


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.09.2011, 16:05
|
#1
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Bei Fahrzeugen mit OBDII-Buchse werden abgasrelevante Fehler gelesen und führen zu nichtbestehen der AU. Runder Stecker = kein Auslesen.
Wenn die Regelung der Servotronik komplett ausgefallen ist dürfte das ein Ausfall eines Komfortsystemes sein, aber kein sicherheitsrelevanter (behaupte ich jetzt einfach mal. Zunächst muss der Prüfer das mal merken und dann noch anders sehen).
Ölfeucht/Schwitzen wird angemeckert, Tropfen führen leider zur Abwertung in der B-Note (Keine Plakette). Kann das sein dass Du da an der Stelle grad nen Schlauch getauscht hast und das noch Restöl ist?  
|
|
|
23.09.2011, 16:37
|
#2
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
kommst wieder nach Deutschland zurück? wenn ja, lass es  Bleib in san diego, egal wie schlimm es da ist, hier ist es wenigstens nicht besser  Und wir haben noch die merkel 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
23.09.2011, 17:00
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
wow ist das kompliziert in DE....
In Ö ist der FAll klar.....
wenn nix leuchtet, und du den Abgastest bestehst... kein Problem.
die prüfung dauert ca 0.75 H
wenn in der Zeit keine Öltropfen am Boden sind ... Kein problem...
btw.... motorabdeckung darf in Ö NICHT abgenommen werden.. die überprüfung erfolgt ohne zerlegungsarbeiten!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
23.09.2011, 17:07
|
#4
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von McTube
Wenn die Regelung der Servotronik komplett ausgefallen ist (..)
|
Wie will der Prüfer das denn merken? - Die Servolenkung funktioniert doch!?
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
23.09.2011, 17:41
|
#5
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Sag ich ja. Sollte der aber rein zufällig den E38 kennen könnte das schon passieren - sofern er den überhaupt fährt. Geht ja dann bei niedriger Geschwindigkeit viel zu schwer.
|
|
|
23.09.2011, 19:00
|
#6
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von McTube
Sag ich ja. Sollte der aber rein zufällig den E38 kennen könnte das schon passieren - sofern er den überhaupt fährt.
|
Aber Servotronic ist Sonderausstattung! Dementsprechend..
|
|
|
23.09.2011, 19:37
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Abensberg
Fahrzeug: Peugeot 407 SW 135 HDi, Bj. 2008
|
Wow! Danke für die vielen hilfreichen Tipps 
Mein Ölsiff am Motor kommt höchstwahrscheinlich von den undichten "timing cover" Dichtungen. Sorry, keine Ahnung wie die auf deutsch heißen. Die oberen ziemlich sicher, vielleicht auch die unteren. Das war mir bisher immer zu teuer, das richten zu lassen. Meine Lösung im Moment ist eine große Pappe auf dem Garagenboden. Der fängt den einen Tropfen, der pro Tag auf den Boden fällt schön auf
Ich hab auch kein schlechtes Gewissen, was die Umwelt angeht, da der Motor nie Öl braucht zwischen den Ölwechseln (ca. alle 12TKM). Wenn allerdings der TUV mich quasi zwingen würde, die Dichtungen machen zu lassen, dann wäre die Frage, ob es sich für mich lohnt, den Wagen überhaupt mitzubringen.
Die Frage stellt sich ohnehin nur, wenn ich den Job kriege, bei dem ich mich nächste Woche in D vorstelle. Drückt mir die Daumen.
|
|
|
23.09.2011, 20:06
|
#8
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Die "timing cover" Dichtungen sollten die Ventildeckel-Dichtungen
(Zylinderkopf-Hauben) sein. Das ist wirklich keine Doktor-Arbeit,
die mal zu wechseln. Das kann man gut selber machen und
schon ist der Dicke wieder dicht.
Meinst du die Dichtungen mit der Nr. 2+6 ?
Sehr oft sind auch die Schläuche der Lenkhydraulik ein wenig
undicht. Da hilft es sehr oft schon, wenn man nur einmal mit
einer Zange die Quetschschellen nachdrückt.
LG,
Andreas..
P.S.: Die Daumen drücken wir dir auf jeden Fall, wenn du hier
in DEU zu einem Vorstellungsgespräch kommst. In welcher
Region wird das denn sein, wenn du dort Arbeit bekommst?
Geändert von angro (23.09.2011 um 20:14 Uhr).
|
|
|
23.09.2011, 20:16
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Mein motor ist auch ölfeucht, also durchaus glänzende stellen.
Ich hab gesagt das ich die VDD gerade neu gemacht habe und das reichte dem prüfer, kein vermerk, nix.
Die VDD habe ich auch gemacht, aber der stirndeckel sifft auch ein wenig, es tropft nicht (wie meine servo seit gestern  ), aber ist unschön.
Gehe die sache locker an, wenn du einen pingeligen erwischt fährste halt zum nächsten, ein bischen kosmetik vorher betreiben schadet eh nie.
Und viel Glück bei deiner Bewerbung, wo solls den hingehen?
Gruß
Adrian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Felgen/Reifen: TÜV Frage
|
Waisenhaustune |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
05.08.2011 01:37 |
|
Motorraum: TÜV Frage zu Gaseinbau
|
Kimble |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
5 |
24.03.2011 16:43 |
|