Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2018, 23:59   #1
pk286
Mitglied
 
Benutzerbild von pk286
 
Registriert seit: 28.01.2018
Ort:
Fahrzeug: '96 E38 740i LPG
Standard Undefinierbare Fehlercodes

Hi Leute,
habe mehrere Probleme mit meinem 7er, zum einen habe ich heute folgende Codes mit Delphi ausgelesen die mir nicht wirklich weiterhelfen:

Benzin:
-210 Unknown fault code (Ja aus irgendeinem Grund auf Englisch)
-203 Undefinierbarer Code/Kontrolle
-201 Lambda/Regler

Falls es irgendwie zusammenhängt, ich hatte noch bei

Getriebe:
-57 Drehzahlüberwachung (2-3. Gang)
-38 Radgeschwindigkeitssensor links vorne

Obigen Fehlercode dann nochmals 2x mit DTC 7 und 33 unter einer anderen Kategorie deren Name mir gerade nicht einfällt.
Und bei SRS Gurtstraffer Links/Rechts. (Nach dem Löschen kam bis jetzt aber auch nicht mehr die SRS Leuchte an)

Bin nicht wirklich ein Experte in Elektrik, kann mir da jemand von euch weiterhelfen, also sagen was meinem Dicken fehlt? Hatte zwischendurch auch immer wieder mal Getriebenotprogramm und ABS/ASC Fehler nach dem Kauf, seit einiger Zeit ist aber Ruhe.

Habe mal alle gelöscht mal schauen welche wieder aufkommen.

Danke im Vorraus!
pk286 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2018, 00:57   #2
Topas
Gaspartikeloxidator
 
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
Standard

Auslesen mit der OBD2-Buchse ergibt nur sinnvolle Fehlercodes für den AU wichtigen Abgasbereich.

Alles andere wird über die runde Diagnosebuchse im Motorraum rechts ausgelesen. Da brauchts eine Software namens *I*N*P*A* (deren Namen hier im Forum unerwünscht ist) und den entsprechenden Stecker mit seriellem Anschluß an der Computerseite.
Topas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2018, 13:16   #3
MM62B44
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MM62B44
 
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
Standard

Zitat:
Zitat von Topas Beitrag anzeigen
Auslesen mit der OBD2-Buchse ergibt nur sinnvolle Fehlercodes für den AU wichtigen Abgasbereich.
Vor allem hat der E38 noch nie einen vollwerdigen OBD2 Anschluss gehabt. Schon gar nicht das 94er Problem Auto hier.
MM62B44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2018, 13:22   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von MM62B44 Beitrag anzeigen
...hat der E38 noch nie einen vollwerdigen OBD2 Anschluss gehabt.

Stimmt, den muss man sich ggf. selber machen.
Ich hab einen.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2018, 23:00   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Da der 94er E38 überhaupt keine OBD2 Dose hat, gehe ich davon aus dass er über den OBD1 Adapter im Motorraum ausgelesen hat
Delphi ist für den E38 total ungeeignet, ich nutze Delphi für OBD2 bei diversen Fahrzeugen und das Auslesen klappt mehr oder weniger gut, eine "Echte" tiefgreifende Diagnose funktioniert bei den wenigsten Fahrzeugen... es ist einfach für Schrauberwerkstätten wo es reicht das wichtigste lesen und wichtiger löschen zu können. Ich nutze es hin und wieder beim Iveco (Truckversion) und bei Toyota/Nissan. Das praktischte daran ist der Bluetooth-Adapter
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2018, 23:43   #6
pk286
Mitglied
 
Benutzerbild von pk286
 
Registriert seit: 28.01.2018
Ort:
Fahrzeug: '96 E38 740i LPG
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Da der 94er E38 überhaupt keine OBD2 Dose hat, gehe ich davon aus dass er über den OBD1 Adapter im Motorraum ausgelesen hat
Delphi ist für den E38 total ungeeignet, ich nutze Delphi für OBD2 bei diversen Fahrzeugen und das Auslesen klappt mehr oder weniger gut, eine "Echte" tiefgreifende Diagnose funktioniert bei den wenigsten Fahrzeugen... es ist einfach für Schrauberwerkstätten wo es reicht das wichtigste lesen und wichtiger löschen zu können. Ich nutze es hin und wieder beim Iveco (Truckversion) und bei Toyota/Nissan. Das praktischte daran ist der Bluetooth-Adapter
Genau ausgelesen mit Adapter über die Dose im Motorraum. Hinter der Abdeckung links vom Getränkehalter finden sich bei mir nur einige Kabel.

Kann mir den niemand was zu dem 210er und 203er Code sagen?
pk286 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2018, 10:40   #7
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von pk286 Beitrag anzeigen
-38 Radgeschwindigkeitssensor links vorne

Hatte zwischendurch auch immer wieder mal Getriebenotprogramm und ABS/ASC Fehler nach dem Kauf, seit einiger Zeit ist aber Ruhe.

Habe mal alle gelöscht mal schauen welche wieder aufkommen.
Falls dieser Fehler wiederkommt würde ich den entsprechenden ABS Sensor wechseln, dann sollte da Ruhe sein. Als Alternative zum teuren Hella Sensor kann ich aus eigener Erfahrung einen von RUF empfehlen. Kosten um die 20 Euro und haben bisher alle fehlerfrei funktioniert.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fehlercodes riff BMW 7er, Modell F01/F02 2 16.03.2018 15:54
ABS-Fehlercodes orlando BMW 7er, Modell E32 1 08.07.2012 08:14
Motorraum: Undefinierbare Geräusche im Leerlauf und bei konstanter Fahrt, Leistungsverlust, schütteln. 730SN BMW 7er, Modell E32 13 28.01.2012 06:24
Motorraum: undefinierbare Klappergeräusche vom Motor (M30) Artos BMW 7er, Modell E32 8 03.12.2008 11:27
Elektrik: Fehlercodes DME 5.2.1 combo-liner BMW 7er, Modell E38 0 04.05.2008 20:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group