Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2008, 16:36   #1
Frank Martin
Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
Standard Hat LMM reinigen dauerhaft etwas gebracht?

Ist ja ein Dauerthema hier, vieleich also mal ne Umfrage wert, od das was bringt oder besser gleich neu.
Frank Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 16:39   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Würde mich auch mal interessieren - vor allem, wie gereinigt wurde. Bremsenreiniger ist ja wohl eher total ungeeignet.

Knapp 100%iger Alkohol oder spezieller Reiniger (den habe ich mir nun besorgt) soll es wohl tun...aber ob es tatsächlich was bringt?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 16:49   #3
Frank Martin
Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
Standard Umfrage

Ich wollte dem eigentlich ne Umfrage anschließen, wußte aber nicht, dass ich dafür nur 5 Minuten Zeit habe. (Ich bin nicht so schnell wie Systin!)
Also bitte, postet mal eure Erfahrungen, also
ob das Probem dessentwegen ihr den/die LMM gereinigt habt (z.B. Getrieberuckeln, hoher Verbrauch ...) danach weg war; ober der LMM danach definitiv hinüber war; ob das Problem kurzzeitig (<5000km) weg war; ob das Problem langfristig (>5000km) gelöst war.

Gruß
Frank
Frank Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 16:58   #4
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

hab meinen mal sauber gemacht, geändert hat sich nichts (hatte ja auch keine probleme..) ;-)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 18:29   #5
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Daumen nach oben Brauche mehr Input

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
hab meinen mal sauber gemacht, geändert hat sich nichts (hatte ja auch keine probleme..) ;-)
Warum tipperst du nicht den Namen deines "Reinigunshelfers" gleich mit rein
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 21:35   #6
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Warum ist der Bremsenreiniger nicht dafür geeignet ???
Gruß Franz
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2008, 19:17   #7
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Warum tipperst du nicht den Namen deines "Reinigunshelfers" gleich mit rein

weil sonst lexmaul mit mir schimpft (hab bösen bremsenreiniger genommen)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 16:49   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Sehr interessantes PDF:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.german-watercult.de/pix/lmm.pdf



Ich finde aber schon, dass der gereinigte LMM nachher annähernd Werte wie ein intakter liefert...kein Vergleich zum defekten Teil!

Ich habe mir folgendes Produkt übrigens zugelegt:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.fixfax-allerlei.de/product_details.php?id=53

Vielleicht was für die Tips & Tricks-Abteilung? Wenn es denn was bringt...zumindest sollte man darauf hinweisen, dass kein Bremsenreiniger benutzt wird.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: LMM reinigen? nesi BMW 7er, Modell E38 30 15.11.2011 17:25
Hat die Welt schon so etwas gesehen?? abenson BMW 7er, Modell E32 49 21.01.2007 00:06
Motorraum: LMM reinigen bzw. austauschen jom BMW 7er, Modell E38 11 16.01.2007 22:08
Hat jemand etwas Kleingeld übrig? E38-Sea-Driver eBay, mobile und Co 0 05.08.2004 20:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group