


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.05.2010, 23:28
|
#11
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Toni V8
Ein gewisser Grad an Risikobereitschaft gehört heute wohl dazu als 7er Fahrer.
|
jepp... aber wer ordentlich sucht, der findet auch. und dann wird man auch mit einem tollen wagen entschädigt 
|
|
|
13.05.2010, 04:39
|
#12
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Nimm den 750er, die 0,3 sec. machen 4 Zylinder auch nicht wett 
|
|
|
13.05.2010, 09:05
|
#13
|
|
Multi-Hobby-Dilettant ;-)
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750i 12/06; E46 4/03; R1200GS 10/08
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
Nimm den 750er, die 0,3 sec. machen 4 Zylinder auch nicht wett 
|
Nicht weil ich jetzt selbst einen fahre...   
... aber es ist bei mir noch nicht so lange her, dass ich vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden bin. Ich hatte mir gesagt: Wenn es ein 760-er wird, dann nur einer wo ich 0,0 (Null-Komma-Null) auf der Negativseite finde (KM, Preis, BJ, fehlende Ausstattung, mangelnde oder schlechte Historie, Pflegezustand, Farbe usw. usw.).
Und das gibt´s eigentlich fast nur beim Lotto.
In der Summe, durch das ausgiebige Überlegen, ist es dann ein 750-er geworden, der wesentlich mehr hat als auf meiner "must have" Liste stand. Bisher bin ich hochzufrieden
Und die - wie Widowmaker schreibt - 0,3 Sec. habe/hätte ich die letzten 3 Monaten nicht ein einziges Mal auch nur ansatzweise gebraucht...
Eher im Gegenteil.
Also, ich denke auch: Wenn´s noch irgendwie geht versuch den 750-er in Deine Überlegungen mit einzubeziehen 
|
|
|
13.05.2010, 10:10
|
#15
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Hallo Christian,
ich stand auch vor dem Problem...was nehmen? Mein alter e38 fing an den Türen unten in allen Ecken an Rost zu bilden, einschließlich dieser Stelle am Kofferraumschloß unter dem Gummi.
Ich hab ernsthaft mit der Suche im Januar begonnen, viele mails und Anrufe getätigt. Stand alles zur Debatte 740, 750, 760. Da aber der e65-740 ne Menge weniger Drehmoment hatte als der e38-740, bin ich dann auf die Suche gegangen nach einem 750. Hat 3 Monate gedauert, bis Farbe, Alter, Ausstattung, Preis und km gestimmt haben. Habe dann auf den Skisack verzichtet, aber alles andere war drin was wünschenswert war. Also History besorgt... Da waren auch nur minimale Kleinigkeiten zu entdecken. Der Rest war dann Verhandlungssache und hat keine 2 Wochen gedauert. Da dann beim Anschauen und Probefahren auch noch alles gestimmt hat gab es kein halten mehr. Ich finde 760 lohnt nicht unbedingt, es sei denn man will das ohne wenn und aber, und "kann" nicht anders. Das mußt Du alleine entscheiden.
Irgendwann nehmen nach 10 Jahren beim e38 die Reparaturen zu, und dann kommt der Rost dazu, vor allem bei den FL´s. Ich kenne andere VFL´s, da war Rost gar kein Thema. So kam es eben wie es kommen mußte...
Wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Wahl. Und schau auf jeden Fall unten drunter. Ne kürzliche Motorwäsche von unten ist immer verdächtig, lieber hab ich da ne Menge Staub, dichte Gelenke und ne trockene Ölwanne.
Gruß Nofri
|
|
|
13.05.2010, 11:02
|
#16
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von ShakyMUC
Ich hatte mir gesagt: Wenn es ein 760-er wird, dann nur einer wo ich 0,0 (Null-Komma-Null) auf der Negativseite finde (KM, Preis, BJ, fehlende Ausstattung, mangelnde oder schlechte Historie, Pflegezustand, Farbe usw. usw.)
|
das seh/sah ich genau wie du. da muss schon alles passen. ich hab wirklich schöne wagen stehen lassen obwohl ich mehrere 100km anfahrt hatte. aber lieber eine fahrt "umsonst" wie sich nachher mit dem ding pausenlos rumärgern.
Zitat:
Zitat von ShakyMUC
Und das gibt´s eigentlich fast nur beim Lotto.
|
das stimmt. so musste auch ich einen kompromiss eingehen: eigentlich sollte es ein langer werden. da bei meinem aber sonst wirklich alles gepasst hat, hab ich das hingenommen.
Zitat:
Zitat von ShakyMUC
Und die - wie Widowmaker schreibt - 0,3 Sec. habe/hätte ich die letzten 3 Monaten nicht ein einziges Mal auch nur ansatzweise gebraucht...
Eher im Gegenteil.
|
nun, ich denke nicht das man den 760er kauft weil er 0,3sek schneller ist. zumindest mir wär das egal... selbst wenn er langsamer wäre. da steht wahrscheinlich eher die laufruhe und wie gelassen und ruhig das ding nach oben zieht im vordergrund. und gerade wenn man schon vom V12 kommt, ist der "Abstieg" nicht einfach. ich kann Toni durchaus verstehen...
mfg Benni
|
|
|
13.05.2010, 12:32
|
#17
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Finde den Thread hier sehr interessant, weil ich mich im Hintergrund auch schön länger mit dem 760i beschäftige. Der "Abstieg" von V12 auf V8 wäre wirklich nicht einfach, wenn man fast 10 Jahre lang 12 Zylinder gefahren ist.
Aber: Ganz so zuverlässig wie M70/73 ist der N73 eben nicht mehr, vor allen Dingen nicht im Kurzstreckenverkehr, was leider auch zu meinem Fahrprofil zählt. Dazu kommt noch die Aussage eines Servicemobil-Mitarbeiters, der mir unbedingt den 750i empfahl, da dieser motortechnisch weit weniger anfällig sei.
Fazit: Ein klein wenig Risikobereitschaft sollte man mitbringen, aber ich finde das nicht gravierender als sich irgendeinen x-beliebigen M zu kaufen, denn die Dinger sind allesamt empfindlich.
@Benni
Bei Dir wieder alles klar? Deiner zickte doch auch mal ein wenig rum.
|
|
|
13.05.2010, 12:48
|
#18
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Claus
@Benni
Bei Dir wieder alles klar? Deiner zickte doch auch mal ein wenig rum.
|
gute frage... ich hatte meinen "Fehler" jetzt auf 1,5 jahre zusammengerechnet ca 30 sek. lang. macht die fehlersuche nicht gerade einfach.
zuletzt hatte ich ihn im januar. mal sehen was der nächste winter bringt 
|
|
|
13.05.2010, 18:30
|
#19
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Claus
Finde den Thread hier sehr interessant, weil ich mich im Hintergrund auch schön länger mit dem 760i beschäftige. Der "Abstieg" von V12 auf V8 wäre wirklich nicht einfach, wenn man fast 10 Jahre lang 12 Zylinder gefahren ist.
|
Der "Abstieg" wird einem versüßt durch DD, einer Motor-Getriebeabstimmung die das Auto zumindestens gefühlt spritziger erscheinen lässt und einigen anderen netten Gimmicks. Hab den Abstieg auch geschafft und überlebt.
Habe damals auch lange überlegt, dem V12 aber nicht wirklich lange nachgeweint. Sicher ist die Kraftentfaltung und Laufruhe im V12 besser, aber beim e65 750i wird der "Abstieg" auch noch mit etwa 2l/100km weniger belohnt. (Natürlich träume ich auch heimlich weiter vom v12), kommt drauf an, wie sich die Preise beim F01 entwickeln ... die 12-Zylinder werden schon noch erheblich teurer gehandelt. Beim e65 ist der Unterschied nicht so groß. Ich habe aber noch Zeit, will den e65 bis etwa 200tkm fahren.
Aber im 750i kann man auch auf hohen Niveau jammern 
Grüße esau
|
|
|
13.05.2010, 19:38
|
#20
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von esau
Der "Abstieg" wird einem versüßt durch DD, einer Motor-Getriebeabstimmung die das Auto zumindestens gefühlt spritziger erscheinen lässt und einigen anderen netten Gimmicks. Hab den Abstieg auch geschafft und überlebt.
|
Das war auch eher etwas ironisch von mir gemeint, deshalb ja auch die Anführungszeichen. Dass man das überlebt, glaube ich hingegen sofort. Alle Aspekte zusammengenommen, dürfte der 750i beim E65 die "vernunftorientierte" Wahl darstellen, ohne im Alltag wirklich langsamer unterwegs zu sein. Hier in der Nähe steht ein 2007er, den werde ich ggf. mal probefahren, um einen Eindruck zu bekommen. Dass die Fahrdynamik dank DD erhebliche Fortschritte gegenüber einem E38 gemacht hat, liest man hier ja allenthalben, weil die meisten E65-Fahrer vorher einen E38 hatten und dies buchstäblich erfahren haben.
Also lieber 3-4 Jährchen "vernünftig" fahren und dann beim F01 760i zuschlagen, sobald diese bezahlbar sind. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|