Ich sehe den Preisverfall des E38 nicht so dramatisch.
Sicherlich haben die Preise innerhalb des vergangenen Jahres deutlich nachgegeben, aber völlig durchgesackt, sind sie nicht!
Ich erlebte so etwas beim E32 740i: Wärend die 6 und 12 Zylinder schon deutlich eingebrochen waren, blieben die 740i noch immer erstaunlich teuer und vergleichsweise selten.
Zu dem Zeitpunkt im Januar 2010, kaufte ich meinen. Kein wirkliches Schmuckstück, ein hübsches Individualmodell mit knapp 300Tkm, es war nichts besseres zu bekommen.
Ein halbes jahr später -als ich ihn wieder verkaufen wollte, da ich mich doch Richtung E38 orientiert hatte, fielen die Preise ins bodenlose und der Markt wurde plötzlich überschwemmt... Alle Investitionen zum Teufel...
Beim E38 kann ich Vergleichbares bisher aber so nicht feststellen, erstaunlicherweise darf man den E38 auch als den ersten Siebener sehen, der preislich über vergleichbaren 5er Limousinen liegt! Das gab es in der Form bislang noch nicht!
Schöne Exemplare des BMW 740i oder 730d (meine persönliche Marktbeobachtung liegt auf diesen Modellen) mit Facelift und nicht deutlich über 200Tkm oder bis 200Tkm liegen immernoch bei 6000-7000 EURO.
Für besonders geringe Laufleistungen, gepaart mit umfangreicher Ausstattung, dürfen auch noch ein paar EURO draufgelegt werden.
Die Masse der E38 tummelt sich derweil zwischen 2000 und 5000EURO, durchweg über 200Tkm und mehr oder minder mängelbehaftet.
Aber auch hier findet sich das ein oder andere attraktive Angebot, wo es viel Auto für vergleichsweise wenig Geld gibt. Wobei "wenig" eben relativ ist: 5000EURO für einen gepflegten VFL ist (gemessen am Preisschnitt anderer Autos aus dem Baujahr vor 1999, nicht wenig Geld).
Insofern haben sich die Preise für eine 11 bis 18 Jahre alte Oberklasselimousine doch gut gehalten!
Ich kaufte meinen 740i 4.4 2011 zu einem ungünstigen Zeitpunkt:
Ich war bereit 10TEURO für einen gepflegten Facelift < 200Tkm, 740i auszugeben.
Es war nichts brauchbares zu finden (zumindest nicht mit Schiebedach...), auch gut ausgestattette VFL <200Tkm, waren dünn gesäht
So kaufte ich irgendwann einen VFL aus xter Hand, sehr gut ausgestattet, rostfrei, hier und da nachlackiert, im großen und ganzen ein hübscher Wagen, weit über 200Tkm gelaufen. Gekostet hat der Spaß 6500EURO.
Inzwischen wurden einige Verschleiß- und Abdichtreparaturen fällig und ich ich bin gesamtgerechnet deutlich über den 10TEURO, die ich für einen "perfekten" FL ausgeben wollte.
Und hier steht immernoch ein VFL mit einer Laufleistung >200Tkm...
ABER ich fahre den Wagen sehr gern, er ist so ausgestattet, wie ich mir das gewünscht habe und nun ist er technisch wirklich hervorragend in Schuß!
Ich kann einsteigen, fahren und Freude haben!
Ich besitze den Wagen nun 2 Jahre. das ist so der Zeitpunkt, zu dem ich mir für gewöhnlich wieder einen anderen Wagen kaufe, der Abwechselung wegen.
Tja...
Ich denke, realistisch wären 5000EURO für den Wagen zu bekommen, wenn ihn jemand will. Sollte ihn jemand wirklich wollen und die Reparaturen honorieren, vielleicht sogar 6000.
Wenn ich also den Wagen hergeben will, bin ich mir darüber im Klaren, daß ich mind. den gleichen Wert noch einmal in den Wind schreibe...
Also läuft es darauf hinaus, den "745i" zu behalten und einen weiteren BMW dazu zu stellen.
Na ja, hoffentlich stapeln sich die 7er folgedessen nicht irgendwann hier... ;-)
Thomas
5000-6000EURO wären für einen 15 Jahre alten BMW nicht wirklich wenig Geld. Aber was man dafür bekäme, einen zeitlos schönen, eleganten BMW, immernoch chic und einen Fahrkomfort, den man sonst nicht bekommt -für 5000EURO.
Also wenn ich mir das so anschaue...
