


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.05.2011, 12:54
|
#1
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Moin Carsten
Lambda
28 nach Masse = Widerstand des Sensors
10 Nach Masse = 0 Ohm
Die anderen beiden am Sensor ist die Heizung, kommt vom Benzinpumpenrelais.
45 - coolant temp input gegen masse
44 - AFM air inlet temp (1) gegen 26 (4)
Werte habe ich keine
gruß
Wolfgang
|
|
|
02.05.2011, 13:04
|
#2
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
...
28 nach Masse = Widerstand des Sensors
...
Werte habe ich keine
gruß
Wolfgang
|
Hallo, Wolfgang,
folglich sollte ich je von 28 nach Mass auch die Sondenspannung messen können. Die sollte sich bei 0,5 Volt einpendeln
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
02.05.2011, 13:07
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Richtig, wobei PIN 10 an der DME Masse ist.
Messsignal max 1 Volt
Wirst aber mit nem Digi nicht viel erkennen können wg. der Mittelwertbildung. Besser Analogeisen oder Digi mit Bargraphanzeige.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
02.05.2011, 13:11
|
#4
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|