


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.05.2012, 19:52
|
#1
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ich denke, das in das M12 Gewinde wohl auch eine M12 Schraube gehört  oder meinst mit ein bisschen drehen geht auch ne M14 rein
@Auric
S-Klasse und A8 haben auch M14 Schrauben, oder was meinst du 
__________________
|
|
|
15.05.2012, 20:07
|
#2
|
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Ich denke, das in das M12 Gewinde wohl auch eine M12 Schraube gehört  oder meinst mit ein bisschen drehen geht auch ne M14 rein 
|
Ich denke daß die Platte mit den orginalen Schrauben am Wagen befestigt werden und die M12 für die Felgen auf Adapterplatte. Deshalb sind sie auch unten bei den Audi-MAßen aufgeführt.
Was die Audi-Schrauben für Maße haben weiß ich allerdings nicht...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
15.05.2012, 20:11
|
#3
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Ich denke daß die Platte mit den orginalen Schrauben am Wagen befestigt werden und die M12 für die Felgen auf Adapterplatte. Deshalb sind sie auch unten bei den Audi-MAßen aufgeführt.
Was die Audi-Schrauben für Maße haben weiß ich allerdings nicht...
|
genau so funktioniert das 
|
|
|
15.05.2012, 20:14
|
#4
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ich habe ja selbst das DRA System von H&R und da waren extra abgeflachte Schrauben bei, sind zwar M14 wie original, aber eben mit gekürztem Kopf.
Wie gesagt ich gehe davon aus, dass S-Klasse und A8, bei einem vergleichbaren Baujahr zum e65 auch M14 Schrauben haben?! Also macht es auch keinen Sinn das die mit M12 auf die Adapterscheiben geschraubt werden.
Darum wird das wohl eher für die Baujahre um den e38 und älter sein, weil da bei der S-Klasse und A8 auch noch M12 Schrauben verwendet wurden.
Ich weiß außerdem nicht ob das überhaupt geht?! Serienmäßig sind die Felgen mit M14 festgeschraubt und dann schraubt man plötzlich mit M12 fest?
Zugmomente usw. das ist nur laut gedacht, da kann jemand bestimmt fundierter was zu sagen?!
|
|
|
16.05.2012, 09:22
|
#5
|
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Diese Platten werden wohl mit M14 Schrauben an die BMW Bremscheiben montiert, das die dann warum auch immer M12 Schrauben für die Mercedes oder Audi Felgen mitliefern ist seltsam aber denkbar, die Schraube benötigt den richtigen Kegel oder Kugelsitz, die richtige Länge und eine ausreichende Festigkeit die mit M12 auch problemlos erreichbar ist.
Das in den Platten M12 Gewindeeinsätze sind würde auf einfache Weise verhindern das irgend jemand dort die vermutlich zu langen Originalschrauben einsetzt.
|
|
|
16.05.2012, 09:40
|
#6
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Bei meinem H&R DRA System wird die Spurplatte mit den abgeflachten Schrauben, die bei der Spurplatte dabei waren auf die Radnabe geschraubt.
Die Felge wird mit den Originalschrauben auf die Spurplatte geschraubt.
Also zu lang sind die nicht, darf ja auch nicht sein denn die 7,5 Umdrehungen und 140NM die original für Radnabe/Felge gelten müssen ja auch für Spurplatte/Felge die Norm sein.
Wenn ich das jetzt auf das Adaptersystem übertrage sind die aufgeführten M12 Schrauben dazu da, die Spurplatte auf die Radnabe zu schrauben - werden wohl auch welche mit abgeflachtem Kopf sein?!
Die Radschrauben die serienmäßig zu der A8 Felge gehört haben, werden jetzt weiter für die Verbindung Felge/Adapterscheibe genutzt.
Damit entfällt dann auch das Kugel- oder Kegelkopfproblem, da die Schrauben ohne hin zur Felge passen.
Darum meinte ich, dass es von diesen Adaptern wohl zwei unterschiedliche Versionen geben wird.
Einmal mit M12 für e38 vergleichbare Baujahre, weil da wie angesprochen bei Audi, BMW und Benz immer M12 verwendet wurde und dann eine Ausführung mit M14 für die Baujahre ab e65, w221 , D3.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|