 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.09.2011, 12:58
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.11.2005 
				
Ort: Wolfsburg 
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				EDC und Niveauregulierung ähnlich kritisch?
			 
			 
			
		
		
		Moin zusammen, 
 
 
ich habe einen Wagen im Auge, der eine Niveauregulierung hat. Jetzt ist für mich die Frage, ob dies ähnlich kritisch (aufwendig/teuer) ist, wie die EDC? 
Bisher hatte ich immer verstanden, dass es am besten ist, wenn man ein koventionelles Fahrwerk hat, da EDC-Dämfer, wenn sie kaputt sind, recht teuer sind. Gibt es dieses Problem, die Schwachstellen auch bei der Niveauregulierung? 
 
Gruß 
Clemens 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.09.2011, 13:14
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Niveau ist doch uberhaupt kein Problem, die sind hydraulisch und nur hinten.  
Wenn sie lecken, kann man sie reparieren, das meisste sind alles O-Ringe, massig Bilder dazu auf meiner Seite. Des weiteren koennen noch die Leitungen hinten rissig werden, da kauft man sich neue oder laesst neue Hydraulikschlaeuche einpressen an die Metallrohre. Und dann halt noch das Regelventil hinten, das koennte auch mal lecken, aber auch das kann man neu abdichten, man muss sich halt nur die Dichtungen zusammensuchen, denn es gibt keinen Reparatursatz. 
 
EDC sind vorne und hinten und elektrisch, und die sind sehr teuer, aber die kann man auch umbauen auf normale, auch dazu Anleitung auf meiner Seite. 
 
Niveau ist eine schoene Sache, ich moechte es nicht missen. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.09.2011, 14:01
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ... 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sehe ich absolut genauso wie Erich..   
Aber so teuer sind EDC Dämpfer auch nicht.. Ich habe hier noch 2 Satz rumliegen und verkaufe die gebraucht auch nicht superteuer.. 
 
Und EDC ist auch nicht schlecht. Vor allem beim Fuffi oder 40er  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.09.2011, 15:14
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 livin´ on a rig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mein 30er hat auch EDC. Sooo heftig spür ich den Unterschied zwischen S & K nicht, aber es macht sich gut bemerkbar, wenn man etwas zügiger über die BAB rauscht... 
Ist kein "must have" aber ein "nice to have" 
 
Grüßle Falk 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 87´er Jeep Wrangler YJ 
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8 
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG 
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG 
- 81´er Vespa P135X 
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.09.2011, 16:09
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hatte im Fuffi blau Niveau und EDC , nachdem die EDC Dämpfer fertig 
waren, hatte ich in der Werkstatt nachgefragt und man sagte mir,ich müsse 
mit rund 4500€ rechnen (Natürlich sollte dann auch das ganze DrumRUM mit 
ausgetauscht werden,also Schläuche der Dämpfer,Domlager,Service Satz, 
Staubmanschetten,Gummiunterlagen,Druckspeicher usw. usw.) 
 
Das war mir dann doch eeeeeetwas zu deftig und ich habe ein normales 
Niveau Fahrwerk einbauen lassen ( also ohne EDC) Ich muss sagen, ich 
bereue es nicht, das normale Niveau ist genau die richtige Mischung aus 
dem E u S des EDC. Mir war EDC in S zu straff und in E zu schwammig,jetzt 
ist es super und die Kosten waren nur halb so hoch,da ich damals die Niveau 
Dämpfer im ATU Angebot kaufen konnte. Natürlich wurden alle anderen 
Teile der HA auch gleich mitgemacht,sie ist also im Prinzip neuwertig. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.09.2011, 23:35
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ... 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Na, ja klar wenn man in die BMW Werkstatt geht und die das mit Neuteilen mache,n wird das so teuer.  
Es gibt da auch andere Möglichkeiten. So arbeiten Leute auch Dämpfer wieder auf, da gab es letzten erst einen Threat im E38 Forum, bzw. setzten sie instand. 
 
Oder man kann die Teile vom Schlachter kaufen. 
 
Dann kann man das Fahrwerk, mit EDC, Niveau, beidem oder nichts davon, auch zu realistischen Preisen wieder instand setzen.    
Auch wenn EDC Dämpfer natürlich in der Regel teurer sind, weil eben sehr viel seltener.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.10.2011, 00:02
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also bei edc 1 kosten die vorderen netto 500, die hinteren 750.. wäre also noch einigermaßen zu verschmerzen... allerdings sind dafür die domlager ziemlich heftig.. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.10.2011, 11:45
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  nonickatall
					 
				 
				Na, ja klar wenn man in die BMW Werkstatt geht und die das mit Neuteilen mache,n wird das so teuer.  
 
Es gibt da auch andere Möglichkeiten. So arbeiten Leute auch Dämpfer wieder auf, da gab es letzten erst einen Threat im E38 Forum, bzw. setzten sie instand.  
 
Oder man kann die Teile vom Schlachter kaufen. 
  
			
		 | 
	 
	 
 
Ich muss sagen, ich habe mich im Nachhinein zum "Neuteile Fan" entwickelt.
 
Wie sagt man so schön, wenn man zweimal billig gekauft hat,kann man es auch einmal teuer kaufen.
 
Mit gebrauchten Dämpfern (nur ein Beispiel von vielen) habe ich bisher nur  
schlechte Erfahrungen gemacht,sie sind oft nicht viel besser,als meine alten,ausgebauten. Dann hatte ich mal nagelneue,aber überlagerte Dämpfer 
aus einer Firmenauflösung gekauft, tja nach 3 Wochen mussten sie wieder 
raus, da sie patschnass waren. Wenn man die ganze zusätzliche Arbeit 
rechnet, kann man die Sachen auch neu kaufen und hat Garantie.
 
Ok, wenn ich jetzt einen Motorschaden am Fuffi hätte, würde ich auch einen 
gebrauchten suchen, aber, ich denke Ihr wisst wie ich es im obigen Beispiel 
meine.
 
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.10.2011, 12:06
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ... 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da gebe ich dir zum Teil recht.  
 
Aber da muss man auch Unterschiede machen. Wenn man in EBAY zum Beispiel Dämpfer kauft, kannst du gewaltig auf die Nase fallen, wobei du ja auch einen gewissen Schutz geniest zum Beispiel wenn du mit Paypal bezahlst. 
 
Wenn du aber zum Schlachter deines Vertrauens, hier im Forum, gehst, sollte das keine Problem sein. Ich zum Beispiel nehme Teile die nicht zufriedenstellend funktionieren zurück, bzw. ich biete auch immer an sie hier einzubauen. Dann bist du auf der sicheren Seite..  
 
Natürlich ist es toll nagelneue Originaldämpfer drin zu haben oft aber nicht wirtschaftlich.. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.10.2011, 12:15
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  nonickatall
					 
				 
				Da gebe ich dir zum Teil recht.  
 
Natürlich ist es toll nagelneue Originaldämpfer drin zu haben oft aber nicht wirtschaftlich.. 
			
		 | 
	 
	 
 
Jow,da hast Du meine volle Zustimmung, ich habe iiiirgenwann mal meinen 
Ordner mit Fuffi Rechungen genommen und aufgerechnet. Nu ja, es war 
eine Summe,die ein vielfaches des Einkaufspreises des kompletten Autos 
ausgemacht hat und somit war klar, er ist unverkäuflich und muss mit mir 
alt werden. Und auf den Punkt wirtschaftlich,darf man bei seiner Liebe zu den 
Dickschiffen nicht sooooo sehr achten,da man sonst Tränen ins Knopfloch 
bekommt.
 
Wenn ich mir eine Vintage Armbanduhr kaufe (ein anderes Hobby von mir) muss ich auch teilweise Preise kalkulieren,wo ein anderer sagt......spinnst Du,soviel für eine olle Armbandzwiebel, nie und nimmer......... 
wirtschaftliche Aspekte darf man da nicht anlegen.
 
Viele Grüsse
 
Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |