|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.05.2006, 11:40 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: Kamp-Lintfort 
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
				
				
				
				
				      | 
				 Angaben "TIS " CD von BMW 
 Hallo,
 weiß wer, ob auf der TIS CD von BMW die Fehler der Fehlerspeicher  aufgelistet und erklärt sind?
 
 Also wenn der Fehlerspeicher beim Bordcomputer den Fehlercode Nr. 5 anzeigt, wird dieser Fehler im TIS erklärt und erläutert ?
 
 ( Was ich nicht brauche, sind Hinweise auf die alten Stromlaufpläne bis 91, in denen die Fehler erklärt und kommentiert werden. )
 Mfg
 
 Schnupperboller
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2006, 13:56 | #2 |  
	| Die Stimme der Vernunft 
				 
				Registriert seit: 10.05.2002 
				
Ort: Mitten zwischen K und D 
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92                 eine Schönheit in Alpinweiss II  nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Beim Auslesen der Fehlerspeicher mittels DIS- oder MoDIC-Tester beim Freundlichen, oder mittels z.B. CarSoft in einer freien Werkstatt werden die internen Fehlercodes in aller Regel in für den Mechaniker sprechenden Klartext übersetzt. 
   BMW schult die Diagnosesysteme intern mittels separater Schulungs- und Informationsprogramme (SIP). 
  Das Technische Informationssystem (TIS) enthält ausschliesslich Hinweise auf Updates, Funktionsänderungen und Fehler der Diagnose-Systeme.
    
   Die On Board Diagnose (ODB), sprich der Bordcomputer, zeigt meines Wissens ebenfalls keine Zahlen-Codes, sondern sprechende Texte, die mit Hilfe der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges zusätzlich interpretiert werden können - insofern kann ich Dir also nicht ganz folgen.
    
   Evtl. hilft Dir aber auch ein Blick in   diesen Beitrag  bzw. das darin verlinkte Dokument weiter.
    
   Mick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2006, 12:57 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: Kamp-Lintfort 
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Mick,
 die Carsoft liest bei mir den BC aus und zeigt an
 
 Fehler  5    Temperaturfühler
 
 Welcher Fühler das ist, wird nicht angezeigt; die Außentemperatur wird korrekt angezeigt. Die englische Version von Carsoft läuft bei mir erheblich besser als die Deutsche, leider fehlen hier die Diagnosehinweise  der deutschen Version.
 
 Ich hatte gehofft, daß auf der TIS die Fehler aufgelistet sind.
 
 Mfg Schnupperboller
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2006, 13:09 | #4 |  
	| Erfahrenes mit Glied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2003 
				
Ort: Hünfelden 
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mick
					
				  Die On Board Diagnose (ODB), sprich der Bordcomputer, zeigt meines Wissens ebenfalls keine Zahlen-Codes, sondern sprechende Texte, die mit Hilfe der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges zusätzlich interpretiert werden können - insofern kann ich Dir also nicht ganz folgen.
 
 Mick
 |  Hallo Mick,
  
der Bordcomputer hat nichts mit der OBD zu tun. Die OBD ist eine genormte Schnittstelle, mit der man Fehler, vornehmlich aus dem Bereich Abgasregelungssysteme und Motorsteuerung, auslesen und weiterverarbeiten kann. Meldungen der OBD werden nicht über das Kombiinstrument ausgegeben, höchstens in Form der Motorkontrolleuchte. Mit Vereinheitlichung auf den OBD-Standard(auch OBDII) ist sichergestellt, das die wesentlichsten Meldungen von jeder KFZ-Werkstatt ausgelesen werden können und bei moderneren Autos die AU durchgeführt werden kann.
  
Ob der E32 überhaupt eine OBD-Schnittstelle hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis...
  
Allerdings sind die Fehlermeldungen auch genormt, insofern müsste sich bei I-Net-Recherche mit dem Fehler 5 was anfangen lassen. Sorry, ich kann jetzt nicht suchen, da im Büro..
  
Gruß B7
				__________________ 
				Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
 
 
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2006, 13:21 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BlackSeven
					
				 Ob der E32 überhaupt eine OBD-Schnittstelle hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis... |  OBD-2 wurde für PKWs ab ca. Bj. 2000 (Benziner) bzw. Bj. 2003 (Diesel) eingeführt, im E38 7er allerdings schon früher (wohl ab Facelift).
 
Näheres zum Thema Entwicklung von OBD hier:
  http://www.obd-2.de/techn.html 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2006, 13:25 | #6 |  
	| rogatyn 
				 
				Registriert seit: 05.05.2006 
				
Ort: Kreithof 2 
Fahrzeug: endlich nen 740er...
				
				
				
				
				      | 
 Interessante Page, RS774...    
DME 1.1;1.2;1.3;
 
M30 Fehlercode 5 = Tank Ventilation Valve...    
Hast ne PN (U2U), Schnupperboller...
				__________________AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2006, 18:44 | #7 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi Schnupper,
 bei der Meldung Temperaturfühler dürften eigentlich vor allem zwei für die Motorsteuerung wichtige Temperatuirfühler in Frage kommen:
 
 1.) der Fühler im Kühlwasser (Motortemperaturfühler)
 2.) Bei manchen Motoren der Fühler in der Ansaugluft, beim V8 in der Ansaugbox.
 
 Die Motronic erkiennt manche Fehler deiser Fühler und nimmt dann eben einen Notlaufwert, dies hat aber mindestens einen erhöten Spritverbrauch und eventuell Startschwierigkeiten bei sehr tiefen Temperaturen wenn nicht sogar mehr zur Folge.
 
 Zuerst mal dei Stecker eiuner Sichtprüfung unterziehen (Kontakte korridiert oder gar lose?)
 
 Dann den Widerstand mal messen, ist es ein Isolator mit zwei Anschlüssen, dan ist der Sensor hinüber (der einfache Fall).
 
 Ansonsten Kabelverbindungen und Kabel checken, auch mal an den Steckern wackeln, Reset machen nund sehen obs vorbei ist.
 
 
 
 Gruß
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |