 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.10.2009, 23:45
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  730de38
					 
				 
				Der Ölabscheider, bewirkt das das Öl aus dem Verbrenungsgasen die zum Antrieb des Turbos genutzt wird abgeschieden werden 
			
		 | 
	 
	 
 
vorsicht- gefährliches halbwissen!
das ist falsch (oder zumindest nur sehr, sehr indirekt richtig)
 
1. die abgase ("verbrennungsgase") die den turbo antreiben haben mit dem ölabscheider  garnichts zu tun
 
2. der ölabscheider sitzt in der kubelgehäuseentlüftung und scheidet den ölnebel aus den sogenannten blow-by-gasen ab, also den gasen, die aus dem brennraum durch konstruktiv bedingte spalten zwischen zylinderwand und kolben, kolben und kolbenringen, durch die ringstöße der kolbenringe und durch ventildichtungen in das kurbelgehäuse strömen. 
das öl wird zurück in die ölwanne geführt, die gase werden der ansaugluft beigemengt(geschlossenes system)...insofern ist das mit den turboschaufeln richtig (aber auf der ANSAUGseite!) - ablagerungen, die durch einen defekten ölabscheider verursacht werden sind aber auch gefährlich im ladeluftkühler, an ventilen und injektoren 
 
3. der zyklonabscheider, den diverse neuere modelle (aber auch der 740d) haben, ist wartungsfrei und daher dem  VLIESabscheider vorzuziehen, dessen  VLIES sich irgendwann zusetzt und in keinem wartungsintervall enthalten ist...
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ernst.frank
					 
				 
				Für mich stellt sich nun die Frage, ob ich damit diesen Oelabscheider überfordere. Kannst du dich darüber auch äussern? Besten Dank   -  Ernst 
			
		 | 
	 
	 
 das 2-takt-öl hat mit dem ölabscheider  garnichts zu tun, zwar sind die verbrennungsrückstände selbstverständlich zum anteil 1:250 auch anteil der blow-by-gase, aber 1. verbrennt das 2 takt-öl sauberer als der diesel selber und 2. sind nicht die verbrennungsgase selber ziel der filtreirung, sondern die bei der strömung aufgenommenen öltröpfchen (motoröl!)
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  opa12
					 
				 
				Siehe Link in meiner Signatur 
Lg Franz 
			
		 | 
	 
	 
 jo, und wieder mal schreib ich hier alles zum zweiten oder dritten mal....
 
Gruß, 
Kai  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von KaiMüller (30.10.2009 um 23:53 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.10.2009, 13:17
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Luzern 
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Oelabscheider
			 
			 
			
		
		
		Hallo Kai 
Herzlichen Dank für die ausführliche und kompetente Beschreibung der Funktion des Oelabscheiders. Ich werde vor dem Motorenölwechsel in meinen 730d e38 einen Zyklonabscheider einbauen. Vorerst will ich aber im Forum zur Vereinfachung des Arbeitsablaufes noch eine entsprechende  "Reparaturanleitung" suchen; im TIS habe ich diesbezüglich nichts gefunden. Gruss Ernst 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.11.2009, 19:36
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ernst.frank
					 
				 
				Hallo Kai 
Herzlichen Dank für die ausführliche und kompetente Beschreibung der Funktion des Oelabscheiders. Ich werde vor dem Motorenölwechsel in meinen 730d e38 einen Zyklonabscheider einbauen. Vorerst will ich aber im Forum zur Vereinfachung des Arbeitsablaufes noch eine entsprechende  "Reparaturanleitung" suchen; im TIS habe ich diesbezüglich nichts gefunden. Gruss Ernst 
			
		 | 
	 
	 
 Findest du unter E39 530d  11 12 036
Gruss Heiko  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.11.2009, 22:36
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  730de38
					 
				 
				???? Na was nun Hat er was damit zu tun oder nicht? Deine Blowup gase sind auch Abgase . Entweder du Entscheidest dich das der Ölabscheider was damit zu tun hat oder nicht. 
 
 
 
Na sicher, der Abscheider kann auch unterscheiden ob Motoröl oder 2 Takt öl 
			
		 | 
	 
	 
 1. hat er natürlich nicht... klar sind das abgase... diese abgase gelangen aber nie über den turbo in den abgasstrang (oder treiben den gar an), sondern ins kurbelgehäuse, von da (über den ölabscheider) ind den ansaugtrakt, von dort in die VERDICHTERSEITE des turbos, von dort in den ladeluftkühler und dann wieder in den brennraum (und so weiter- kreislauf)... 
mit dem antrieb des turbo haben sie also überhaupt nichts zu tun...wie ich sagte
 
2. brauch er garnicht, denn da ist kein 2-takt-öl mehr vorhanden(jedenfalls nicht als öl)... das ist zusammen mit dem diesel vollständig verbrannt...
 
Gruß, 
Kai  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von KaiMüller (01.11.2009 um 22:42 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.11.2009, 22:56
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Der wie ein Panzer bremst 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Kai Danke für die Info zu den Irrwegen der Abgase  
@All Reduzieren wir das mal auf das wesentliche:  versiffter Ölabscheider = schlecht für Turbo!
Lösung: Umbau auf den neuen Zyklonabscheider! 
Lg Franz  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.11.2009, 23:03
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  opa12
					 
				 
				versiffter Ölabscheider = schlecht für Turbo! 
			
		 | 
	 
	 
 und den ladeluftkühler, und die ventile, und überhaupt   
allerdings scheint ihr euch auch über die menge nicht ganz im klaren zu sein, also sehr viel gas ist das nicht (wieviel gas entweicht schon durch die minimalen zwischenräume zwischen kolben und zylinderwand....), das ist echt wenig 
die reguläre abgasrückführung fördert die die vielfache menge...
 
gruß, 
Kai  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.11.2009, 19:26
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  KaiMüller
					 
				 
				vorsicht- gefährliches halbwissen! 
			
		 | 
	 
	 
     
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  KaiMüller
					 
				 
				das ist falsch (oder zumindest nur sehr, sehr indirekt richtig) 
			
		 | 
	 
	 
     
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  KaiMüller
					 
				 
				  
1. die abgase ("verbrennungsgase") die den turbo antreiben haben mit dem ölabscheider garnichts zu tun 
			
		 | 
	 
	 
 ?????
 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  KaiMüller
					 
				 
				2. der ölabscheider sitzt in der kubelgehäuseentlüftung und scheidet den ölnebel aus den sogenannten blow-by-gasen ab, also den gasen, die aus dem brennraum durch konstruktiv bedingte spalten zwischen zylinderwand und kolben, kolben und kolbenringen, durch die ringstöße der kolbenringe und durch ventildichtungen in das kurbelgehäuse strömen. 
das öl wird zurück in die ölwanne geführt, die gase werden der ansaugluft beigemengt(geschlossenes system)...insofern ist das mit den turboschaufeln richtig (aber auf der ANSAUGseite!) - ablagerungen, die durch einen defekten ölabscheider verursacht werden sind aber auch gefährlich im ladeluftkühler, an ventilen und injektoren 
			
		 | 
	 
	 
 ???? Na was nun      Hat er was damit zu tun oder nicht? Deine Blowup gase sind auch Abgase . Entweder du Entscheidest dich das der Ölabscheider was damit zu tun hat oder nicht.
 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  KaiMüller
					 
				 
				3. der zyklonabscheider, den diverse neuere modelle (aber auch der 740d) haben, ist wartungsfrei und daher dem VLIESabscheider vorzuziehen, dessen VLIES sich irgendwann zusetzt und in keinem wartungsintervall enthalten ist... 
			
		 | 
	 
	 
 Gebe ich dir recht, selbst BMW hat das beim 730 erkannt und den Zyklonabscheider nur noch im Programm für den 730 d
 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  KaiMüller
					 
				 
				  
das 2-takt-öl hat mit dem ölabscheider garnichts zu tun, zwar sind die verbrennungsrückstände selbstverständlich zum anteil 1:250 auch anteil der blow-by-gase, aber 1. verbrennt das 2 takt-öl sauberer als der diesel selber und 2. sind nicht die verbrennungsgase selber ziel der filtreirung, sondern die bei der strömung aufgenommenen öltröpfchen (motoröl!) 
			
		 | 
	 
	 
 Na sicher, der Abscheider kann auch unterscheiden ob Motoröl oder 2 Takt ö l   
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  KaiMüller
					 
				 
				  
jo, und wieder mal schreib ich hier alles zum zweiten oder dritten mal.... 
			
		 | 
	 
	 
 Ja Herr Professor   ;-)
 
  
Gruss Heiko  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von knuffel (01.11.2009 um 23:03 Uhr).
					
					
						Grund: Bitte die eigenen Kommentare nicht in die Zitate schreiben!
					
				
			
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |