Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2008, 00:35   #1
Sara
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (7.97)
Standard probleme mit dem temperaturanzeiger beim 750i E38

hey habe mir vor ca. 2 monaten den bmw 750i E38 geholt...

auf dem weg in den urlaub habe ich nach ca.300 km einen stop von etwa 40 minuten gemacht.
nach etwa 30-40 km ist der temperaturanzeiger sprunghaft von der mitte in den roten bereich gesprungen...
nach dem abstellen des motors am seitenstreifen war weder der motot noch das wasser überhitzt !! nach dem anschalten des wagens trat das selbe problem nach ein paar kilometer wieder auf !!
habe den viskolüfter, temperatursensor und kühlersensor neu einbeuen lassen und bin erneut losgefahren und hatte leider wieder das gleiche problem! BMW hat das ganze kühlsystem überprüft und die oben genannten teile erneuert und eine garantie gegeben, dass alle fehler behoben sind, aber wie es scheint war es doch nicht so, denn das selbe problem trat wieder auf ! (problem nur auf der autobahn nicht in der stadt!)

KANN MIR JEMAND WEITERHELFEN? IST WIRKLICH WICHTIG !

ps: mir ist aufgefallen das die anzeige im roten bereich springt wenn es draussen sehr feucht ist...könnte es auch daran liegen????
Danke
LG. Sara

Geändert von Sara (20.08.2008 um 02:22 Uhr).
Sara ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 01:54   #2
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Hallo Sara...

ich komm zwar aus der E32 Ecke, aber Auto ist Auto

Was mir fehlt in o.g. Liste ist der Thermostat....wurde der geprüft/gewechselt?
Kühlsystem korrekt entlüftet?

Spinnt denn im Kombi sonst noch eine Anzeige ab und zu?
Überprüf doch mal die Temp.-fühler in der Wasserbrücke hinten am Motor auf korrekte Widerstände.

(Sofern der M73 hinten genau so baut wie der M70).
Werte (zumindest vom M70) finden sich hier im Forum.

Gruß
Dennis

Schau mal hier, vielleicht mal die Wassertemp. damit prüfen ob dort die gleichen Werte angezeigt werden.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/e38-...html#post26838
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 750ilpinout1988_90.pdf (141,8 KB, 11x aufgerufen)

Geändert von Dr.Lazarus (20.08.2008 um 02:03 Uhr).
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 02:01   #3
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,schalte mal den BC frei (Suche) und schau welche Temp.werte er Dir digital anzeigt.


Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 02:15   #4
Sara
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (7.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Dr.Lazarus Beitrag anzeigen
Hallo Sara...

ich komm zwar aus der E32 Ecke, aber Auto ist Auto

Was mir fehlt in o.g. Liste ist der Thermostat....wurde der geprüft/gewechselt?
Kühlsystem korrekt entlüftet?

Spinnt denn im Kombi sonst noch eine Anzeige ab und zu?
Überprüf doch mal die Temp.-fühler in der Wasserbrücke hinten am Motor auf korrekte Widerstände.

(Sofern der M73 hinten genau so baut wie der M70).
Werte (zumindest vom M70) finden sich hier im Forum.

Gruß
Dennis

Schau mal hier, vielleicht mal die Wassertemp. damit prüfen ob dort die gleichen Werte angezeigt werden.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/e38-...html#post26838
danke für deine antwort...

also entlüftet wurde es direkt von bmw und das thermostat wird jetzt auch ausgewechslet.. aber ob es daran liegt ist fraglich!!...

..ich glaube nicht das die anzeige im kombi spinnt ...
lg. sara

Geändert von Sara (20.08.2008 um 02:23 Uhr).
Sara ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 02:17   #5
Sara
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (7.97)
Standard

Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
Hy,schalte mal den BC frei (Suche) und schau welche Temp.werte er Dir digital anzeigt.


Gruß aus Wien,grunzl
danke für die antwort..

mein BC hat ein pixelfehler :S ist sehr schwierig zu lesen...
lg. sara

Geändert von Sara (20.08.2008 um 02:29 Uhr).
Sara ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 07:36   #6
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Sara Beitrag anzeigen
.....ich glaube nicht das die anzeige im kombi spinnt ...
lg. sara
Währe aber das Naheliegende... - Aber der Tipp von Dr.Lazarus und grunzl ist eigentlich der 1. Schritt um unnütze kosten zu verursachen.
Gibt es einen Fehlereintrag, wenn das Kühlsystem spinnt, bzw. der Tempsensor einen falschen Wert liefert (=Kurzschluss zur Masse)
Ich würde zwar gerne hoffen, daß die Anzeige eine Macke hat und der Digitalwert im Kombi konstant bleibt. Aber es wird sich um ein Kabelbruch/Wackler handeln und endet so im ewig dauernden Strippen durchmessen...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 10:21   #7
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

bei meinem damaligen e30 hatte ich kabelbruch. die nadel der temperaturanzeige bewegte sich sofort bis anschlag roter bereich sobald zündung eingeschaltet wurde. damals hatte ich ein zweites kombi bei dem das gleiche los war.

es ist sicherlich ein kabelbruch
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 19:39   #8
Sara
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (7.97)
Standard

hey danke für die antworten

bmw hat mir die schockierende nachricht heute überbracht....

die haben den wagen unter die lupe genommen und haben dabei festgestellt das das thermostat nicht vorhanden ist...
die gehen davon aus wenn sie das thermostat einbauen und eine probefahrt machen das der wagen sofort wieder in den rote bereich springt sollte das der fall sein vermuten sie das sie zylinderkopfdichtung kaputt ist!!!...
leute wenn ich daran denke wird mir ganz übel
ich glaube der vorgänger hat mich übers ohr gehauen... und hat mit absicht das thermostat ausgebaut damit der wagen in der stadt nicht überhitzt!!

was meint ihr????

gruß Sara
Sara ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 20:38   #9
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Sara Beitrag anzeigen
...sollte das der fall sein vermuten sie das sie zylinderkopfdichtung kaputt ist!!!...
Hast du Öliges Kühlwasser - Schäumt das Öl oberhalb am Meßstab - wenn beides sauber ist - warum sollte dann die ZKD undicht sein
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 20:42   #10
Sara
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (7.97)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Hast du Öliges Kühlwasser - Schäumt das Öl oberhalb am Meßstab - wenn beides sauber ist - warum sollte dann die ZKD undicht sein
nein ich habe kein öliges kühlwasser schäumt auch nicht habe aber auch kein wasserverlust..!!!!
ich weiß einfach nicht weiter!!!...
habe inziwschen soviel gehört was es sein könnte...


gruß Sara
Sara ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: LPG - Gas Umbau beim E38. Wohin mit dem Tankstutzen??? Oberjoschi BMW 7er, Modell E38 26 15.04.2012 19:24
Motorraum: Probleme mit M62 Motoren beim 740i 4,4 l E38 tomsen72 BMW 7er, Modell E38 15 22.06.2008 22:22
Elektrik: Probleme mit 750i beim Anlassen The Stig BMW 7er, Modell E32 19 27.05.2008 17:38
probleme mit dem bc peter becker BMW 7er, Modell E32 2 10.08.2006 20:24
Motorraum: Massive Probleme mit Getriebe beim 750i BJ 92 signo1 BMW 7er, Modell E32 16 02.08.2005 20:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group