Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Claus  Das ist das erste Mal, dass ich davon höre! ...denn man liest hier nicht unbedingt gehäuft von den Schäden, die Du angeführt hast. | 
	
 Um mal einiges klarzustellen: Ich habe nicht gesagt, dass der N ein schlechter Motor sei, sondern nur dass er anfälliger ist (wie ja von @d9187 genauer beschrieben). Ich habe mich vor jetzt ca. 1/2 Jahr für den M73 Bj 95 entschieden- wegen des standfesteren Motors-  wollte aber das Facelift,weswegen ich alles (Sitze, Navisystem, außen etc) auf Facelift umgebaut habe. Kurz danach hat sich der Flo (@bumblebee) nach einem Tipp von mir einen 750IL M73N mit ZKD Schaden und gerade mal ca. 180tk zum schlachten geholt. Das bestätigt mMn dass er anfällig
er ist.
	Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Todi.
					
				 Aber nicht die im E38. | 
	
 Gut, ich geb zu, dass ichs vom 728 nicht weiß, wohl aber vom 528i E39. Ein Bekannter von mir hat einen 97er 528 mit lächerlichen 620tkm 

 Erster Motor versteht sich !!! Und mein 99er 528 liegt jetzt bei 282tkm 

 
Zum 760i: Anfangs wollte ich mir auch einen 760er vor dem E38 kaufen- habe dann aber von der Verkokung gehört und das ganz schnell bleiben lassen (Probefahrt bereits gemacht etc). Jetzt werde ich mir wohl demnächst einen 745er holen- vor dem Wasserrohrproblem schrecke ich in dem Fall nicht zurück.
Insgesamt stimme ich somit @d9187 vollkommen zu, wir sollten jedoch aufhören (ja ich hab damit angefangen 

) uns nur mit dem M73N zu beschäftigen, da dieser wie gesagt nicht für den TE relevant ist, und zum eigentlichen Thema zurückkehren...
MfG
Frank 
 
  