|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.04.2007, 18:43 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-750iL Individual 12/2000
				
				
				
				
				      | 
				 Webasto T60 auf T80 umrüsten 
 Servus, habe heute meinen T80 Empfänger aus der Bucht zugeschickt bekommen und wollte ihn gleich einbauen. Die Abmessungen sind okay, aber leider ist der Stecker ein anderer und auch die Antennenbuchse ist nicht kompatibel. 
Jetzt die Frage, muss ich selbst was basteln? Wenn ja, wie heissen die Stecker und wo bekomme ich die? 
Andere Alternative wäre ein Adapterkit, wobei ich da nicht so recht dran glaube    
Die obere ist die T60, die schmale drunter die T80 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2007, 19:34 | #2 |  
	| Grrrr...... 
				 
				Registriert seit: 22.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
also für den 6-poligen Anschluss gibts bei BMW uncodierte Steckergehäuse im ETK, die Kontakte passen, d.h. sie müssen nur gemäss Schaltplan umgepinnt werden.    
Für die Antenne gibts von Webasto Adapter auf "FME-Nippel" (ich glaube die heißen so), aber wohl keinen der direkt bei dir passt. 
Bei meiner T80 war aber eine Antenne dabei, die habe ich damals unter die Hutablage geschmissen, geht einwandfrei.   
				__________________Gruss Armin
 
 reality.sys corrupt
 restart universe? (Y/N)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2007, 23:04 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: Friolzheim und Las Vegas 
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Leutz,
 wo liegt der Vorteil der T80 gegenüber
 der T60 ??
 Habe in der Suche auf die
 schnelle nichts gefunden.
 
 Gruß
 PETZ
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2007, 05:13 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-750iL Individual 12/2000
				
				
				
				
				      | 
 @Nasenbär Schaltplan? Ich hätte jetzt die Pins 1bis 6 analog zum alten Stecker aufgelegt. Hast Du einen Plan?  Merci! 
@Petz, 
größere Reichweite ( angeblich bis 600m ) und vor allem Quittierung. So wird das kein Lotteriespiel, on die Standheizung jetzt an ist oder nicht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2007, 08:13 | #5 |  
	| Grrrr...... 
				 
				Registriert seit: 22.06.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i (E38) Bj.95, 523i Touring (E39)Bj.98
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von quicksilver  @Nasenbär Schaltplan? Ich hätte jetzt die Pins 1bis 6 analog zum alten Stecker aufgelegt. Hast Du einen Plan?  Merci! 
@Petz, 
größere Reichweite ( angeblich bis 600m ) und vor allem Quittierung. So wird das kein Lotteriespiel, on die Standheizung jetzt an ist oder nicht   |  Hab leider den Plan nicht mehr da.   
Mein Freundlicher hatte mir zwei Seiten ausgedruckt, da konnte man das gut 
drauf sehen. 
Ist aber schon vier Jahre her, deshalb hab ich ihn nicht mehr.  
Vielleicht hat ja jemand das WDS griffbereit und kanns mal ausdrucken.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2007, 13:38 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-750iL Individual 12/2000
				
				
				
				
				      | 
 Ich war gerade bei einem Autoelektriker und wollte die Stecker umkrimpen lassen. Der meinte, sowas mache er nicht, weil er nicht weiss, ob die kompatibel sind. Den antennenstecker wollte er auch nicht machen, weil er sagte, ich bräuchte eine neue Antenne, wiel die alte einen anderen Wiederstand hätte.Kann das jemand kommentieren?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2007, 16:22 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: Friolzheim und Las Vegas 
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von quicksilver  @Petz,größere Reichweite ( angeblich bis 600m ) und vor allem Quittierung. So wird das kein Lotteriespiel, on die Standheizung jetzt an ist oder nicht   |  Danke für die schnelle Antwort !! 
Dann brauch ich nicht aufrüsten, 
mein Auto steht ca. 15m vom Haus 
entfernt, und ich kann vom Küchenfenster 
aus sehen wenn die Standheizung läuft, 
weil dann raucht es aus Richtung 
Radkasten !!!
  
Gruß 
PETZ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.04.2007, 15:22 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-750iL Individual 12/2000
				
				
				
				
				      | 
 Also jetzt wird es knifflig. Leider ist weder Webasto noch BMW willens oder in der Lage mir die Pinbelegungen der beiden Modelle mitzuteilen.Wenn also jemand die Möglichkeit hat mir Schaltpläne von den BMW Empfängern zukommen zu lassen, wäre das klasse. Bei Webasto stagt man, dass die nicht wüssten, wie BMW die Leitungen aufgelegt hat und was die damit steuern.....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2007, 13:44 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PETZ  ...weil dann raucht es aus RichtungRadkasten !!!
 
 Gruß
 PETZ
 |  
Warum raucht es bei dir aus dem Radkasten    
Bei mir raucht da nix. Ich höre nur am Geräusch dass sie läuft. Bist du dir sicher, dass da alles in Ordnung ist? Hast du das Ding mal warten lassen?
 
Gruß 
Jörg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |