 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.09.2008, 18:33
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich neige auch zu der Auffassung, daß M62LEV = M62TU ist, die Darstellung beim motor-treff halt etwas unsauber ist. 
 
Unterstützt wird das durch die Betriebsanleitung des FL-E38, in der es lautet: 
 
Vorgeschriebene Motoröle 
Benzinmotoren 
Verwenden Sie nur freigegebene "Longlife-Öle". 
 
Zum Nachfüllen können Sie auch kleinere Mengen von BMW freigegebener Spezialöle verwenden. Wenn diese auch nicht verfügbar sind: ACEA A3-Öl. 
 
Die Wahl der richtigen SAE-Klasse ist vom Einsatzort abhängig. BMW empfiehlt 0Wx oder 5Wx-Öl. Diese Öle sind bei allen Umgebungstemperaturen einsetzbar. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.09.2008, 18:46
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  peterpaul
					 
				 
				Schau mal hier: ...  
warum willst Du mehr als knapp 5,50 € inkl. MwSt. für den Liter Markenöl 10W-40 ausgeben? ... Liefern tut mapodo innerhalb 2/3 Tagen..... 
			
		 | 
	 
	 
 ... zu 7,50 EUR Versandkosten. @Ingo fragt nach einem Öl zum Nachfüllen, da macht die Bestellung von 1Liter im Versand IMHO nicht  soviel Sinn, nicht wahr?   
Das von Dir empfohlene Öl hat auch keine BMW-Freigabe nach LL-98, für einen FL-E38 nenne ich das dann nicht einen guten Rat. Aber ein 10Wx ist da IMHO eh suboptimal.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.09.2008, 18:48
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ach, weißte doch: Das dicke 10er-Öl verschließt doch alle Öffnungen und sorgt dafür, dass der Motor dicht bleibt    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.09.2008, 19:40
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Der wie ein Panzer bremst 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Ingo
					 
				 
				Danke für die schnellen Antworten! 
 
Aral gibt's hier (Österreich/Steiermark) nicht, dann werd ich mal nach Castrol Ausschau halten. 
 
Und nein, ich werd' sicher nicht zu 0W40 zurückwechseln! 
 
lg, Ingo 
			
		 | 
	 
	 
 
Wieso kein 0W40   
Stört es dich wenn er im Winter leichter durchdreht und das ÖL schneller an den Schmierstellen ist   
Meine Empfehlung wie immer Mobil1 0W40  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.09.2008, 22:14
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 - 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2002 
				
Ort: Stainz 
Fahrzeug: VW Passat
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Zusammenfassend könnte man also sagen, daß ein vollsynthetisches Öl der Viskosität 5W-40 nach BMW Freigabe LL-98 oder jünger verwendet werden sollte, ein 10W-40 nur bei häufigerem Wechsel (ca. alle 15.000 km). 
 
Hm. Der Kundendienstmeister hatte mir explizit zum 10W-40 geraten. Muß ich nochmal nachfragen... 
 
Momentan jedoch bedeutet das, da ja beim letzten Ölwechsel 10W-40 gefüllt wurde, daß ich derzeit 10W-40 nachfülle, falls ein Verbrauch auftritt (also z.B. heute ein halber Liter), und erst beim nächsten Ölwechsel eventuell doch wieder auf 5W-40 wechsele. 
 
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Anregungen bzw. Tipps! 
 
lg, Ingo 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.09.2008, 08:44
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo! 
Diese ewigen Öldiskussionen.......      Also ich finde , daß man mit einem Öl 10W - 40  mit der Spezifikation API SJ oder gar SL absolut nichts verkehrt macht, zumindest im E32 / 38 ! Diese Motoren sind von etwas älterer Technologie geprägt und kommen damit super klar! Und: Wer BMW Preise beim Öl bezahlt , ist selbst schuld! Letztlich ist es doch so, daß das Öl , genau wie Benzin, in einigen wenigen Raffinerien produziert und abgefüllt wird. Die Firmen lassen es halt bloß in ihre Flaschen / Fässer / Kanister einfüllen und verkaufen es unter ihrem Namen! MFG Christian72  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.01.2012, 01:48
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes ML
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hab ne kurze Frage zum Thema Öl, will aber definitiv keine Öldiskussion anfangen!   
Ich hatte bislang nur etliche BMW´s mit R6 Motoren, dort habe ich ausnahmslos 5W50 Öl eingefüllt und war immer zufrieden damit (das Mobil1 5W50 gilt hier ja sowieso als das Non plus ultra). 
Wie sieht das nun mit dem M60B40 V8 Motor im E38 aus? Ist es dort ebenso zu empfehlen? (ich möchte nur das Beste für meine Maschine, immerhin schon knapp 310.000 km gelaufen). 
Gibt ja einige Horrorgeschichten zu dem 5W30 Öl bei den V8 Maschinen, sowas möchte ich unbedingt vermeiden. 
Auf die alten BMW Freigaben gebe ich nicht wirklich viel, setze mehr auf Langzeiterfahrung (sieht man ja auch sehr gut an dem 5W30 Öl)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.01.2012, 02:19
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gruß, Christoph 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  DaDonDerDritte
					 
				 
				Ich hab ne kurze Frage zum Thema Öl, will aber definitiv keine Öldiskussion anfangen!    
			
		 | 
	 
	 
 Ach komm, ... 
Das 5W50 hast Du bestimmt schon gekauft und daliegen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.01.2012, 02:22
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Don, du hast es bereits begonnen, nen uralten ölfred ausgebuddelt  
Jetzt setze ich noch einen drauf  : Ich fahre seit +70tkm problemlos das Praktiker-Öl schlechthin    
Viel spaß euch noch hier  
Edit sagt, +270tkm aufm tacho  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.01.2012, 02:25
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2024 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Um Gottes Willen!   
Meine R6 bekamen ausschließlich 10W-40 verschiedener Markenfabrikate. Erst der jetzige M52TU bekommt teilsynthetisches. 
5W-50 hat ja sage und schreibe 15 Punkte mehr Viskositätsdifferenz bis 100 °C. So ’n Hochleistungsöl verträgt der Motor nicht. Er wird verzogen und memmt dann mehr und mehr.    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
MfG amnat minus Franken in 2015
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |