Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2008, 10:07   #21
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von WeKoe Beitrag anzeigen
Du tankst über das Klapploch hinaus ???
Das ist aber schlecht. Dahinter sitzt ja meines Wissens noch ein Ausdehnungsraum, der dafür sorgt, dass sich das Benzin (ist an der Tankstelle auf ca. 5°C gekühlt) ausdehnen kann bei Wärmeeinwirkung. Dies verhindert ein Überlaufen. Dieser Ausdehnungsraum ist ja dann voll gefüllt und kann natürlich seine Funktion nicht mehr erfüllen...

Ich tanke nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole noch einmal nach, fertig !
Er fährt einen V12. Ich glaube nicht das dem Benzin die Zeit gegeben wird sich auszudehnen nachdem er losgefahren ist...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 10:24   #22
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

hab die tankentlüftung bestellt. also nur den schlauch. das ist die nummer 14 auf dem bild. hab einen vorfacelift. den aktivkohlebehälter tausche ich nicht da es nix bringt.
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 20:16   #23
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Er fährt einen V12. Ich glaube nicht das dem Benzin die Zeit gegeben wird sich auszudehnen nachdem er losgefahren ist...
Ach ja, richtig. Nach dem Anlassen an der Tankstelle ist ja dann der Ausdehnungsbehälter wieder leer und damit funktionsfähig
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 21:25   #24
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

der e38 hat ZWEI tanks??
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 21:26   #25
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

die sind aber miteinander verbunden,denke der hat auch nur eine tankentlüftung im radkasten
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 21:29   #26
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

der e38 hat keine 2 tanks sondern einen einzigen, sogenannten satteltank...

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 22:43   #27
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

Zitat:
Zitat von BMWe38 Beitrag anzeigen
das ende mit dem sieb endet einfach im radhaus.der schlauch mit dem sieb wird an den mittleren anschluss des aktivkohlefilters gesteckt.die leitung,die zuvor darin war wird entfernt.kann man leicht selber machen.nur der radkasten muss raus.eine anleitung in englisch schwirt hier irgendwo im forum rum.einfach mal die suche benutzen.wenn der filter noch nie getausch wurde würde ich den auch tauschen.kostet nur ca.45 euro.

gruß

benny
wenn jemand die anleitung in deutsch braucht,melden.sende sie dann per u2u sobald ich das ding aus dem tis rausgekramt habe
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 23:04   #28
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
der e38 hat keine 2 tanks sondern einen einzigen, sogenannten satteltank...
danke manthos u. kai
man lernt nie aus..
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2008, 06:39   #29
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kraftstofftank metall
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2008, 06:49   #30
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von WeKoe Beitrag anzeigen
ist an der Tankstelle auf ca. 5°C gekühlt

Hy,sorry,aber das ist Blödsinn,der Sprit hat die Temp.die unter der Erde die Tanks haben (ca.12-18°C),am liebsten wäre es den Tankstellen wenn sie ihn aufheizen dürften denn da würden sie mehr Liter von der selben Menge kalten Sprit heraus bekommen.


Gruß aus Wien,grunzl


PS: Deshalb gibt´s ein neues Gesetz,wonach die Kraftstoffmenge (egal welche Temp.) immer auf 15 °C umgerechnet wird.Sollte eigentl.bei Heizöllieferungen schon sein,da immerwieder "unregelmäßigkeiten" bezüglich Tempschwankungen aufgetreten sind.
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aktivkohlefilter Tankentlüftung DaMax BMW 7er, Modell E38 63 05.06.2018 05:15
Karosserie: Tankentlüftung: Reparaturanleitung wo?? cesa1882 BMW 7er, Modell E38 14 08.02.2008 00:12
Tankentlüftung, Filter + Ventil FranzR BMW 7er, Modell E32 3 17.08.2006 23:33
Motorraum: Tankentlüftung / Aktivkohlefilter wechseln zz750 BMW 7er, Modell E38 3 03.11.2004 12:16
Tankentlüftung? NBA BMW 7er, Modell E38 2 06.07.2003 13:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group