|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.05.2020, 21:28 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.05.2020 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E32-735i (05.91)
				
				
				
				
				      | 
				 Hoher Ruhestrom / Sicherung 40 Komfortsteuergerät E32 
 Hallo,
 Und schwups das nächste Problem. Nach ein paar Tagen Stanzeit war die Batterie leer und so bin ich auf die Suche nach einem Stromverbraucher gegangen.
 Also Batterie abgeklemmt, Multimeter zwischen geschaltet und alle Türschlösser verriegelt. Es stellte sich nach kurzer Zeit ein Ruhestrom von 0,21A ein. Da dieser deutlich über dem Maximalwert von 0.05A liegt habe ich Sicherung für Sicherung im Motorraum gezogen, jedoch keine Besserung festgestellt. Auch das Radio, welches aktuell nicht funktioniert und die DWA Lampe wie wild blinkt, habe ich ausgebaut und keine Besserung am Strom gesehen.
 Danach habe ich mich mit den Sicherungen hinten links unter der Sitzbank beschäftigt und beim Ziehen von Sicherung 40? Ist der Strom auf 0.02A abgefallen.
 Bin ich richtig informiert, dass die Sicherung fürs Komfortsteuergerät ist? Die Zentralverriegelung funktionierte nach dem Ziehen der Sicherung nämlich auch nicht mehr.
 Nachdem ich sie wieder rein gesteckt habe ist der Strom wieder auf 0.21A gestiegen. Beim Starten sind dann die Warnblinker angegangen und erst nach Ziehen des Crash Relais im Motorraum wieder ausgegangen. Als ich das wieder eingesteckt habe, sind die Warnblinker aber nicht wieder angegangen.
 
 Entschuldigt den langen Text, ich hoffe mir kann jemand helfen. Wo fang ich an? Was messe ich als nächstes? Und welche Verbraucher hängen mit am Komfortsteuergerat?
 
 Vielen Dank
 Gruss
 paddler96
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2020, 22:58 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von paddler96  Also Batterie abgeklemmt, Multimeter zwischen geschaltet und alle Türschlösser verriegelt. |  Eigentlich ist die Reihenfolge eine andere.   
Türschlösser verriegeln, Multimeter zwischen schalten, Batterie abklemmen, 
und noch ein paar Kleingkeiten.    
M f G
				__________________"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
 wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
 Mahatma Gandhi (1869-1948)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2020, 23:23 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.05.2020 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E32-735i (05.91)
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die schnelle Antwort. Um das Multimeter zwischen den Minuspol der Batterie und der Minus-Batterieklemme zu schalten musste ich ja die Batterie abklemmen. Und die Türschlösser habe ich erst danach verriegelt um sicherzugehen, dass die Steuergeräte die Stellung "zu" erkennen, da bei abgeklemmter Batterie ja gerne schonmal solche Werte "vergessen" werden im Steuergerät. 
 Mir gehts eher darum welche Verbraucher alle an Sicherung 40 hängen, bzw wie ich herausfinden kann was alles am Komfortsteuergerät dran hängt und wie ich das überprüfen kann.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2020, 09:09 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.05.2020 
				
Ort: Oberhausen 
Fahrzeug: E32-735i (05.91)
				
				
				
				
				      | 
 Danke    
Gibt es ne Chance die DWA zu deaktivieren? Sitzheizung und elektrische Sitze habe ich nicht und das Radio ist ausgebaut also bleibt nur noch die DWA meiner Meinung nach. 
Wie seht ihr das? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2020, 12:35 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Da diese Geräte nicht im Werk verbaut wurden, sondern von den Händlern, gibt es auch keine genaue Einbauanleitung. Es wurden irgend wo die Kabel getrennt, und mit denen der WFS verbunden, wenn du diese verfolgst, kommst du an die Originalkabel, die ja wieder gleichfarbig sein müssen. So musst Du jedes Kabel von der WFS verfolgen, manche könnten auch ins Leere laufen. Zieh dann die Kabel, die du verbunden hast, raus. Das ist mit viel Sucherei verbunden, aber du hast keine Probleme mehr. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |