinheit begrenzen erst ab 24V und sind i.O.).
Woran kann's liegen?
Gibt's dort Massepunkte (Bolzen der Sitzschienen)?
Wäre der Schalter ein üblicher Verdächtiger?
Irgendwelche elektronischen Bauteile, die sich zwischen Schalter und Ventileinheit tummeln?
Danke!
Tim
HH750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2016, 07:41   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Vielleicht Wasserschaden am Schalter? Tausch doch mal die Schalter quer...
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2016, 13:01   #3
HH750i
Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: HH
Fahrzeug: E38-750 (95), W126 300SE, barchetta, Kadett b 1.2S
Standard Gelöst

So, habe mal eben den Schalter der Lordosenstütze getauscht und siehe da: läuft.
Den alten aufgemacht, sah oxidiert aus. Saubermachen hat nix gebracht.
Gasi könnte also Recht gehabt haben mit dem Wasserschaden!
Nun muss ich nur auf den neuen Schalter warten.
HH750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2016, 16:46   #4
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Wie kommt man da ran, halben Stuhl zerlegen? Meine Luftpumpe ist seit einiger Zeit undicht, hält nur noch ein paar Stunden. So wichtig, daß ich den Sitz dafür ausbaue, ists mir aber nicht.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2016, 17:11   #5
HH750i
Mitglied
 
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: HH
Fahrzeug: E38-750 (95), W126 300SE, barchetta, Kadett b 1.2S
Standard

Um den Schalter zu tauschen reicht es für ganz Ungeduldige, die vordere Schraube der Schalterkonsole am Sitz zu lösen. Schalterkonsole vom Sitz wegziehen. Mit langen Fingern das Plastikteil hinter dem Schalter (in Richtung Sitz) aus seiner Führung nach unten schieben. Schalter in Richtung Sitz drücken, Kabel abstecken, fertig.

Du meinst aber bestimmt, wie man an die Ventileinheit rankommt:
Oberen Teil der Rücksitzverkleidung abnehmen, dann unteren Teil. Beim ersten Mal bricht man sich ein bisschen die Finger, beim zweiten Mal dauert das keine zwei Minuten.
Oberes Teil erst oben herausziehen (einfach wackeln und fühlen, wie es eingeklippt ist), dann unten ausklippen.

Unteres Teil erst oben herausziehen, soweit möglich von der Lehne wegziehen ohne es zu zerbrechen (also nach hinten) und mit einer Taschenlampe in den Sitz leuchten.
Die unteren Metallklammern finden durch clever drauf schauen.
Die unteren Metallklammern mit einem Schraubenzieher jeweils von außen nach innen drücken (also die linke Klammer nach rechts drücken, umgekehrt umgekehrt).
Sobald eine der beiden ausgehangen ist, löst sich die andere wie von allein.
Geht alles schwer.
Hat man den unteren Teil der Rückwand einmal ab, erklärt sich das alles von selbst.

Dann sieht man die Ventileinheit in beiden Sitzen auf der linken Seite (Fahrer- Beifahrersitz nicht spiegelverkehrt)
Schwarzen Schlauch (Zuleitung), roten und blauen (Ableitung zu den Kissen) abstöpseln, Kabel ab, vorher am besten den Stecker für die Konturverstellung öffnen, denn der sitzt vor der Ventileinheit, Schraube, mit der die Ventileinheit am Sitz festgeschraubt ist, lösen. Fertig.
Das habe ich jetzt wahrscheinlich zu detailliert beschrieben, im Prinzip: Rückwand ab, Ventileinheit raus. Ist eigentlich selbsterklärend, wenn man es sieht.

Mir wurde von Shifty 740i eine Ventileinheit angeboten (die ich ja nun nicht brauche). Nur so als FYI.

Ein Wechsel der Luftsäcke oder Luftschläuche ist denkbar einfach, sollten die kaputt sein. Die Luftsäcke könnten allerdings etwas fummelig aus dem Sitz zu lösen sein.

Viel Text für eine eigentlich einfache Sache, also auf auf und Dein Sitz ist wieder heile
HH750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Suche Lordosen Ventileinheit HH750i Suche... 1 20.10.2016 11:28
Klimakompressor bekommt zu wenig Spannung Sveninator BMW 7er, Modell E38 23 05.08.2012 18:44
Elektrik: DME ohne Spannung/Spannung Benzinpumpenrelais bricht zusammen michael.hamann BMW 7er, Modell E38 12 09.12.2010 18:48
Ventileinheit f. Lordosenstütze SwaY Suche... 0 27.02.2010 16:23
Schöner 760Li E66 Individual mit wenig KM für wenig Geld JPM eBay, mobile und Co 2 14.07.2009 10:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group