


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.06.2009, 08:18
|
#21
|
|
BMW Abtrünniger
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Das ist IMHO Humbug. Warum dieses Runtergeschleife, wenn er nicht krumm ist ?
Wenn er nicht überhitzt wurde und deswegen die KD durchgebrannt ist, zudem sauber demontiert wurde, ist er auch nicht krumm. Zudem kann er von seinem schon gekauften Dichtungssatz nur das kleinzeug verwenden und muss für nochmal 100 Ocken ne dickere Kopfdichtung kaufen.
|
Du kannst das gerne als Humbug ansehen, ich sehe das nicht als Humbug.
Kleines Beispiel: Ich habe letztes Jahr im Oktober am E32 735i die Kopfdichtung gemacht. Der Motor war NIE zu heiß gelaufen, wurde selbstverständlich sauber demontiert usw.
Nach anlegen eine Haarlineals ist mir fast schlecht geworden, wie arg krumm der Kopf war.
Gleiches gilt für fast alle BMW Reihensechszylinderköpfe, die ich bisher demontiert habe (hauptsächlich M20) und das waren einige.
Dickere Kopfdichtung ist eher Humbug! Er soll den Kopf nicht mit Gewalt runterfräsen lassen, sondern lediglich die Unebenheiten runterschleifen. Da braucht man meistens ebene KEINE dickere Kopfdichtung. Und wenn er sie wirklich bräuchte, dann war der Kopf so krumm, dass er mit der originalen Dichtung ohne abschleifen nie im Leben wieder dicht geworden wäre.
Wenn man den ganzen Kram schon mal ab hat, dann macht man das auch richtig! Und richtig bedeutet: SCHLEIFEN und ABDRÜCKEN! Alles andere ist Hinterhofniveau.
Steuerkette, Gleitschiene und Spannschiene wechselt man auch grad mit, wenn der Rotz schon mal ab ist. Aber wahrscheinlich ist das auch Humbug, gelle? 
__________________
Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
|
|
|
18.06.2009, 08:20
|
#22
|
|
BMW Abtrünniger
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
|
Zitat:
Zitat von Moses730i
Hi E3Tom !
Wie soll ich denn den offenen Motor warmlaufen lassen ?
Erst alles wieder zusammenbauen, Ventildeckel drauf - dann warmlaufen lassen und dann nochmal Deckel runter und die Kopfschrauben um 35 Grad weiter anziehen ???
Im warmen Motorzustand oder nach Abkühlung ???
|
Jupp, genau so! Zusammenbauen, warmlaufen, Deckel wieder runter, nachziehen. Bei warmem Motor.
|
|
|
18.06.2009, 09:37
|
#23
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Menni
Du kannst das gerne als Humbug ansehen, ich sehe das nicht als Humbug.
Kleines Beispiel: Ich habe letztes Jahr im Oktober am E32 735i die Kopfdichtung gemacht. Der Motor war NIE zu heiß gelaufen, wurde selbstverständlich sauber demontiert usw.
Nach anlegen eine Haarlineals ist mir fast schlecht geworden, wie arg krumm der Kopf war.
Gleiches gilt für fast alle BMW Reihensechszylinderköpfe, die ich bisher demontiert habe (hauptsächlich M20) und das waren einige.
Dickere Kopfdichtung ist eher Humbug! Er soll den Kopf nicht mit Gewalt runterfräsen lassen, sondern lediglich die Unebenheiten runterschleifen. Da braucht man meistens ebene KEINE dickere Kopfdichtung. Und wenn er sie wirklich bräuchte, dann war der Kopf so krumm, dass er mit der originalen Dichtung ohne abschleifen nie im Leben wieder dicht geworden wäre.
Wenn man den ganzen Kram schon mal ab hat, dann macht man das auch richtig! Und richtig bedeutet: SCHLEIFEN und ABDRÜCKEN! Alles andere ist Hinterhofniveau.
Steuerkette, Gleitschiene und Spannschiene wechselt man auch grad mit, wenn der Rotz schon mal ab ist. Aber wahrscheinlich ist das auch Humbug, gelle? 
|
100% Zustimmung
Ich habe noch keinen einzigen M30 Kopf in den Fingern gehabt, der nicht geplant werden musste.
Geändert von Movie222 (19.06.2009 um 07:15 Uhr).
|
|
|
19.06.2009, 00:34
|
#24
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Menni
Du kannst das gerne als Humbug ansehen, ich sehe das nicht als Humbug.
Kleines Beispiel: Ich habe letztes Jahr im Oktober am E32 735i die Kopfdichtung gemacht. Der Motor war NIE zu heiß gelaufen, wurde selbstverständlich sauber demontiert usw.
Nach anlegen eine Haarlineals ist mir fast schlecht geworden, wie arg krumm der Kopf war.
Gleiches gilt für fast alle BMW Reihensechszylinderköpfe, die ich bisher demontiert habe (hauptsächlich M20) und das waren einige.
Dickere Kopfdichtung ist eher Humbug! Er soll den Kopf nicht mit Gewalt runterfräsen lassen, sondern lediglich die Unebenheiten runterschleifen. Da braucht man meistens ebene KEINE dickere Kopfdichtung. Und wenn er sie wirklich bräuchte, dann war der Kopf so krumm, dass er mit der originalen Dichtung ohne abschleifen nie im Leben wieder dicht geworden wäre.
Wenn man den ganzen Kram schon mal ab hat, dann macht man das auch richtig! Und richtig bedeutet: SCHLEIFEN und ABDRÜCKEN! Alles andere ist Hinterhofniveau.
Steuerkette, Gleitschiene und Spannschiene wechselt man auch grad mit, wenn der Rotz schon mal ab ist. Aber wahrscheinlich ist das auch Humbug, gelle? 
|
Hab' ich Dir was getan ?
Lies meinen Beitrag bitte nochmal. Darin steht (wenn man's verstanden hat): prüfen - nach Ergebnis entscheiden.
Was hier jetzt Hinterhofniveau ist, lasse ich den geneigten Leser selbst entscheiden (wie alles andere auch).
Ich klink ' mich jetzt hier aus ...
Gute Nacht.
|
|
|
19.06.2009, 00:41
|
#25
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Menni
Jupp, genau so! Zusammenbauen, warmlaufen, Deckel wieder runter, nachziehen. Bei warmem Motor.
|
Einer noch ...
Irrelevant. 35 Grad sind 35 Grad. Völlig wurst ob warm oder Kalt.
|
|
|
19.06.2009, 07:01
|
#26
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bingen / Waldalgesheim
Fahrzeug: 730i (E32) EZ 01/91 seit 8/07 auf LPG,10/09 abgewrackt ! Renault Grand Espace 2.2 dCi 09/04, Renault Clio Campus 10/09
|
Hi Leute !
Jetzt kloppt euch nicht wie früher auf´m Schulhof, nur weil mein Baby ne eingelaufene Nockenwelle hat
Ich bin allen dankbar für konstruktive Unterstützung und darauf bilde ich dann meine Meinung und entscheide, ob, was, wann, wie ich es mache.
Macht doch jeder so - oder ?
Gestern habe ich erst mal festgestellt, dass die Kipphebelwellen alle unterschiedlich sind = 4 versch. Teilenummern haben 
OK - mal genau überlegt wo das Öl in die Wellen gedrückt wird und wo die Sicherungs-3/4-Ringe sitzen müssen und dann die Wellen hoffentlich richtig zugeordnet
Der Aus-/Einbau der Kipphebelwellen geht übrigens ohne Spezialwerkzeug recht einfach:
1. Alle Excenter der Kippehebel (Ventilspieleinstellung) so stellen, dass man max. Ventilspeil hat
2. Die Stirnseiteigen deckel abschrauben und abnehemen, danach den Kettenradflansch wieder aufstecken (daran kann man die Nockenwelle gut verdrehen)
3. Mit einem selbstgebastelten Hilfswerkzeug (Flachstahl mit zwei Schrauben drin) kann man die Nockenwelle immer so drehen, dass man eine nach der anderen Kippheblwelle herausziehen kann. Ich habe dazu kein M12 Gewindestab zum herausklopfen(ziehen) benötigt.
So long
Moses
|
|
|
19.06.2009, 07:41
|
#27
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Moses,
Bilder von der ganzen Geschichte hast du nicht gemacht, oder?
Wie du selbst sagst zu Beginn des Threads: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Gruss,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
19.06.2009, 10:29
|
#28
|
|
BMW Abtrünniger
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
|
@e3tom:
Ne, Du hast mir nix getan. Es liegt mir auch völlig fern, hier mit Dir zu streiten.
Aber wenn jemand meine Erfahrungen als Humbug bezeichnet, find ich das halt auch nicht lustig!
Aber egal, ich glaube, wir liegen in unseren Meinungen gar nicht soooo weit auseinander. Ich prüfe natürlich auch nen Kopf, bevor ich den planen lasse. Leider war bisher noch keiner dabei, der dies nicht nötig gehabt hätte
Zitat:
Einer noch ...
Irrelevant. 35 Grad sind 35 Grad. Völlig wurst ob warm oder Kalt.
|
Klaro. Haste recht. Ich wollte ihm damit nur sagen, dass er den Wagen dafür nicht noch abkühlen lassen muss.
|
|
|
21.06.2009, 19:43
|
#29
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 730iA, Bj.08/1990, Klima
|
Zylinderkopf verzogen? Was heißt das in Zahlen?
Wieviel Verzug ist beim Zylinderkopf denn noch akzeptabel? Sind 0,1 mm Abweichung schon zu viel? 
|
|
|
22.06.2009, 10:31
|
#30
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 730iA, Bj.08/1990, Klima
|
Hallo nochmal!
Inzwischen hab ich mich entschieden, meinen Zylinderkopf -den ich am Wochenende ausgebaut habe- planen zu lassen. Die Kopfdichtung war zwar noch intakt und der Kopf auch nur am Rand um etwa 0,1 mm nach oben verzogen, aber ich möchte dann doch sicher gehen, die ganze Arbeit nicht gleich nochmal machen zu müssen...
Die Nockenwelle und die Kipphebelachsen gingen zum Glück ganz leicht raus. Übrigens kann man die Kipphebelachsen wunderbar mit einer Kopfschraube rausziehen. Einfach eine große Nuss drüberstecken und die Schraube in das Endstück der Achse schrauben. Die Nuss dient dann als Schlaggewicht.
@Moses730i:
Wie ist denn bei Dir der Sachstand?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|