


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.09.2016, 23:01
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
JA doch es gibt eine Schraube in M10x50 für 3,11€...
|
Das ist eine 6kant oder Inbus, wie es aussieht... und nur für die alten Modelle bis E30 und die kleinen Limos E32 und E34 + US Modelle...
|
|
|
14.09.2016, 23:48
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
|
Und warum ist sie laut ETK nicht für den E32 750i ausgewiesen ??
Hab mir gerade den Anfangs Post durchgelesen, darin gehts um dieses Fahrzeug. Sollten wir uns wieder darum kümmern ??
Wenn nicht, nimmt jeder die Schrauben, die für richtig hält, wird schon gut gehen, wie viele ja schon geschrieben haben.
M f G
|
|
|
15.09.2016, 01:11
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hier Bilder von Haschra zur Info Schrauben Antriebswellen
|
|
|
15.09.2016, 01:56
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Beim M70 (750) wird explizit die TORX-Schraube herangezogen. Alle R6 Modelle haben Innensechskant. Beides haben die Güte 10.9 .
Sollten demnach beim R6 und beim V12 auch die gleichen Anzugsmomente vorliegen.
Die Antriebswellen passen auf alle Motorvarianten.
Verbaut sind bei mir jetzt auch Innensechskant.
Beim E36 waren auch Innensechskant ab Werk verbaut, original geliefert wurden Außentorx.
Zitat:
Zitat von Haschra
Und warum ist sie laut ETK nicht für den E32 750i ausgewiesen ??
Hab mir gerade den Anfangs Post durchgelesen, darin gehts um dieses Fahrzeug. Sollten wir uns wieder darum kümmern ??
Wenn nicht, nimmt jeder die Schrauben, die für richtig hält, wird schon gut gehen, wie viele ja schon geschrieben haben.
M f G
|
|
|
|
16.09.2016, 05:33
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Vilshofen
Fahrzeug: E23 728i
|
Es gäbe auch eine Inbusschraube die passen würde. Selbe Länge und selbe Güte. Aber scheinbar wollen manche hier unbedingt 10€ für eine Schraube bezahlen.
Langsam versteh ich es hier nicht mehr.
Wenn man die 100%originale schraube will kostet es hakt 10€. Weil eine andere gibt es nicht. Gibt auch genügend Leute, die die algen schrauben wieder genommenen haben. Hat auch gehalten.
Alternativen sind genug vorhanden.
Ob bei BMW oder im klassischen Schraubenhandel.
Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
|
|
|
16.09.2016, 07:39
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Vilshofen
Fahrzeug: E23 728i
|
Hätte noch ne neue Schraube für euch. 26 11 7526322 Schraube Aussentorx mit Rippverzahnung 10x52 kostet 2.20€.
Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
|
|
|
16.09.2016, 07:59
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Zitat:
Zitat von sepp82
Hätte noch ne neue Schraube für euch. 26 11 7526322 Schraube Aussentorx mit Rippverzahnung 10x52 kostet 2.20€.
Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
|
Das passt doch wunderbar........
Suchergebnisse für: '26117526322 rippverzahnung' - leebmann24.de
|
|
|
18.09.2016, 09:56
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Vilshofen
Fahrzeug: E23 728i
|
Ja die Inbusschraube hab ich auch schon vorgeschlagen aber da hats geheißen es soll die Originale sein.
Aber meiner Persönlichen Meinung nach ist es egal ob es lauter Inbusschrauben oder Torxschrauben sind. Hauptsache sie passen und kosten kein Vermögen. :p
Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
|
|
|
18.09.2016, 10:32
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Zitat:
Zitat von sepp82
Ja die Inbusschraube hab ich auch schon vorgeschlagen aber da hats geheißen es soll die Originale sein.
Aber meiner Persönlichen Meinung nach ist es egal ob es lauter Inbusschrauben oder Torxschrauben sind. Hauptsache sie passen und kosten kein Vermögen. :p
Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
|
Vom Prinzip hast Du recht. Torx oder Inbus ist egal. Das Problem ist nur, dass die Inbusschrauben nach ein paar Mal Ab- und Anschrauben innen rund werden, und dann der Inbus nicht mehr richtig greift. Da ist oft Schmutz drinnen und dann geht der Inbusschlüssel nicht mehr so tief rein und nudelt den Rand rund. Und wer macht schon die Löcher in einer Inbusschraube sauber. Das passiert bei den Torxschrauben nicht.
|
|
|
18.09.2016, 12:02
|
#10
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von 68msw
Und wer macht schon die Löcher in einer Inbusschraube sauber.
|
Ein Mechaniker, der weiß was er macht, vielleicht 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|