Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2010, 07:08   #1
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Hab mich gestern im TIS mal bisschen eingelesen. Wenn ihr immer ganz vorsichtig usw. anfahrt bringt nix. Es gibt nur zwei Programme die "angelernt" werden können: Extreme Economy und Economy. Bei jedem Fahrzeugstillstand fängt das aber von vorne an neu zu adaptieren. Also genau da wo mans eigentlich möchte.

Mit dem Winterprogramm verhält es sich ähnlich. Dies ist nur bei wenig Gas und durchdrehenden Rädern aktiv. Nach ein paar Sekunden ist wieder das normale Programm aktiv.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 07:32   #2
andreas4
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von andreas4
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
Standard

Ich verstehe leider nicht ganz, was du damit sagen willst.

Es gibt doch die Adaption an den Fahrer, die im Schlüssel gespeichert wird und sich angeblich über den Gas-im-Stand-drücken-Vorgang zurücksetzen lässt.

Darüber hinaus gibt es dann doch die Getriebe-Adaption bezüglich der Schaltdrücke im Getriebe selbst.
andreas4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 09:10   #3
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von andreas4 Beitrag anzeigen
Es gibt doch die Adaption an den Fahrer, die im Schlüssel gespeichert wird
Keine Ahnung woher diese Märchen immer kommen
Manche meinen ja auch sie müssten mal das Getriebe reseten weil der Vorbesitzer ein Rentner war.

Beim E38 wurden die letzten paar Fahrminuten herangezogen. Beim E65 wird ab JEDEM Fahrzeugstillstand neu angefangen zu lernen. da wird nix aufn Schlüssel oder sonstwo gespeichert.

Ich will also damit sagen das ihr euch das "ganz vorsichtig anfahren" usw sparen könnt. Das Getriebe merkt sich das nicht. Beim nächsten Stillstand gehts wieder im 1. los (weil Adaption weg)
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 09:28   #4
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Idee

Da wir ja beim Getrieb sind,wann genau muss das Getrieb gewartet werden.
Ist es Kilometer(ALLE 80000)oder Zeit bezogen alle 3jahre,was währe die beste vorsorge die man bei unseren Getrieben Treffen kann.
Und wo her weis man,mit welchem Gang im Normal modus angefahren wird,beim 750i und 760i merkt man das warscheinlich an der Leistung.
Aber wie sieht es bei den kleineren Benzinern aus,730i 735i

MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 12:37   #5
el muerto
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Munich
Fahrzeug: E70/2008 3sD - Mustang Mach1 1972 429 Big Block
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Hab mich gestern im TIS mal bisschen eingelesen. Wenn ihr immer ganz vorsichtig usw. anfahrt bringt nix. Es gibt nur zwei Programme die "angelernt" werden können: Extreme Economy und Economy.
Genau hier sehe ich das Problem...ich würde es gerne abschalten vielleicht ist dann ruhe...

am liebsten 2 Modi im i-drive-----

Arbeit fahren immer bei 1800 schalten egal wie viel Gas....

Und Privat....da darf er dann nach Last schalten ^^


Gruß

el (der kotzt mächtig was den Automaten angeht)
el muerto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2010, 22:01   #6
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Ihr wisst garnicht wie gut es mir tut hier mitzulesen.........

Ich habe ein echt mieses Gefühl gehabt als ich ich den Wagen gekauft habe, doch ich sehe, das ich nicht alleine bin und das tut wirklich gut auch wenn es zum ist
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 20:42   #7
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

neues update: Nächste Woche wird vom ein Getriebereset gemacht und eine Adaptionsfahrt durchgeführt. Soll lt. München bereits Erfolg bringen, der freundliche Mann von ZF darf nicht kommen.

Ausserdem hat München einen Getriebeölwechsel + Spülung empfohlen! Und das obwohl da doch eine Dauerfüllung drin sein soll

Demnach hat ZF wohl doch recht mit der Empfehlung alle 80-120tkm einen Ölwechsel durchzuführen.

Habe schon Termin bei ZF in DO gemacht, da bekomme ich das ganze Programm einschl Hinterachsgetriebe doch ein wenig preiswerter...

Das resetten machen die natürlich auch, aber ich muss sowieso zum Motorölservice zu BMW, da ist das ein Aufwasch.

Mal sehen, ob es was bringt..
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 07:54   #8
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Wenn ich mal in mich gehe, dann ist das Schaltverhalten des Getriebes im großen und ganzen schon sehr okay, dafür, daß es eben "erahnen" muß, was ich als nächstes vorhabe (was nicht immer wirklich einfach ist, bei mir ).

Mein Li hat den Ruck von 2->3 gar nicht, damit bin ich schon sehr zufrieden. Das ist zwar noch von perfekt einiges entfernt, aber mal ehrlich, ich habe dafür keine 120k auf den Tisch gelegt, sondern nicht mal 30k. Da sollte man schon mal die Kirche im Dorfe lassen und keine Perfektion (mehr) erwarten Ebenso, wenn er schon einiges >100k (was für den 7er nicht wirklich viel ist, ich weiß das) auf dem Buckel hat, denke ich.

Selbst unser kleiner i mit seinem Ruck von 2->3 @ >2000rpm ist durchaus sehr angenehm fahrbar, vorausgesetzt, man achtet darauf, dass man den Wechsel 2 nach 3 aktiv durch kurzes Gaswegnehmen unterstützt bzw. rechtzeitig herbeiführt, oder aber eben VOLL im Gas stehen läßt, dann ruckt es auch nicht so, geht aber ziemlich fix dann voran . Oder man fährt eben sinnig an und dann gibt es eh keinen Ruck.

Bis auf die Kleinigkeiten Ruck von 2->3 (nur beim kleinen), ein nur wirklich leichter Ruck beim Anhalten von 2->1, aber eben für mich (SEHR empfindlich) spürbar und daß er trotz 500Nm und gut 350PS stets im 1. anfahren möchte, kann ich damit schon sehr gut leben. Wenn ich um diese "Kleinigkeiten" weiß, kann ich sie ja meisten umschiffen, bzw. in die Art der Gas-/ Bremspedalbetätigung entsprechend einbeziehen.

Und wenn das ganze dann durch Ölwechsel und Spülen wieder besser wird, und ein evtl. Defekt (2->3-Ruck) behoben wird, können wir damit wohl zufrieden sein, nach meiner Meinung. Es handelt sich ja immerhin um gut 10 Jahre alte Technik, wenn ich das richtig sehe. Serienstart des E65 war glaube ich 2001, plus noch mal 1-2 Jahre Entwicklungszeit.

Desweiteren ist es gerade das Getriebe, das sicherlich den größten Belastungen und damit auch Verschleiß unterliegt. Klar, der Motor auch ein Stück weit, aber hohe Drehmomente stehen bereits auch bei niedrigen Drehzahlen an und selbiges ist im Vergleich zur linear steigenden Drehzahl eher als (im Idealfall ) konstant zu bezeichnen.

Wenn also nun das am meisten belastete Aggregat im Fahrzeug nach ein paar milliarden Umdrehungen sich mal bemerkbar macht, dann muß es halt mal umfassend gepflegt (=gewartet) werden. Dann sollte es wieder "wie neu" sein. Falls nicht, muß ärgerlicherweise ein neues (oder komplett überholtes) rein. Ist nicht ganz billig, aber bevor man sich jeden Tag ärgert, oder?

Und wie lange so ein Getriebe oder der Motor hält, hängt sicher auch sehr stark vom Einsatzgebiet und der Fahrweise des Kutschers ab. Wenn man halt Pech hat, ist das Getriebe eben mit 150k bereits unrettbar über den Jordan, hat man Glück, ist es auch mit >300k noch zufriedenstellend. Wir dürfen sicher nur nicht erwarten, daß das alles ohne Investitionen und Pflege geht. Da müssen dann halt man 500 in eine Getriebewartung oder ähnliches investiert werden, und hier noch ein paar hundert und dort und da. Große Kutsche mit 8 Pferden = viel Hafer nötig.

Sicher, die "Vortäuschung" einer Lebenszeitfüllung seitens ZF/BMW war seinerzeit schon arg optimistisch, [ACHTUNG IRONIE AN:] aber mal ehrlich, konnten BMW oder ZF damit rechnen, daß die Fahrzeuge >150k laufen und dann sogar noch gebraucht verkauft und gefahren werden [IRONIE WIEDER AUS] ? Da wir aber ja alle nun erkannt haben, daß nach 80-100k auch das Getriebe seine Pflege braucht, sollte alles gut werden.

Ich habe mein Getriebe vor ein wenigen Wochen auch entsprechend meiner gefundenen Anleitung mit einer Adaptionsfahrt eingefahren und nun ist ALLES wirklich weich und nicht mehr spürbar, bis auf den 2->3-Ruck und den 2->1-Ruck beim Anhalten. Der 2->1 wird nie ganz weggehen, muß man mit leben, und der 2->3 hat wohl echte physikalische Ursachen, also einen mechanischen defekt oder eine Verstopfung in der Mechatronik des Getriebes.

Ich hoffe also, esau, daß nach Deiner Getriebeüberholung der 2->3-Ruck weg ist und die auch etwas gefunden haben, daß dafür verantwortlich war.

Gruß
Thomas

Geändert von macchiato66 (09.09.2010 um 09:14 Uhr).
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 08:49   #9
KGB44
Ph!l
 
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
Standard

Darf man Fragen welche Anleitung du für die Adaptionsfahrt als Grundlage genommen hast?
KGB44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 08:53   #10
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Im Großen und Ganzen kann man Thomas eigentlich nur zustimmen. Es zermürbt halt wenn man wie ich vom Vorgänger kommt der das alles besser konnte. Selbst mit 300tkm.

Und sicher kann man das Ganze mit angepasster Fahrweise kompensieren. mach ich selbst auch. Ist aber irgendwie nicht im Sinne der Erfinders.
Im E32/E38 bin ich aufs Gas gestiegen und fertig. Da brauchte man sich keine Gedanken machen wann man wie und wo vom Gas geht usw...
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Kurzer Ruck beim Anfahren Totti2009 BMW 7er, Modell E38 7 18.05.2010 20:00
ruck beim beschleunigen tribun BMW 7er, Modell E38 5 07.02.2007 14:36
Getriebe: Ruck im Getriebe beim Gasgeben jurij68 BMW 7er, Modell E38 20 19.07.2006 21:04
Lenkradflattern beim Bremsen vorübergehend behoben GSX-Heizer BMW 7er, Modell E38 5 24.10.2005 19:22
Getriebe: Ruck beim Schalten (1. in 2. Gang) beatx5 BMW 7er, Modell E65/E66 13 05.11.2003 23:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group