


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.03.2011, 17:16
|
#1
|
|
Ölfuß
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Glückstadt
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d // Honda X4
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Das Schlingern kommt davon, wenn der Hänger zu wenig Druck auf der Kupplung hat. Will sagen, wenn das Auto zu weit hinten steht. Man sollte nach dem Beladen unbedingt mal ab kuppeln und manuell an der Kupplung anheben. Sollten gut 50kg (Stützlast) sein.
Außerdem muss der Hänger genug Luftdruck haben. Dann schlingert er viel später.
|
Danke für die Tips. Wir haben alles mögliche gesucht. Nix feststellen können. Zuletzt habe ich noch gedacht, der Tank vom E32 ist halb leer und die Brühe schwappt. Also zur Tanke und das FZ auf dem Hänger vollgetankt.
Das Gesicht und den Kommentar von der Tankstellen-Frau hättet ihr sehen sollen   .
Das hätte sie noch nie gesehen, dass das FZ auf dem Anhänger getankt wird und das Zugfahrzeug nix abbekommt. 
gruß
|
|
|
09.03.2011, 17:48
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: hamburg
Fahrzeug: e32-740i
|
... also das ist doch mal ne coole Aktion.... beim nächsten Mal kontollierst du beim Fahrzeug auf dem Hänger den Luftdruck und reinigst die Scheibe.  Muhaaa echt cooler Typ. 
|
|
|
09.03.2011, 18:23
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
|
Servus
Sowas hatte ich letztens auch .
Hatte am E32 den Hänger dran und oben drauf nen E34 540 I
Auf der Bahn , fing er an zupendeln wie verrückt .... bin dann auch 300 km lang mit 73 km/h heimgefahren .
Am E32 habe ich danach mal die hinteren Dämpfer gegen neue getauscht , dann wurde es leicht besser aber nicht gut .
Also weiter gesucht aber den Fehler nicht gefunden .
Als ich den E32 letztens vorne dem Asphalt ein wenig näher gebraucht habe , wurde ich fündig .
Am vorderen rechten Federbein , war der Dämpfer nicht mehr im Federbein fest , die Verpressung hatte sich gelöst .
Daher kam dann das schlingern / pendeln , da er ja mehr als ausgefedert war .
Federbeine getauscht jetzt ist Ruhe im Karton .
PS : E32 mit E34 Huckepack = überladen .... beim E38 mit E32 Huckepack wird es woll genauso sein....
Gruss Frank
|
|
|
09.03.2011, 22:30
|
#4
|
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Zitat:
Zitat von millcrash
Das hätte sie noch nie gesehen, dass das FZ auf dem Anhänger getankt wird und das Zugfahrzeug nix abbekommt. 
gruß
|
Ist doch der neueste Schrei aus den USA: Wireless-Spritleitungen!
|
|
|
09.03.2011, 23:37
|
#5
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von millcrash
Zuletzt habe ich noch gedacht, der Tank vom E32 ist halb leer und die Brühe schwappt.
|
Der Grundgedanke war ja auch nicht schecht...
Aber wenn Ihr die Karosserie nicht festzurrt, sondern nur die Räder
befestigt, müsst Ihr Euch nicht wundern, daß das Ganze ein Eigenleben
entwickelt....
Gruß
Knuffel
|
|
|
10.03.2011, 00:03
|
#6
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Wegen des Schlingerns....
Jungs, ihr habt die Karre überladen! 1.900 kg, regulär, aufgelastet bis 2.200 kg möglich....
Der V8 hinten drauf wiegt schon mal (mit etwas Ausstattung) locker die 1.900 kg, eher mehr! Dazu der Hänger mit gut 450 bis 500 kg!
Außerdem hattet ihr wahrscheinlich tatsächlich zuviel Stützlast - das Ding steht ja ganz vorne auf dem Hänger. Da kann es schon bei langsamer Fahrt zum Schlingern kommen.
Gruß
Mark
|
|
|
10.03.2011, 03:34
|
#7
|
|
Slow-Rider
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Wegen des Schlingerns....
Jungs, ihr habt die Karre überladen! 1.900 kg, regulär, aufgelastet bis 2.200 kg möglich....
Der V8 hinten drauf wiegt schon mal (mit etwas Ausstattung) locker die 1.900 kg, eher mehr! Dazu der Hänger mit gut 450 bis 500 kg!
Außerdem hattet ihr wahrscheinlich tatsächlich zuviel Stützlast - das Ding steht ja ganz vorne auf dem Hänger. Da kann es schon bei langsamer Fahrt zum Schlingern kommen.
Gruß
Mark
|
Falsch.........Schlingern kommt davon das vorne zu wenig Druck ist.................Glaube einen Fernfahrer 
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
10.03.2011, 10:39
|
#8
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Toddy
Falsch.........Schlingern kommt davon das vorne zu wenig Druck ist.................Glaube einen Fernfahrer 
|
Genauso sieht das aus.
Ich habe selbst einen Autoanhänger und schon unzählige Autos transportiert und auch am Anfang Fehler gemacht. Seit ich auf Druck auf der Kupplung achte schlingert da nix mehr. Zumindest nicht bei den erlaubten 80 km/h
Aber hier gibt es immer viele Schlaumeier...
Zitat:
Zitat von MuFFe
Es ist üblich nur 2 !! räder zu verzurren. Das verzurren der karosse kann sehr gefährlich werden, da der wagen immer noch ein wenig arbeitet/federt und so die verzurrung leidet 
|
Vor allem.. Wo will man die Karosserie den verzurren? Man verzurrt immer Räderund/oder Achsen. Da man die Gurte aber mit richtig Schmackes anzieht muss man da schon aufpassen. Spurstangen und Antriebswellen scheiden da schon mal aus...
|
|
|
10.03.2011, 11:40
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Der Wagen wird vorne an der Abschleppöse mit der Seilwinde gehalten.An der Hinterachse spannt man dann das Auto von der Abschleppöse runter,damit die Karosserie nicht ins Schwingen kommt.Das die Räder wie auf Deinem Bild zu sehen ist Verzurrt werden ist normal.Trotzdem,Zurrt mann die Karosserie auch nieder.Dann kannst auch nen 100er Fahren.
Geändert von knuffel (10.03.2011 um 23:02 Uhr).
Grund: Völlig überflüssiges VOLLZITAT entfernt.
|
|
|
12.03.2011, 12:49
|
#10
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Toddy
Falsch.........Schlingern kommt davon das vorne zu wenig Druck ist.................Glaube einen Fernfahrer 
|
Ich glaube nicht, dass man das vergleichen kann!
Und bleibe bei meiner Aussage: 10 Kilo zuviel sind nicht tragisch, aber bei deutlich überhöhter Stützlast schlingert die Fuhre erheblich bzw. lässt sich im Ganzen schlecht lenken und wirkt schwammig!
Bin übrigens nicht allein mit meiner Erkenntnis:
Sicher fahren mit Anhänger
http://www.tuev-sued.de/uploads/imag..._pkw_12_07.pdf
Ein weiterer verbreiteter Irrtum ist auch das Einfangen des schleudernden Anhängers durch Beschleunigen, um den Zug zu längen....  Höre ich auch immer wieder! Im Gegenteil: kurzes stärkeres Abbremsen fängt den Hänger wieder ein.
Und wo wir mal dabei sind: Eine Sicherung vorne nur mit der Winde ist nicht nur gefährlich, sondern auch unzulässig. Generell gilt die Winde nicht als Sicherungsmaßnahme - aus gutem Grund! Das niederzurren der Karosserie ist zwar eine gute Idee, aber nur als Zusatzsicherung zu gebrauchen.
Grundsätzlich gilt wohl als Mindestsicherung die Sicherung eines Rades hinten und eines vorne diagonal als ausreichend, wenn diese jeweils nach hinten und vorne absichern (Radzurrgurte). Sofern man über die Felgen sichert (Spanngurte), muss man die Sicherung so anbringen, dass sich nicht bei Verdrehen des Reifens der Gurt lockert (diesen Fehler sehe ich am häufigsten!), denn dass sich der Reifen leicht verdreht, kann man nur durch niederzurren des Reifens selbst verhindern. Außerdem sind dann vier Gurte erforderlich, da diese nur in eine Richtung sichern. Zusätzlich (bei beiden Varianten) muss mind. ein Rad durch Radvorleger hi. u. vo. gesichert werden, außerdem ein Radvorleger vor dem Fahrzeug angebracht sein (meist fest am Hänger montiert). Bei Rückwärtsverladung müssen zwei Räder (diagonal) mit Vorlegern vo. u. hi. gesichert werden.
In anderen Ländern müssen mind. drei oder gar alle vier Räder entsprechend gesichert werden - was ich auch grundsätzlich tue. Die Gurte selbst dürfen nicht verdreht oder ausgefranst sein und müssen natürlich entsprechende Zugkräfte aufnehmen können (Prüfsiegel, rutschhemmende Unterlage) - also keine Baumarkt-Gurte o.ä.....
Gruß
Mark
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|