


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.03.2009, 05:53
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
ehrlich gesagt würde ich die finger davon lassen die federn zu kürzen...wenn dann lieber kürzere dämpfer verbauen oder die vorhandenen durch einen cnc-dreher kürzen lassen...ca. so 1,5cm das hat auf jeden fall mehr sinn als alles andere , zumal wird er dann auch etwas härter weil die federn schon eine gewisse vorspannung durch den kurzen dämpfer haben...gruss thorsten
|
|
|
02.03.2009, 11:59
|
#2
|
|
BMW Abtrünniger
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
|
Da ich hier gerade E38 AP Federn neben mir stehen habe, kann ich dir sagen, dass die auf gar keinen Fall in den E32 passen.
Die E38 Federn sind viiiiieeeeellllll grösser und habe auch ne völlig andere Form.
Das passt also garantiert nicht.
__________________
Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
|
|
|
02.03.2009, 13:15
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von Menni
Da ich hier gerade E38 AP Federn neben mir stehen habe, kann ich dir sagen, dass die auf gar keinen Fall in den E32 passen.
Die E38 Federn sind viiiiieeeeellllll grösser und habe auch ne völlig andere Form.
Das passt also garantiert nicht.
|
Alles klar, damit ist doch alles gesagt. Werd ich mir also was anderes einfallen lassen müssen.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
02.03.2009, 18:27
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i
ehrlich gesagt würde ich die finger davon lassen die federn zu kürzen...wenn dann lieber kürzere dämpfer verbauen oder die vorhandenen durch einen cnc-dreher kürzen lassen...ca. so 1,5cm das hat auf jeden fall mehr sinn als alles andere , zumal wird er dann auch etwas härter weil die federn schon eine gewisse vorspannung durch den kurzen dämpfer haben...gruss thorsten
|
Sach mal, hast Du auch nur ein bißschen Ahnung von dem, was Du da schreibst ?
Kürzere Dämpfer ... 
dann auch noch CNC-Drehen 
dann eine "gewisse Vorspannung" 
|
|
|
02.03.2009, 20:27
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
...außerdem wird die Fahrzeughöhe ja durch die Feder bestimmt und nicht durch den Stoßdämpfer- klar, wenn der kürzer ist, bei kürzeren Federn, hat er auf dem tieferen Niveau optimalen Arbeitsbereich.
Aber Stoßdämpfer selbst bearbeiten   
|
|
|
02.03.2009, 20:58
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von tormarx
...außerdem wird die Fahrzeughöhe ja durch die Feder bestimmt und nicht durch den Stoßdämpfer- klar, wenn der kürzer ist, bei kürzeren Federn, hat er auf dem tieferen Niveau optimalen Arbeitsbereich.
Aber Stoßdämpfer selbst bearbeiten   
|
Es gibt keine "gekürzten" Stoßdämpfer.
Es gibt normalerweise auch gekürzte Kolbenstangen, sondern nur Versionen, die einen Extra-Anschlag (innendrin) haben, der bewirkt, dass die Kolbenstange sich nicht mehr auf die Länge herausziehen läßt, wie vorher.
Folge: Bei voll ausgefedertem Rad (Reifenwechsel) kann der Stoßdämpfer (die Kolbenstange) sich nicht voll ausziehen und der maximale Abstand ausgefedertes Rad zur Karosse wird geringer.
Folge: eine kurze Feder, die bei normalen Stoßdämpfern keine Vorspannung mehr hätte, wenn das Rad maximal ausfedert wird bei gekürzten Dämpfern noch Spannung haben und an Ort und Stelle bleiben.
Sollte im Fahrbetrieb der Anschlag des gekürzten Dämpfers erreicht werden, dann hat man gerade mit dem ganzen Wagen vom Boden abgehoben.
Auf Rallye-Fahrten durchaus normal, im normalen Straßenverkehr aber eher unnormal. Erst recht mit einem 7er.
|
|
|
02.03.2009, 21:10
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Es gibt keine "gekürzten" Stoßdämpfer.
Es gibt normalerweise auch gekürzte Kolbenstangen, sondern nur Versionen, die einen Extra-Anschlag (innendrin) haben, der bewirkt, dass die Kolbenstange sich nicht mehr auf die Länge herausziehen läßt, wie vorher.
Folge: Bei voll ausgefedertem Rad (Reifenwechsel) kann der Stoßdämpfer (die Kolbenstange) sich nicht voll ausziehen und der maximale Abstand ausgefedertes Rad zur Karosse wird geringer.
Folge: eine kurze Feder, die bei normalen Stoßdämpfern keine Vorspannung mehr hätte, wenn das Rad maximal ausfedert wird bei gekürzten Dämpfern noch Spannung haben und an Ort und Stelle bleiben.
Sollte im Fahrbetrieb der Anschlag des gekürzten Dämpfers erreicht werden, dann hat man gerade mit dem ganzen Wagen vom Boden abgehoben.
Auf Rallye-Fahrten durchaus normal, im normalen Straßenverkehr aber eher unnormal. Erst recht mit einem 7er.
|
fährst du mit deinen 7er ne rallye ? oder verhälst du dich im strassenverkehr wie eine rennsau ? wohl eher nicht zumal es den meisten ja wohl um die optik und strassenlage geht...
|
|
|
02.03.2009, 21:04
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Sach mal, hast Du auch nur ein bißschen Ahnung von dem, was Du da schreibst ?
Kürzere Dämpfer ... 
dann auch noch CNC-Drehen 
dann eine "gewisse Vorspannung" 
|
also zu den kürzern dämpfern (die sind nicht wirklich kürzer die haben eine kürzere kolbenstange) bzw. gekürzte dämpfer kannst im autozubehör erwerben...z.b. koni...zweitens kann man die kolbenstangen von dämpfer ein neues gewinde bzw. so angleichen lassen das wieder passt . drittens wenn die dann montiert werden hat die feder eine vorspannung...hatte es damals auch bei meinen e21 auch so gemacht und er hatte ein absolut geiles und straffes fahrverhalten
Geändert von BMW-Driver730i (02.03.2009 um 21:16 Uhr).
|
|
|
02.03.2009, 21:38
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i
also zu den kürzern dämpfern (die sind nicht wirklich kürzer die haben eine kürzere kolbenstange) bzw. gekürzte dämpfer kannst im autozubehör erwerben...z.b. koni...zweitens kann man die kolbenstangen von dämpfer ein neues gewinde bzw. so angleichen lassen das wieder passt . drittens wenn die dann montiert werden hat die feder eine vorspannung...hatte es damals auch bei meinen e21 auch so gemacht und er hatte ein absolut geiles und straffes fahrverhalten
|
Sorry, wenn ich das so schreib wie es ist: Du hast keine Ahnung und schreibst leider totalen Unsinn bezüglich der Vorspannung bei gekürzten Dämpfern.
Des weiteren: Ja, ich bin mit unterschiedlichen Autos schon sehr extrem gefahren. .. nicht nur einmal, sondern gezielt und gekonnt.
Mit dem für damalige Begriffe recht schweren (für heutige Gewichte recht leichten) 7er E32 allerdings nicht. Da waren verschieden E30´s und zuvor leichte VW´s.
|
|
|
02.03.2009, 21:54
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Sorry, wenn ich das so schreib wie es ist: Du hast keine Ahnung und schreibst leider totalen Unsinn bezüglich der Vorspannung bei gekürzten Dämpfern.
Des weiteren: Ja, ich bin mit unterschiedlichen Autos schon sehr extrem gefahren. .. nicht nur einmal, sondern gezielt und gekonnt.
Mit dem für damalige Begriffe recht schweren (für heutige Gewichte recht leichten) 7er E32 allerdings nicht. Da waren verschieden E30´s und zuvor leichte VW´s.
|
also muss man die feder nicht noch weiter mit dem spanner zusammenpessen um ein dämpfer mit kürzerer kolbenstange zu verbauen    und beim lösen der spanner sitzen die federn nicht schon straffer drin ? na dann bin ich ja doch ein echt blödmann...dank deiner weissheit hast du mich auf den boden der tatsache zurück geholt...  ...aber mach was du meinst...ich weiss was ich schon gemacht habe und so ist es...jeder wie er will
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|