Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
Neue Xenon Brenner
Hallo Leute
Habe seit zwei Tagen sowohl in meinem Mercedes W210 neue Xenons als auch im 750i E38...
Bin voll begeistert
Beim Mercedes Osram Cool Blue intense
und beim BMW die Nightbreaker plus...welten besser als die Alpha Lights, die ich zuvor hatte...
Gutes Licht ist mir sehr wichtig, deshalb wollte ich daran erinnern, dass die Osram Brenner momentan (2 Stück) nur ca. 70-75€ bei Amazon kosten...da lohnt es sich schon mal auch ohne Not die alten auszutauschen
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
Nun hat es mich doch einmal interessiert, wie die "alten" Bosch Scheinwerfer aus dem E38 (DE Linsen) mit Reflektor Scheinwerfern (W210 System Hella) und neuen Voll LED Scheinwerfern aus meinem Toyota RAV4 Hybrid (BJ 2017) performen
Alle Aufnahmen wurden mir manueller Kameraeinstellung gemacht, so dass die Helligkeitswerte passen.Auch die Fahrzeuge wurden exakt platziert um die Ausleuchtung vergleichbar zu machen.
Ich finde den Unterschied erstaunlich gering und habe mich wirklich gewundert, wie man doch ein paar alte, aber nicht verschlissene Scheinwerfer "tunen" kann, in dem man nur ein paar neue Brenner spendiert. Die Ausleuchtung zur Seite finde ich sogar mit den Xenon besser als mit den LED-auch wenn die Geometrie der LED Scheinwerfer exakter ist-allerdings ist mir das LED Licht fast zu bläulich-die Nightbreaker Plus sind sehr gelblich, machen aber ein wirklich gutes Licht-Der E38 hat auch einen sehr breiten Lichtkegel, die beiden anderen besitzen eine weniger gute Ausleuchtung im Nahbereich
Geändert von ArmerStudent:( (04.08.2017 um 22:40 Uhr).
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
ich habe es gemerkt, bekomme es aber irgenwie nicht hin...trotz "Einbinden" einer Grafik, zeigt er nix an
Habe zu wenig Forenerfahrung^^
Aber vielleicht kannst du mir ja helfen
Edit: Jetz passt es^^
Geändert von ArmerStudent:( (04.08.2017 um 22:29 Uhr).
Ich finde den Unterschied schon enorm!
Nicht dass mehr ausgeleuchtet wird, sondern dass das neue Licht viel präziser abgegrenzt ist und die Fläche selbst deutlich gleichmäßiger ausgeleuchtet ist.
Weiter leuchten kann und darf es nicht, Gegenverkehr wird ja sonst geblendet und das ist ja nicht der Sinn der Sache
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
Ja, das stimmt-der neue scheinwerfer bringt viel Licht in die Ferne und schneidet messerscharf durch die Nacht...sind ja auch gute 23 Jahre Entwicklung
Wobei die seitliche Ausleuchtung im mittel und Nahbereich einfach besser beim Xenon ist-das ist m.E auch wichtig, z.b bei Fahrt auf Landstrassen (man beachte das Fahrzeug links im Bilde)
Wobei der Golf beim RAV4 erst neu hinzugekommen ist und bei den ersten beiden Bildern noch nicht dort parkt
Im direkten Vorfeld ist das Xenon zwar Heller, verliert aber deutlich mehr in der Distanz...Reihenfolge selbe wie oben^^
Geändert von ArmerStudent:( (05.08.2017 um 12:53 Uhr).
Ich finde den Unterschied schon enorm!
Nicht dass mehr ausgeleuchtet wird, sondern dass das neue Licht viel präziser abgegrenzt ist und die Fläche selbst deutlich gleichmäßiger ausgeleuchtet ist.
Weiter leuchten kann und darf es nicht, Gegenverkehr wird ja sonst geblendet und das ist ja nicht der Sinn der Sache
Genau! Und dadurch lässt sich ein Dauerfernlicht beim LED sehr viel besser umsetzen als bei Xenon.
Die Multibeam Scheinwerfer im aktuellen CLS sind schier der Wahnsinn! Deutlich besser als das E65-Xenon, F30-LED (nicht adaptiv). Und zugegebenermaßen nur etwas besser als das adaptive Xenon im Astra J. Das war auch wirklich gut!
Ich bin was die Optik und Lichtmöglichkeiten angeht wirklich Fan von LED-Scheinwerfern. Ich frage mich nur, was bei Ausfall von einzelnen LED passiert? Die defekten ersetzen wird wohl nur in den seltensten Fällen funktionieren, sondern der Scheinwerfer muss komplett getauscht werden. Ist natürlich kein Zuckerschlecken (1.5k€ und aufwärts).
Wie passt das eigentlich mit der EU-Richtlinie zusammen, wonach die Leuchtmittel zügig gewechselt werden können? Also ohne Abbau der Stoßstange etc?