|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.05.2010, 12:46 | #1 |  
	| *V8-Verächter* 
				 
				Registriert seit: 30.11.2009 
				
Ort: Miesbach 
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
				
				
				
				
				      | 
 hi!
 ich denk mal dass du per Kaltlaufregler auf EURO 2 umgerüstet hast.
 
 den KLR würd ich blind schalten, hab schon öfter gehört, dass die den motorlauf versauen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2010, 12:50 | #2 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 666smokie666  hi!
 ich denk mal dass du per Kaltlaufregler auf EURO 2 umgerüstet hast.
 
 den KLR würd ich blind schalten, hab schon öfter gehört, dass die den motorlauf versauen.
 |  Also wenn der KLR nicht defekt ist, versaut der auch nicht den Motorlauf. Ist ja nur ein Ventil was Falschluft in der Kaltlaufphase gibt. Wenn der natürlich nicht korrekt montiert oder defekt ist kann er Falschluft ziehen. Das würde der dann aber auch im Trockenen machen. 
 
Übrigens ist KLR blind schalten Steuerhinterziehung. Also wäre ich da vorsichtig mit solchen Tips. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2010, 12:56 | #3 |  
	| BMW 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      | 
 würde auch auf den KLR tippen! 
aber........   
wie geil ist das denn! Dein Bimmer schüttelt sich wenns naß ist/wird! 
 
Ich sag Dir eins:
Des mog er halt net, wenns regnet   
Das ist doch wieder der lebende Beweis dafür, dass die E32 oder die 7er eine Seele haben....    
Ihr könnt mich ruhig für bekloppt halten aber es ist so 
				__________________[SIGPIC]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2010, 16:05 | #4 |  
	| RoFra11 
				 
				Registriert seit: 06.11.2003 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo  v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
				
				
				
				
				      | 
				 Regenprobleme 
 da du schreibst das er das nur im Nassen bzw. bei Regen macht muß es ja etwas sein was erst dann feucht wird.
 Also Kabelbäume checken:
 
 Katalysator Stecker unterm Wagen
 (ganz heißer Kandidat ,ach wie schön doppeldeutig)
 
 OT Geber an der Schwungscheibe
 
 
 Aber eher unwahrscheinlich da nicht direkt im Spritzwasserbereich.
 Luftmassenmesser Stecker bzw Kabelbaum
 Drosselklappen Stecker
 
 Verteilerkappe auf Risse und Zündgeschirr auf lose abgeschubberte blanke Stellen untersuchen
 
 
 wie lange braucht er den NACH dem Regen (dem nassen wetter) bis er wieder richtig läuft ?
 
 SOFORT wieder OK ? dann kann es ja nur etwas sein was im spritzwasserbereich liegt.
 
 Wenn es etwas länger dauert dann könte es auch Kondeswasser sein.
 
 In der Verteilerkappe
 
				__________________ 
				Danke für Eure Hilfe
    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2010, 18:23 | #5 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hannes1981  würde auch auf den KLR tippen! 
aber........  |  Wieso sollte der KLR den nur bei Regen Ärger machen? Außer er hat ein Spritzwasserproblem.. Aber der liegt ja normalerweise direkt unter der Ansaugbrücke. Da ist eigentlich kein Spritzwasser... Abgesehen davon.. Wenn der KLR offen bleibt, läuft der Wagen nicht merklich anders. Habe ich bei mir schon probiert um mein Spritverbrauchsproblem zu lokalisieren... 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rofra11  da du schreibst das er das nur im Nassen bzw. bei Regen macht muß es ja etwas sein was erst dann feucht wird.
 Also Kabelbäume checken:
 
 Katalysator Stecker unterm Wagen
 (ganz heißer Kandidat ,ach wie schön doppeldeutig)
 
 OT Geber an der Schwungscheibe
 
 
 Aber eher unwahrscheinlich da nicht direkt im Spritzwasserbereich.
 Luftmassenmesser Stecker bzw Kabelbaum
 Drosselklappen Stecker
 
 Verteilerkappe auf Risse und Zündgeschirr auf lose abgeschubberte blanke Stellen untersuchen
 
 
 wie lange braucht er den NACH dem Regen (dem nassen wetter) bis er wieder richtig läuft ?
 
 SOFORT wieder OK ? dann kann es ja nur etwas sein was im spritzwasserbereich liegt.
 
 Wenn es etwas länger dauert dann könte es auch Kondeswasser sein.
 
 In der Verteilerkappe
 |  Genau so sehe ich das auch.. 
 
Wobei Lamba eigentlich kein Problem sein sollte, den wenn die ausfällt wird ja einfach ein Standardwert von der Motorelektronik angenommen. Das sollte auch nicht zu einen dramatisch schlechten Motorlauf führen.
 
Und vor allem die Tatsache das er Gas gibt und das Problem ist weg, deutet meines Erachtens relativ stark auf den Verteiler... Ich hatte schon ähnliche Phänomene mit Verteilern, allerdings nicht bei Regen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2010, 21:04 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2010 
				
Ort: Bad Tölz 
Fahrzeug: e32-730i 1992 6 zylinder
				
				
				
				
				      | 
				 Danke 
 Danke erst mal für die ganzen antworten=)
 jä....aaaääää wie kann ich denn die kabelbaume checken ???
 und ich habe ja schon so nen bisschen an der lamda sonde bzw. an dessen kabel rumgespfuscht musste ja den KLR einbauen und das kabel finden werde mal checken ob das noch richtig drann ist ... =)
 
 und ja mein Bimmer ( B onny M agdalena W insten (BMW) hatt eine sehle und mag über haubt kein wasser / regen (ich ja auch nicht  =)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2010, 11:56 | #7 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von easy-x  Danke erst mal für die ganzen antworten=)
 jä....aaaääää wie kann ich denn die kabelbaume checken ???
 und ich habe ja schon so nen bisschen an der lamda sonde bzw. an dessen kabel rumgespfuscht musste ja den KLR einbauen und das kabel finden werde mal checken ob das noch richtig drann ist ... =)
 
 und ja mein Bimmer ( B onny M agdalena W insten (BMW) hatt eine sehle und mag über haubt kein wasser / regen (ich ja auch nicht  =)
 |  Kabelbäume checken.. Viel Spaß.. Das kann eine Lebensaufgabe sein.. Solche Fehler sind äußerst ätzend zu finden.
 
Deswegen würde ich erstmal mit den einfachen und nahe liegenden Dingen anfangen. Und vor allem würde ich die möglichen Ursachen mal Stück für Stück ausschließen. 
 
Deswegen: 
1. Verteiler ab, reinigen, Kontaktspray rein, bzw. wenn der Verteiler schon sehr gebraucht aussieht, tauschen. Das schadet in keinem Fall. Der Verteiler ist ein Verschleißteil.
 
2. KLR durch verschließen des Schlauches totlegen. Dann siehst du direkt ob er der Bösewicht ist.. Der KLR ist ja nur ein Ventil was Fehlluft gibt. Verschließt du den ist die Funktion tot und kann nicht mehr stören. Auch nicht bei Regen..    
Vielleicht hast du im Zusammenhang mit dem KLR zusätzlich Fehlluft.. Also mal mit Bremsenreiniger, bei laufendem Motor (Wegen Brandgefahr möglichst nicht knallheiß gefahren) an den Luftführungen entlang bis zur Ansaugbrücke sprühen. Verändert sich der Leerlauf hast du irgendwo Fehlluft.. Allerdings hättest du die dann immer und nicht nur bei Regen. Manchmal hat man aber eine Kombination von Ursachen die zu ganz komischen Symptomen führen.
 
2. Zündleitungen, Stecker und Kerzen mal prüfen..  Wobei das bei deinem Symptom eher unwahrscheinlich ist.. Den bis Zündkabel wasserbedingt mal Ärger machen muss da schon eine Motorwäsche vorangegangen sein. Normales Wasser von einer normalen Regenfahrt kommt da gar nicht genug hin. Der Verteiler ist da anders. Da reicht ein wenig Schmutz und Kondenswasser. Ein Tick mehr Luftfeuchtigkeit kann da schon Kriechströme und damit schlechte Zündleistung bringen.
 
Könnte natürlich auch andere Ursache haben. Zum Beispiel die Motorsteuerung. Da gibt es die wildesten Phänomene.. Ach die könnte natürlich bei höherer Luftfeuchtigkeit Ärger machen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2010, 12:02 | #8 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von easy-x  und ja mein Bimmer ( B onny M agdalena W insten (BMW) hatt eine sehle und mag über haubt kein wasser / regen (ich ja auch nicht  =) |  Und übrigens, wenn hat er eine Seele..    
Abgesehen davon heißt BMW in den USA B lack M ans W ish und bei uns:
B einharter M änner W agen
    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2010, 12:25 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.03.2007 
				
Ort: Hofheim / öfter auch Saarbrücken 
Fahrzeug: e9 3.0 CS EZ 1972 / e28 525e EZ 1985 / e32 730i V8 EZ 1993 / e34 525i Vanos EZ 1994
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
bei mir waren dies idR immer marode Zündkabel... bei erhöhter Luftfeuchtigkeit und/oder Regen haben diese dann entweder nicht mehr geleitet, oder woanders hin geschossen... hat sich dann im dunklen teilweise ganz schön imposant bemerkbar gemacht    bei geöffneter Haube und laufendem Motor.  
Evtl. hat sich bei Dir auch ein Marder mal durchgekaut.
 
Stefan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2010, 15:03 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2010 
				
Ort: Bad Tölz 
Fahrzeug: e32-730i 1992 6 zylinder
				
				
				
				
				      | 
 alles klar lamda sonde war es nicht werde mal bremsenreiniger kaufen und weiter suchen und die zündkabel checken, danke für die ganzen antworten...    
werde euch auf dem laufenden halten wie es weiter geht...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |