Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2010, 20:35   #26
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
und beim Alpina B12?
von der Grundkonstruktion der selbe Motor läuft aber offen knapp 300.
Er läuft auch gute 300 Die Werksangabe ist der Wert den er auch unter
schlechtesten Bedingungen immer erreicht...

Das Kühlsystem ist mit dem BMW identisch. Drehzahlen bis 6500 U/min
sind zulässig und werden auch ausgedreht wenn man Gas gibt.
Selbst mit zerstörtem Lüfter und halbvollen Kühler konnte ich noch 20km
bis zur Werkstatt meines Vertrauens fahren ohne daß thermische Probleme
auftraten (natürlich ganz piano).
Ich habe jetzt ca. 330.000km runter und bewege den B12 überwiegend
auf der BAB. Dabei war auch schon 4 Std. Fast-Vollgasfahrt (nachts).
Länger ging nicht, der Tank war leer

Der Motor ist absolut vollgasfest und hat keinerlei thermische Probleme.

Die allerersten Blöcke haben möglicherweise noch die alte Aluminium-
Legierung - die stark verschleisst. Das ist ab 100.000 km an starkem
Ölverbrauch zu erkennen. Ein solcher Motor müsste überholt werden.
Das wird sich kaum jemals lohnen, die Kosten übersteigen leicht den
Wert des Fahrzeugs. Das war beim M70(E32) ein größeres Problem.

Ein anderes Problem des M70 war der Ventiltrieb. Deshalb hat der M73
Rollenschlepphebel erhalten, das Problem ist damit beseitigt.

Bei ganz wenigen Exemplaren des M73 sollen sich Ölpumpenschrauben
gelöst haben. Das kann man ja mal leicht prüfen.

Was die Motoren gar nicht vertragen ist das Hochdrehen in kaltem Zustand.
Das gilt aber prinzipiell fürr alle Otto-Motoren und ist kein spezifisches
V12-Problem. Ich fahre meinen immer min. 15km warm. Erst dann wird
Leistung abgefordert.

Andere Probleme mit dem V12 sind (mir) nicht bekannt.

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 750 12Zyl ? oder 6 ich weiß es nicht chevy57 BMW 7er, Modell E32 7 18.01.2008 20:56
Fensterheber ?!?!?! oder eher der FH-Motor?!?! ferri BMW 7er, Modell E32 2 19.05.2003 17:24
Laufleistung Alpina 5.0 12ZYL. Der Royalblaue BMW 7er, Modell E32 1 26.11.2002 08:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group