


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.06.2012, 22:09
|
#61
|
|
V8 Bändiger
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
|
Wie hast du die ausgebaut ?
|
|
|
27.06.2012, 22:16
|
#62
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Spaichingen
Fahrzeug: X6 M71 3/2010 30d
|
Hallo Since,
habe alles ausgebaut Ansaugbrücke runter Deckel runter und Wasserrohr durchtrennt und herausgenommen.
Jetzt bin ich nur am überlegen wie ich das neue Rohr einbauen kann, dieses wird doch normal von vorne eingeschoben oder?
Werde das neue Rohr durchtrennen und nach dem Einschieben Verschweißen lassen. Das Rohr wird doch von vorne eingeschoben hoffe ich zumindest, habe es noch nicht getestet .
|
|
|
27.06.2012, 22:25
|
#63
|
|
V8 Bändiger
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
|
Ja aber wie willst du das mit der dichtung einbauen das geht nicht must dann eventuell die dichtung vom Rohr vorsichtig trennen und erst die dichtung im block und dann mit dichtmitel das neue Rohr einbauen und uber Nacht trocknen lassen anders gehts net.Und wie willst du das rohr schweissen 1. ist das Aluminium und 2. kannst du das Rohr nicht komplett schweissen,auser du schweist das Rohr erst von oben innen und dann das vorher geöffnetes loch dann gehts aber ist zuviel arbeit.Ich gib dir mal nen Tip mach es doch mit 2schellen und einen Wasserschlauch.Ich hatte das Teleskoprohr aus USA bei ALL GERMAN AUTO bestellt und eingebaut damit ist es einfacher.
|
|
|
27.06.2012, 22:31
|
#64
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Spaichingen
Fahrzeug: X6 M71 3/2010 30d
|
BMW schiebt das Rohr doch auch mit der Dichtung ein oder, wenn ich die Wasserpumpe weg mache und das Rohr einschiebe passt dies dann nicht durch?
Und Alu kann man auch Schweißen benötigst nur ein besonderes Gerät.
Ich bin mir aber nun nicht sicher ab dies einfach durchgeht könnte sein das der Deckel wo die Pumpe sitzt auch weg muss dann gute Nacht.
Geändert von Erhan (27.06.2012 um 22:47 Uhr).
|
|
|
28.06.2012, 00:25
|
#65
|
|
V8 Bändiger
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
|
Natürlich muss der Stirndeckell ab das ist ja der gau dabei Wapu abmachen reicht nicht und um den Stirndeckell abzumachen must die Köpfe Demontieren.Ich weiss nicht wie du das anstellen willst aber wie du mir das geschildert hast sehe ich da keine Gute Arbeit das wird nicht halten warum machst du das nicht vernünfdig mit dem AGA Rohr oder gleich zu BMW 
Zitat:
Zitat von Erhan
BMW schiebt das Rohr doch auch mit der Dichtung ein oder, wenn ich die Wasserpumpe weg mache und das Rohr einschiebe passt dies dann nicht durch?
Und Alu kann man auch Schweißen benötigst nur ein besonderes Gerät.
Ich bin mir aber nun nicht sicher ab dies einfach durchgeht könnte sein das der Deckel wo die Pumpe sitzt auch weg muss dann gute Nacht.
|
|
|
|
28.06.2012, 06:58
|
#66
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Zitat:
Zitat von Since1453
Natürlich muss der Stirndeckell ab das ist ja der Gau dabe; Wapu abmachen reicht nicht und um den Stirndeckel abzumachen must die Köpfe Demontieren.
|
Man bekommt schon den mittleren Stirndeckel ab, aber erst, wenn unten die Riemenscheibe komplett abgebaut ist ! 
Was man aber beachten sollte: das Rohr sitzt auch hinten in einem Dichtring.
Das muss schon sauber gemacht werden, sonst wird das nix.
Und, stimmt, der mittlere Deckel ist auch schwer wieder abzudichten, wenn die Zyl.-Köpfe noch drauf sind. Die drücken ja normalerweise auf die seitlichen Dichtungen des mittleren Kettenkasten-Deckels. Da suppt dann Öl raus, wenn das nicht 100% ig dicht ist. 
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
|
|
|
28.06.2012, 12:10
|
#67
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Zitat:
Zitat von Erhan
Hallo,
ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt ich meine die 2 kleinen Motoren auf dem Zylinderkopf siehe Bild.
|
Ach so, diese Teile habe ich beim Zusammenbau abgemacht, aber nur weil ich Ventile für Autogas dran hatte und die Bezinventile nicht reingekriegt habe.
Du hast das original BMW-Rohr (Alu) genommen, willst es trennen und wieder zusammen schweißen? 
Naja, wenn Du Erfahrung im Aluschweißen hast..
Gruß
|
|
|
30.06.2012, 11:53
|
#68
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
|
Sind am Original-Rohr nicht Dichtungen aufgebracht ? Halten die das Schweißen aus ? Alu ist ein guter Wärmeleiter, ich denke, das wird ohne großflächiges mit einer Manschette befestigtes Hitzeableitblech zu heiß an den Enden - und das kann man wohl nicht montieren ...
MfG
|
|
|
30.06.2012, 12:22
|
#69
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Spaichingen
Fahrzeug: X6 M71 3/2010 30d
|
Hallo,
es wäre möglich das Rohr zu schweißen ist aber sehr schwierig wegen dem O ring
. Was ich nun nicht wusste das der Stirndeckel auch ab muss dies ist mir zu viel Aufwand wenn ich ganz ehrlich sein soll. Jetzt muss ich entweder das Rohr aus der USA oder marke Eigenbau etwa machen. Eine Art Teleskoprohr wäre eine machbare Lösung jedoch muss dies erst mal jemand anfertigen. Das Rohr aus der USA ist super ist aber zu 100 % keine 600 Euronen wert.
|
|
|
01.07.2012, 12:33
|
#70
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Zitat:
Zitat von Erhan
Hallo,
. Das Rohr aus der USA ist super ist aber zu 100 % keine 600 Euronen wert.
|
Wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, wüßtetst Du, dass es nur 260€ +58€ Zoll sind.
Das Geld ist es 100% wert. Ohne das Teleskoprohr geht es nicht.
Es sie denn, Du kennst einen guten Alu-schweißer, der am offenen Motor schweißen kann.
Gruß
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
wasserverlust
|
paule75 |
BMW 7er, Modell E38 |
23 |
16.06.2008 10:41 |
|
Motorraum: Wasserverlust
|
BB |
BMW 7er, Modell E38 |
13 |
15.10.2004 09:36 |
|
Motorraum: Wasserverlust??
|
hrabo |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
30.06.2004 21:41 |
|
Wasserverlust...
|
Schiller |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
24.01.2003 15:16 |
|
Wasserverlust
|
comix |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
10.12.2002 21:35 |
|