


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.02.2010, 23:35
|
#11
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von k27
Hallo @all,
ohne Peter was zu wollen, aber es ging immer nur um die beiden Luftmassenmesser.  
Wenn ich beide Stecker dort abdrehe, läuft der Motor einfach weiter...
Also nicht die Dk´s. Das habe ich zumindest noch nicht probiert...
LG
k27
|
uuuuuups,ja das habe ich verwechselt....sorry......klar war nur vom LMM die
Rede.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
26.02.2010, 23:41
|
#12
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Zitat:
Zitat von peter becker
uuuuuups,ja das habe ich verwechselt....sorry......klar war nur vom LMM die
Rede.
Viele Grüsse
Peter
|
Moin Peter,
sind wir nicht alle ein bißchen "bluna" ??     
Viele Grüße
Dein k27
|
|
|
26.02.2010, 23:46
|
#13
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Joooo, manchmal hat man seine eigene Vorstellung und rafft garnicht,dass der
Schreiber was ganz anderes meint.... na ja, es ist ja toll,dass wir die Unklarheiten dann immer noch aus der Welt schaffen können.  
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
26.02.2010, 23:47
|
#14
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Jenauuuu...
Alle Klarheiten beseitigt....Oder so ähnlich... 
|
|
|
27.02.2010, 02:44
|
#15
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Und NOCHMAL einen Fehler !
ICH HABE BISHER NOCH KEINEN FUFFI in den Händen gehabt der LuftMASSENmesser hatte ! Lediglich Luftmengenmesser !
Und da hät ich dann direkt mal ne Frage !
Ich kann an meinem M60 die Drosselklappe (egal ob stillstand od. lauf) abklemmen und er läuft wie vorher !
Habe den Poti beim Freundlichen wechseln lassen und dann die Ganze DK neu !
Problem besteht immernoch !
PS: Der wagen KANN im standgas weiterlaufen WENN DAS STG: die Genormten werte weiter nutzt ! Werden deise NICHT GENUTZT geht er NORMALERWEISE AUS !
G. Mirko
|
|
|
27.02.2010, 10:13
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
hat dein m60 auch EML? ich denke das läuft da beim m60 anders.
beim m70 wird das standgas direkt über die drosselklappen gesteuert und wenn du da die stecker abziehst dann bleiben die dinger ZU und mit geschlossenen drosselklappen sollte kein motor laufen außer er hat ein leerlaufregelventil....
ein llr gibts beim fuffi aber nicht, das macht alles die eml und die wiederum kann das nur über angeschlossene drosselklappen regeln da der fuffi elektrische drosselklappen hat.
|
|
|
27.02.2010, 10:29
|
#17
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Leute: es geht hier um einen 750 mit EML und 2 DK und 2 LMM
M30 gibt es teilweise auch mit EML, ist aber nicht so oft.
M60 hat doch gar kein EML, der hat einen ganz gemeinen Bowdenzug.
Also: habe es gerade mal getestet.
Beide Stecker ab von den LMM. Motor versucht zu starten, ging sofort wieder aus nach 1-2-3 Sekunden.
Neuer Versuch: Motor ging sofort wieder aus nach1- 2-3 Sekunden.
Dann habe ich mit dem Peake Fehler ausgelesen.
Fehlercode: Fault Code. OA Emissions control (Oxygen sensor)
Ist ja klar, da der LMM abgeklemmt ist.
Hab dann die Fehler wieder geloescht.
Neuer Versuch, wieder das gleiche. Geht also nicht.
Zu vermerken ist noch: Das ist ein VorFaceliftmotor, also keine 1.7 MOTRONIK, sondern die aeltere.
Evtl. ist es bei der 1.7 ja anders, aber glaub ich nicht.
So, nun versucht mal selber zu testen.
ABER: was auch immer rauskommt, ihr werdet eine Fehlermeldung gespeichert haben.
Ich kann das mit dem PEAKE schnell wieder wegdruecken, no Problem.
|
|
|
27.02.2010, 10:37
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
also meine "schüssel" läuft wenn ich bei laufenden motor die lmm abziehe weiter.
ich habe nicht versucht so zu starten. hatte das damals getest als ich das drosselklappen problem hatte.
fehlerauslesen war damals nicht möglich und seit der überholung der drosselklappen läuft der wagen wieder 1a.
die woche bekam er neue verteiler+läufer, am montag kommen noch neue kerzen+zündkabel, neue ansaugbrückendichtungen, neue benzin+ unterdruckschläuche, neue ventildeckeldichtungen+ölrohrschraubensicherungsbl eche, einen satz überholte einspritzventile aus usa und 2 neue zündspulen rein.
mal schauen was er dazu sagt 
|
|
|
27.02.2010, 12:30
|
#19
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Die DME 1.7er stellt Ersatzwerte zur Verfügung:
Motor-Temperatur
Ansaugluft-Temperatur
LMM
Lambda
Also sollte er bei einer 1.7 er weiterlaufen, tut im Ü. auch die 3.3er.
Es könnte schon ein Unterschied sein, ob man die LMMs bei laufendem Motor abklemmt oder versucht, den Motor ohne LMMs zu starten.
Habe ich in den engl. Unterlagen gefunden.
Für die 1.2 finde ich diesbezüglich keine Angaben
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (28.02.2010 um 18:04 Uhr).
|
|
|
27.02.2010, 13:02
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
__________________
-
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|