


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.08.2008, 20:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Nortmoor
Fahrzeug: E38-728i (11.95) seit 17 Jahren bei mir
|
Mittelarmlehne hinten defekt
Hallo kann ich die Mittelarmlehne (Leder)hinten auseinander bauen um die haken zu reparieren bzw damit ich mir neue anfertigen kann? Wenn ja wie? Soweit ich hier gelesen habe kann man die Teile ja nicht einzeln kaufen oder?
|
|
|
18.08.2008, 20:56
|
#2
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Warum denn?
|
|
|
18.08.2008, 20:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Nortmoor
Fahrzeug: E38-728i (11.95) seit 17 Jahren bei mir
|
Mittelarmlehne
Na weil die Haken abgebrochen sind so ein mist.........
|
|
|
19.08.2008, 21:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Nortmoor
Fahrzeug: E38-728i (11.95) seit 17 Jahren bei mir
|
Keiner?
Hat noch keiner das auseinandergebaut? oder geht das gar nicht?
|
|
|
19.08.2008, 21:47
|
#5
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Es weiss sicher nur keiner welche Haken du meinst.
Gruss immeranders
|
|
|
19.08.2008, 22:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Nortmoor
Fahrzeug: E38-728i (11.95) seit 17 Jahren bei mir
|
huch
also wie soll ich das beschreiben es handelt sich um die haken die den deckel verschließen hilft das ? Also wenn ich die Mittelarmlehne runterklappen will ist der obere deckel schon auf........
|
|
|
20.08.2008, 07:36
|
#7
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Zitat:
Zitat von Klinki
Hallo kann ich die Mittelarmlehne (Leder)hinten auseinander bauen um die haken zu reparieren bzw damit ich mir neue anfertigen kann? Wenn ja wie? Soweit ich hier gelesen habe kann man die Teile ja nicht einzeln kaufen oder?
|
Also das Teil lässt sich ausbauen.Ich werde dir aber keine grosse Hilfe sein denn ich weiss jetzt nicht mehr wie ich es vor 3 Jahren mal geschafft habe.Nur weiss ich dass ich es raushatte, also dass es geht.
Grüsse
Jean-Marie
|
|
|
20.08.2008, 10:44
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Kollnburg
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
|
War bei meinem das gleiche.
Hab mir einen Deckel vom E32 besorgt und den Haken umgebaut.
Deckel passt zwar nicht, aber der Haken ist baugleich!
|
|
|
20.08.2008, 20:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Nortmoor
Fahrzeug: E38-728i (11.95) seit 17 Jahren bei mir
|
Danke das reicht als Tipp
|
|
|
22.08.2008, 15:37
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Das Oberteil mit Lederbezug ist mit dem Kunstoffunterteil an dem die Scharniere sind nur verklebt. Der Kleber sieht aus wie Silikon. Du kannst die beiden Teile trennen. Das Oberteil mit etwas Kraft ca. 1cm nach vorne ziehen. Dann nach oben abheben. Du kannst die Scharniere wieder reparieren. Hatte bei mir das selbe Problem. Habe alles ohne andere Teile repariert.
Falls nähere Infos gewünscht werden einfach U2U.
Gruß Heiko 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|