Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2018, 00:16   #1
L0u
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von L0u
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW E38 728iA Vfl, Porsche 996 Turbo, Audi 100 C4 2.6E, Suzuki RGV 250, Aprilia RSV Mille, Triumph Daytona 955i 595n, Kawasaki ZX-7 R, Ducati 900SS
Standard Welche Stoßdämpfer für maximalen Komfort?

Hallo zusammen,

nachdem ich vor kurzem eine längere Reise mit meinem E38 unternommen habe (ca. 1000km in wenigen Tagen) hatte ich wieder viel Gelegenheit, noch einmal die Unzulänglichkeiten des Fahrwerks zu "prüfen". Hatte ja schon mehrfach beschrieben, dass mich beim E38 dieses doch sehr harte Fahrwerk stört. Allerdings habe ich mittlerweile das Gefühl, dass es weniger die Härte ansich ist, sondern eher die Art wie er federt. Irgendwie vibriert der ganze Wagen praktisch noch nach bei kurzen schnellen Fugen/Schlaglöchern. Geräusche vom Fahrwerk habe ich keine mehr, allerdings noch ein Thema mit permanenten Vibrationen ziemlich genau im Bereich von 120km/h, welche meiner Meinung nach mit ziemlicher Sicherheit mit nicht fachgerecht ausgewuchteten Rädern zusammen hängen (Nach Recherche fällt mal wieder auf: KAUM jemand in diesem Bereich beherscht sein Handwerk und macht es richtig!). Aber das ist ein anderes Thema.....Jedenfalls bleibt es dabei, dass das Fahrwerk beim E38 aufgrund der schwachen Dimensionierung und der Anfälligkeit gegenüber kleinsten Unwuchten insgesamt echt Murks ist!

Also, meiner Einschätzung nach sind die Stoßdämpfer fertig! Was ja auch bei mittlerweile 190.000km auch nicht verwunderlich wäre...zumindest erkläre ich mir damit diese stoßartige vibrierende überfahren von Fugen etc. . Die Dämpfung ist einfach mangelhaft, was dazu führt dass das Fahrzeug hochfrequent nachschwingt bei Unebenheiten.

Welche Stoßdämpfer wären denn für maximalen Komfort empfehlenswert? Gibt es da gravierende Unterschiede? Domlager werden dabei dann selbstverständlich noch mit gewechselt.

Danke vorab

Gruß
L0u ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Welche Stoßdämpfer? landhaus1967 BMW 7er, Modell E32 26 10.01.2013 22:08
Felgen/Reifen: Welchen maximalen Reifendruck bei diesen Reifen? aandyy BMW 7er, Modell E65/E66 1 13.04.2010 23:10
Welche Stoßdämpfer? Boa99 BMW 7er, Modell E38 2 24.04.2009 01:26
Fahrwerk: Welche Stoßdämpfer ?????? SZille BMW 7er, Modell E38 1 02.02.2007 20:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group