


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.05.2010, 19:45
|
#21
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Könnern
Fahrzeug: 750i - E38, MB 230 Slk
|
...
Guten Abend zusammen
Schön das doch so viele an dem Thema interessiert sind, aber ich muss feststellen bis auf das Problem mit dem verkoken gibt es nicht viel negatives vom 760 zulesen, bisher!
Wobei das Problem auch mehr als genug ist, wenn es den Auftritt.
Ich hatte vor kurzer Zeit auch mal den 735 im Auge, aber immer wenn ich durch die Börsen schaue ist der erste Weg zu den 60igern.
Ich hatte den 7er als 6, 8 und als 12 Zylinder und als ich vor 4 Jahren dann zum E38 gewechselt habe (12 Zylinder) waren für mich alle automobilen Fragen mit einem schlag beantwortet wenn ihr versteht was ich meine.
Um solche Sachen wie Beschleunigungswerte oder ähnliches kümmere ich mich eher weniger, meinen 750 habe ich glaube nur einmal auf dem Rückweg von Wegberg auf 250 gejagt.
Es ist so wie Benni es beschrieben hat die Laufruhe die kleinen Gimmicks die den 760 von den kleineren Modellen unterscheidet.
Dennoch ist der 60iger kein muss sollte ich nichts finden was meinen Vorstellungen entspricht sind auch die kleineren Modelle interessant, wobei ein Diesel erst ganz am Ende der Zapfsäule steht.
Ich bin gespannt was die Historie ans Tageslicht bringt, schön ist ja schonmal das er im AH ausgeliefert und gewartet wurde was nichts heißen soll, da die meisten  ohne ihr Diagnosegerät eh nichts mehr können, das kann man ja im Forum jeden Tag aufs neue lesen.
Sollte der Wagen nichts sein werde ich mit frisch gesattelten Sitzen entschädigt wenn ich aus Spanien zurück bin, ich habs mir auch nicht nehmen lassen den beigefarbenen Sitzen noch eine blaue Keder zu verpassen.
Aber ich werde berichten wie es weitergeht und in absehbarer Zeit auch einen E65 kaufen.
Christian
|
|
|
13.05.2010, 19:50
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Ich finde den 760 wirklich klasse und hätte mir vor 2 Jahren beinahe auch einen gegönnt, aber die Probleme bei Kurzstrecken haben mich dann doch zu einem V8 hinreißen lassen und bisher bin ich super zufrieden 
Aber von der Laufruhe her ist der V12 eine klasse für sich 
__________________
mfG
Toan
|
|
|
13.05.2010, 20:14
|
#23
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich stehe zur Zeit vor der selben Problematik. Ich liebe meinen E38 seit 5 Jahren, aber er rostet wie blöde und hatte offenbar auch einmal einen schweren Unfall hinter sich, den man mir verschwiegen hatte. Mit dem E65 Design tu ich mich nach wie vor sehr schwer.
Insgesamt erscheint mir der 760i als weniger risikoreich als die V8 Modelle, ein Diesel kommt für mich nicht in Frage, außerdem hat der V12 praktisch alles als Serienausstattung, was ich haben möchte, auch sind Vollleder und ein Alcantara Dachhimmel für mich absolute must-haves, total überflüssig, ich weiß, aber für mich machen solche Details den Luxuswagen aus.
Zitat:
Zitat von esau
(Natürlich träume ich auch heimlich weiter vom v12)
|
Und exakt das wäre für mich der Grund, gezielt einen V12 zu wählen.
|
|
|
13.05.2010, 20:24
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Insgesamt erscheint mir der 760i als weniger risikoreich als die V8 Modelle.....
|
Naja dafür, dass so wenige 760 rumfahren hat der aber schon ne menge Probleme
|
|
|
13.05.2010, 20:38
|
#25
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von NeXus
Naja dafür, dass so wenige 760 rumfahren hat der aber schon ne menge Probleme
|
seh ich auch so... im vergleich zum diesel oder den V8 ist der V12 hier ja kaum vertreten. insgesamt werden ja leider kaum noch V12 verkauft wenn man mal mit E32 oder E38 vergleicht.
demzufolge gibts hier natürlich auch nicht "viel" zu lesen. wenn es keine probleme gäbe, dann würde man hier garnix von lesen
|
|
|
14.05.2010, 12:56
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E92 335i
|
wer einen v12 fährt will nix anderes,...außer vll noch einen größeren v12(aber OHNE turbos)
760er ist einfach eines der geilsten autos zwischen luxus und sportlichkeit-...
und egal aber wirklich egal bei welchem auto gibts es manchmal da und dort probleme mal mehr oder weniger. Das ist vom STERN bis zu den Ringen und vom Diesel zum Benziner gleich,...
so jetzt is es raus
__________________
Man kauft Dinge die man nicht braucht, von Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag!
|
|
|
14.05.2010, 13:32
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Klar wo mehr drin ist, kann mehr kaputtgehen, was soll denn in einem Dacia kaputtgehen????
in einem 760 sind viel mehr mögliche Fehlerquellen drinne
|
|
|
14.05.2010, 13:44
|
#28
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von 4ever_12ender
760er ist einfach eines der geilsten autos zwischen luxus und sportlichkeit-...
und egal aber wirklich egal bei welchem auto gibts es manchmal da und dort probleme mal mehr oder weniger. Das ist vom STERN bis zu den Ringen und vom Diesel zum Benziner gleich,...
so jetzt is es raus
|
Ist doch OK und ich kann mir das sehr gut vorstellen - fahre ja schließlich auch seit fast 10 Jahren V12 (in E32 und E38). Es ist nur ärgerlich, dass man den 760i (E65) nicht gleichermaßen nutzen kann wie seine Vorgänger, denn Kurzstreckenbetrieb = Gefahr der Verkokung!
Aufgrund der geringen Verbreitung kann man auch nicht "mal eben" einen guten gebrauchten Motor einbauen (beim E38 wird man kaum mehr als 1500 Euro alles in allem bezahlen, von mir auch aus 2000), sondern wird ihn teuer reparieren lassen müssen und was das kosten wird, kann man sich gut vorstellen. Wenn das schon einer hat machen lassen und den Preis weiß (werden wohl die Zylinderköpfe getauscht), bitte melden. Ohne Euro+ wird das vermutlich ein finanzielles Desaster.
Ansonsten ist es doch tatsächlich so, dass ein 760i gebraucht nicht mehr kostet als ein vergleichbarer 750i, aber meistens noch ein Stück besser ausgestattet ist. Da liegt ja auch der Reiz bei der Sache, man bekommt "mehr Auto für das gleiche Geld" - und die Laufruhe und Mehrleistung auch noch kostenlos dazu.
|
|
|
14.05.2010, 16:43
|
#29
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von NeXus
Klar wo mehr drin ist, kann mehr kaputtgehen, was soll denn in einem Dacia kaputtgehen????
|
Na ja, der Dacia zerlegt sich einfach.
Tut der E38 aber auch, wenn auch 10 Jahre später.
Wenn ich mir ansehe, was es hier mit dem E65 alles an Problemen gibt, die alle Modelle betreffen, stellt sich die Frage, ob ein power-geleaster F01 nicht die günstigere Alternative darstellt....der 400 PS Doppelturbo V8 ist ja sicher auch nicht zu verachten...schöner ist er allemal.
|
|
|
14.05.2010, 19:55
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Wenn du so einen 750 für 599€ ergatterst dürften die beiden gleich teuer sein
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|