Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2008, 19:52   #1
Nils024
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
Standard unterschiede kuhler, und olstand auto getriebe

mal wieder 2 fragen uber meine 730i baustelle:

was sind die genaue unterschiede zwischen den m30 kuhler mit und ohne klima?

meine muss dringend ersetz werden (getriebe ol ins kuhlwasser) aber finde immer nur v8 kuhler oder e34 fur schaltgetriebe oder m30 mit klima...brauchte aber m30 automatik ohne klima


2e frage ist die olstand vom automatikgetriebe. kontrolliert mann das bei laufendem motor in P, oder wenn der motor aus ist?

o befor ich es vergesse, bei warmer abgestellter motor ist es normal das die kuhlwasserschlauche ganz hart sind? ist mir heite aufgefallen und hab bevor eigenlich nie drauf geachtet
Nils024 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 20:11   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

wenn dein motor heiss ist,sind die kühlwasserschläuche immer hart,da du
ja druck auf dem systhem hast.

den automatikgetriebeölstand kontrolliert man bei laufendem, betriebswarmen
motor und das auto sollte gerade stehen.
bevor du die messung beginnst,sollte man die gänge noch mal von P runter
auf 1 und wieder hoch auf P durchschalten.

viele grüsse

peter

ps. zum kühler mit klima kann ich dir leider nix sagen,der fuffi hat eigentlich eine eigene kühlschlaufe,die mit dem wasser/gebriebeölkühler nix zu tun hat.

aber,so wie du beschreibst, getriebeöl im kühlwasser,dass kenne ich auch
noch nicht,es sei denn das in deinem kühler irgendwas kaputt ist,dass der
automatikölkühler und der wasserkühler durch ein leck die beiden flüssigkeiten
mischen.... das habe ich aber auch noch nie gehört.
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 20:19   #3
Nils024
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
Standard

Hi Peter, danke fur deine schnelle antwort.

das teil links im wasserkuhler wo die 2 olleitungen fur das automatikgetriebe rein gehen, ist irgendwo von innen geplatzt und das automatik getriebe "pumpt" jetzt also getriebeol ins kuhlwasser

werde morgen bei tageslicht mal das getriebe ol checken so wie du beschrieben hast um zu sehen ob da nirch irgenwas drinn ist

danke, Nils
Nils024 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 20:24   #4
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Der wesentliche Unterschied mit/ohne Klima ist die Aufnahme für den Temperaturschalter an der rechten Seite des Kühlers, mit dem der Zusatzlüfter angesteuert wird. Da ist normalerweise beim Kauf ein Blindstopfen drin, dann kannst du den problemlos in einem Fahrzeug ohne Klima einsetzen.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 20:25   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo nils

ich würde das nicht auf die lange bank schieben, wenn im kühlerinneren
wirklich leitungen defekt sind und kühlwasser mit automatiköl gemischt
wird, ist das ein heisses eisen, ich denke mal,dass dir das automatikgetriebe
kühlwasser sicherlich sehr übel nimmt und umgekehrt auch,der motor möchte
sicherlich kein automatiköl zur kühlung und der heizungskühler schon
garnicht.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Unterschiede am 5HP30 VFL und FL Andrzej BMW 7er, Modell E38 23 31.07.2017 22:03
Kühlflüssigkeit und ihre Unterschiede? Pace BMW 7er, allgemein 16 21.04.2008 14:11
Fahrwerk: unterschiede i und iL chief4 BMW 7er, Modell E38 13 31.08.2005 21:20
Unterschiede 3,0l und 3,5l Motor 7erfahrer BMW 7er, Modell E32 8 02.12.2004 17:14
Motorraum: Unterschiede V8 Motor 3.0 und 4.0 Liter Florian.e BMW 7er, Modell E32 6 17.11.2004 20:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group