|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.03.2011, 23:38 | #11 |  
	| V8 Süchtling 
				 
				Registriert seit: 08.08.2006 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
				
				
				
				
				      | 
 Son Sperrdiff is Gold wert. Mein E32 damals ohne ASC mit Sperrdiff hat mich im Winter weniger Nerven gekostet als mein E38 mit dem ASC+T. Der wird auch auf jeden Fall noch was gesperrtes kriegen.
 Gruß
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.03.2011, 00:19 | #12 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo, 
 Das ASC regelt nur den Motor so runter das ein durchdrehen mit Gasgeben kaum noch möglich ist, und das T bremst die Räder runter. 
Was bei ASC+T wie schon manche bemerkt haben, das ein vom Fleck kommen manchmal ohne anschieben nicht möglich ist.
 
Bei der 25% Sperre kommst eigentlich immer weg.
 
Habe auch die Kombi ASC u. Sperre  u. im anderen Wagen ASC+T da ist mir die erste Kombin. mit Automatik 1000 mal lieber, wenn es sich um einen Schalter hadelt reicht ASC mit oder ohne T voll aus.
 
Letzten Dezember habe ich einen E38 als Schalter mit ASC+T vom Bekannten gehabt und da war alles Top, mit unseren E32 Automatik war das ASC+T einfach überfordert.
 
Trotzdem bin ich Fan von der Sperre  . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.03.2011, 12:04 | #13 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Captain_Slow  Ich habe auch beide... frage mich aber nur was das bringt. ASC verstehe ich, das verhindert durchdrehen der Räder, aber was mir eine Differentialsperre bringen soll ? Macht das nicht genau das Gegenteil (wenn auch nur begrenzt) ??? Und was bringt mir die Kombination von beiden ? |  
Das Sperr Diff verhindert nicht das durchdrehen der Räder,es verteilt die 
Kraft von der Kardanwelle nur gleichmässig an beide Hinterräder.Es wird 
also verhindert,dass ein Rad durchdreht und das andere nicht. 
Wenn man also so richtig !!!!! mit Schmagges anfährt und man würde zwei 
schwarze Striche auf der Strasse erkennen, dann ist mit Sicherheit eine 
Sperre verbaut,da die Kräfte auf beide Räder verteilt wurden. 
Würde man nur einen schwarzen Strich erkennen, ist keine Sperre verbaut,da 
ein Rad durchdreht und das andere nicht.
 
Viele Grüsse
 
Peter
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.03.2011, 13:15 | #14 |  
	| is pending... 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Prignitz 
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
				
				
				
				
				      | 
 Peter, 
du kannst aber auch ohne Sperre 2 Streifen machen. 
Die sicherste methode ist aufmachen. Beim 7er sehr aufwändig. 
Daher aufbocken und am Rad drehen.
 
So sieht die Lamellensperre im 210er aus:
   
So die Torsen im 188er:
   
Das ist ein normales 168er Diff ohne Sperre und in kaputt.
   
Und das ist wohl das 188er Visco Diff. Habe bis jetzt noch keins vor mir gehabt.
   
Werde demnächst mal Fotos vom 7er Diff mit und ohne Sperre machen.
 
Gruß Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.03.2011, 17:06 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,  
.. soviel Wissen hier versammelt! Vielen Dank für die Antworten    
Grüße  
colaman |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.03.2011, 17:44 | #16 |  
	| Dickschiffkapitän 
				 
				Registriert seit: 13.08.2010 
				
Ort: Unterammergau 
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
				
				
				
				
				      | 
 Servus,
 meiner hat eine Sperre und ich war überrascht wie gut ich hier in Oberbayern durch den Winter kam.
 Ich hab ihn ein paarmal richtig getestet und das war der Hammer für so eine große schwere Kiste.
 Muss aber dazu sagen dass ich verwöhnt war da ich bisher im Winter immer Quattros gefahren habe. Der Dicke gab sich aber keine Schwäche, natürlich mit neuen Winterreifen.
 
 Gruß
 Asrael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.03.2011, 19:32 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen,
 heute habe ich auf der Bühne mal an einem Hinterrad gedreht. Das Gegenüberliegende hat sich auch in die selbe Richtung bewegt. So gehe ich mal davon aus das meiner auch eine Sperre hat, richtig??
 
 Nur nicht 1:1 sondern eher zögerlich, hat man das anderen dann kurz mal festgehalten und wieder losgelassen dauerte es wieder ein wenig bis es mitgedreht hat.
 
 So jetzt meine Frage, Ist das normal so?
 Oder muss das andere Rad schon eher 1:1 mitdrehen, oder beschreibt das die 25% Sperrwirkung?
 
 Grüße
 colaman
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2011, 07:44 | #18 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von colaman  So jetzt meine Frage, Ist das normal so? |  Nein. Das ist nicht normal.
 
Um 100% Sicher zu sein, legst Du einen Gang ein und testet erneut. 
Lässt sich das Ras drehen und das andere dreht Butterweich entgegengesetzt = Keine Sperre oder defekt. 
Lässt sich das Rad nicht drehen = Sperre |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.03.2011, 17:09 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2008 
				
Ort: Beeskow 
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Movie222  Nein. Das ist nicht normal.
 Um 100% Sicher zu sein, legst Du einen Gang ein und testet erneut.
 Lässt sich das Ras drehen und das andere dreht Butterweich entgegengesetzt = Keine Sperre oder defekt.
 Lässt sich das Rad nicht drehen = Sperre
 |  ja richtig, als ich die Sache untersucht habe, war kein Gang eingelegt  
Wahrscheinlich zu früh gefreut     
Hat bestimmt kein Diff. aber ich schaue bald nochmal nach.
 
Viele Grüße 
colaman |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.04.2011, 07:25 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Ja, die Anleitung war ja auch falsch.
 Wenn alle drei Ein/Ausgänge des Diffs "frei" sind bewirk das drehen an einem Ausgang entweder dass sich der Eingang oder der andere Ausgang dreht. Also unbrauchbar als "Messung".
 
 Der Eingang (Motor) muss festgehalten werden (z.B. durch einen eingelegten Gang).
 
 Erst dann an einem Rad drehen.
 Wenn das andere Rad dann in dir entgegengesetzte Richtung dreht: Keine Sperre.
 
 Wenn das andere Rad in die gleiche Richtung dreht: Sperre vorhanden ODER ein schwergängiges ungesperrtes Diff.
 
 Ist das drehen sehr mühselig, kraftanstrengend, so wird die Sperre wohl noch sehr gut sein.
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |