Hallo zusammen,
nachdem ich vor kurzem eine längere Reise mit meinem E38 unternommen habe (ca. 1000km in wenigen Tagen) hatte ich wieder viel Gelegenheit, noch einmal die Unzulänglichkeiten des Fahrwerks zu "prüfen". Hatte ja schon mehrfach beschrieben, dass mich beim E38 dieses doch sehr harte Fahrwerk stört. Allerdings habe ich mittlerweile das Gefühl, dass es weniger die Härte ansich ist, sondern eher die Art wie er federt. Irgendwie vibriert der ganze Wagen praktisch noch nach bei kurzen schnellen Fugen/Schlaglöchern. Geräusche vom Fahrwerk habe ich keine mehr, allerdings noch ein Thema mit permanenten Vibrationen ziemlich genau im Bereich von 120km/h, welche meiner Meinung nach mit ziemlicher Sicherheit mit nicht fachgerecht ausgewuchteten Rädern zusammen hängen (Nach Recherche fällt mal wieder auf: KAUM jemand in diesem Bereich beherscht sein Handwerk und macht es richtig!). Aber das ist ein anderes Thema.....Jedenfalls bleibt es dabei, dass das Fahrwerk beim E38 aufgrund der schwachen Dimensionierung und der Anfälligkeit gegenüber kleinsten Unwuchten insgesamt echt Murks ist!
Also, meiner Einschätzung nach sind die Stoßdämpfer fertig! Was ja auch bei mittlerweile 190.000km auch nicht verwunderlich wäre...zumindest erkläre ich mir damit diese stoßartige vibrierende überfahren von Fugen etc. . Die Dämpfung ist einfach mangelhaft, was dazu führt dass das Fahrzeug
hochfrequent nachschwingt bei Unebenheiten.
Welche Stoßdämpfer wären denn für maximalen Komfort empfehlenswert? Gibt es da gravierende Unterschiede? Domlager werden dabei dann selbstverständlich noch mit gewechselt.
Danke vorab
Gruß