Zitat:
Zitat von VollNormal
Ich würde sagen, da stimmt was nicht. (Ach was ...  )
Guck noch mal genau in deine Einstellungen. Eigentlich sollten innerhalb deines internen Netzes die ersten drei Zahlen der IP-Adresse gleich sein. Ausserdem macht deine Kiste wohl einen Reverse-Lookup (versucht zu der IP-Adresse den Servernamen zu ermitteln), das braucht zum einen immer Zeit und läuft zum anderen bei nicht existenten IPs in Leere (allerdings erst nach dem Timeout von 2 Sekunden).
Werden die IPs von er Fritzbox frei aus einem Pool vergeben, oder sind die fest zugeordnet? Wenn letzteres, hat sich da vielleicht ein Tippfehler eingeschlichen?
|
Hi Andreas,
wenn ich mir alle Adressen in der Fritz!Box ansehe liegen alle im Rahmen 192.168.178.XXX . Ich meine, die oben von Dir fett hinterlegte erste, kommt von der Gegenstation (oder täusch ich mich?). Die Fritz!Box vergibt, wenn ich es richtig sehe, durch den dort eingeschalteten DHCP-Server die Adressen aus einem Pool im Rahmen ihrer eigenen Einstellungen, zumal ich ja sonst auch in 2 verschiedenen IP-Netzen arbeiten würde. Nach meinem Dafürhalten paßt das schon alles. Einen 2ten DHCP-Server gibt es in meinem Netz auch nicht (wie z.B. Printserver, Server-Platten o.ä.).
Könnte ich den Reverse-Lookup abschalten und wenn ja, kann das für die gewaltige Zeitverzögerung verantwortlich sein???
@All: eines sollte ich noch ergänzen: manchmal wenn ich z.B. im Forum bin oder auf einer anderen Seite, ist es, als wenn der Internetzugang für 15 - 20 Sekunden einfriert und erst dann läuft alles weiter. Ist aber eben auch nur an dieser einen Maschine. Ganz früher, als Interrupt und Address-Sharing noch kein zahn der Zeit waren, hatten wir solche Symptome eigentlich immer nur bei Interrupt-Problemen, aber die Zeiten haben wir ja wohl gehabt. Es gibt auch hardwareseitig keine angzeigten Konflikte und Alles geht. Lokal mit High-Speed, sobald es an Netz/Internet geht slowly!
Gruß
Volker