


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.06.2009, 08:50
|
#31
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Olpe
Fahrzeug: 740 iL / E38
|
Die Teile wurden ja erneuert, das ist ja das was mich zur Verzweiflung bringt.
Daher war ich beim ADAC, weil ich mal die Dämpfer prüfen lassen wollte, hätte ja sein können das die Probleme von den Dämpfern herkommen. Vor allem kostet es ja als Mitglied nix, wieso soll man sich das entgehen lassen?
Deswegen ist jetzt der nächste Schritt, die Bremsscheiben tauschen und Reifen neu wuchten lassen. Und dann hoffe ich das ich endlich wieder "Freude am Fahren" haben werde 
__________________
...Ich mache Dir ein Angebot, welches Du nicht ausschlagen kannst...
|
|
|
10.06.2009, 11:23
|
#32
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Wie testet man die Scheiben auf Ovalität?
Wahrscheinlich Reifen runter. Und dann?
|
|
|
10.06.2009, 11:55
|
#33
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Olpe
Fahrzeug: 740 iL / E38
|
Keine Ahnung
Er ist auf den Prüfstand, um die Dämpfer zu checken, und auf demselben Gerät ist auch der Prüfstand für die Bremsen, er musste halt nur noch ein paar cm vorfahren, um dann an diese Walzen zu kommen.
An der Anzeigetafel hat man ja für links und für rechts die Anzeige für die Messung, und in der Mitte ist noch so eine Anzeige, mit Prozentangaben, (wenn ich es richtig gesehen habe) und bei mir wackelte das zwischen 20 und 30 %.
Da war für ihn ganz klar: die vorderen Scheiben sind hinüber!!!
Also er hat sich die noch nichtmal angesehen. Erst NACHDEM er mit den Tests durch war, ging er einmal ums Auto rum, und schaute sich die Scheiben mit ner kleinen Taschenlampe an, ohne den Wagen hochzuheben, ohne die Reifen runterzuschmeissen...
|
|
|
10.06.2009, 17:00
|
#34
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Wie testet man die Scheiben auf Ovalität?
Wahrscheinlich Reifen runter. Und dann?
|
Dann nimmst ´ einen Schraubenzieher (oder Deinen Fingernagel) und hälst ihn an die sich drehende Scheibe.
Sofern man hat, wäre einen Meßuhr mit Magnethalterung noch besser geeignet.
Ohne Radabbau brauchst Du bei aufgebocktem Fzg. bei drehendem Rad nur leicht einbremsen.
Man muß aber beachten, daß die ungleichmäßige Reibung bei sehr heißen Scheiben deutlich stärker ist.
|
|
|
16.06.2009, 17:26
|
#35
|
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
So, seit ca 3 Wochen hab ich auch ein leichtes bis mittlerweile starkes Flattern im Lenkrad. Allerdings nur wenn ich von ca 120 bis 80 leicht/mittlemässig herunterbremse.
Heute war ich bei mir in der Werkstatt, um Ölwechsel zu machen und um Thermostat mit Kennfeldkühlung sowie dem Doppel-Themperaturschalter zu wechseln. Der Stecker im Thermostat war, wie geahnt, weggefault.An diese letzte Kack-Schraube vom Thermostatgehäuse zu kommen,war ja echt zum Brechen...
Ich dachte, da wirfste doch gleich mal n Blick unte die Bude, um zu schauen, was an meiner Vorderachse denn das Flattern verursacht und siehe auf den Bildern, der Übeltäter war schnell entdeckt....
Teile sind bestellt (Druckstreben "Protection" mit Gummilager 110 Eus + St/Stck bei meinem Freundichen) und werden dann am Freitag gewechselt....
VG
Christoph
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*
Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger
--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Geändert von Carlton (13.10.2009 um 20:40 Uhr).
|
|
|
16.06.2009, 17:46
|
#36
|
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
Weitere Frage:
Die "Protection" Druckstrebe mit Gummilager TN 31 12 1 092 343/344, kann die auch im 735i (EZ 06/00) eingebaut und gefahren werden? auch wenn unter der TN im ETK der 735 nicht angezeigt wird?
Über ne 100%ige Antwort würd ich mich freuen!
VG
|
|
|
16.06.2009, 18:04
|
#37
|
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
Zitat:
Zitat von Carlton
Weitere Frage:
Die "Protection" Druckstrebe mit Gummilager TN 31 12 1 092 343/344, kann die auch im 735i (EZ 06/00) eingebaut und gefahren werden? auch wenn unter der TN im ETK der 735 nicht angezeigt wird?
Über ne 100%ige Antwort würd ich mich freuen!
VG
|
Klar kann sie das.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
16.06.2009, 18:07
|
#38
|
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
Zitat:
Zitat von DD
Klar kann sie das.
Mfg DD
|
danke für deine schnelle Antwort:
Hab noch eine
Wo liegt der Unterschied zwischen der "normalen" und der "Protection" Druckstrebe?
Ist die dicker oder anderes Material oder was ist da anders?
VG
|
|
|
16.06.2009, 18:59
|
#39
|
|
Der mit dem Diesel fährt
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
|
Zitat:
Zitat von Carlton
So, seit ca 3 Wochen hab ich auch ein leichtes bis mittlerweile starkes Flattern im Lenkrad. Allerdings nur wenn ich von ca 120 bis 80 leicht/mittlemässig herunterbremse.
Ich dachte, da wirfste doch gleich mal n Blick unte die Bude, um zu schauen, was an meiner Vorderachse denn das Flattern verursacht und siehe auf den Bildern, der Übeltäter war schnell entdeckt....
Teile sind bestellt und werden dann am Freitag gewechselt....
VG
Christoph
|
Hallo Christoph,
auf das bin ich mal gespannt!!!
Hab die Teile voriges Jahr auf verdacht wechslen lassen, weil mir das auch
schon ziemlich am A........ geht das flattern.
Gebracht hat es bei mir nix.
Hab schon alles an der VA gewechselt,........
ich bekomm noch Kinder mit der VA.
Gib Bescheid.
__________________
Gruß
René
|
|
|
16.06.2009, 18:59
|
#40
|
|
† 07.09.2022
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
|
Zitat:
Zitat von Carlton
danke für deine schnelle Antwort:
Hab noch eine
Wo liegt der Unterschied zwischen der "normalen" und der "Protection" Druckstrebe?
Ist die dicker oder anderes Material oder was ist da anders?
VG
|
es sind verstärkte gummilager
__________________
MfG BastianM3
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Fahrwerk: Lenkradflattern
|
Erich M. |
BMW 7er, Modell E38 |
7 |
02.07.2007 21:59 |
|
Fahrwerk: Lenkradflattern
|
MikePapa |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
25.05.2007 10:06 |
|
Lenkradflattern
|
banghead |
BMW 7er, Modell E32 |
26 |
03.06.2005 19:29 |
|
Lenkradflattern
|
buetti |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
30.11.2003 13:30 |
|
Lenkradflattern ???
|
Big M |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
01.09.2003 23:24 |
|