Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2012, 09:04   #1
silver52152
auch uka genannt
 
Benutzerbild von silver52152
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
Standard

Hallo Franz,
schöne Anleitung. Mit dieser als Hilfe habe ich den Umbau auf PU-Buchsen am WE auch durchgezogen. Hat alles soweit hingehauen, bei alten Achsteilen gibt es ja immer mal kleine Überraschungen beim Ausbau, bzw. Auspressen.
Mir stellt sich nun doch noch eine Frage. Normalerweise ziehe ich Achsteile, wie Querlenker, immer unter Last an. Muss das bei den PU-Buchsen auch?
Ich habe die Achsschwinge jetzt ohne sie zu belasten festgezogen. Bin aber noch nicht gefahren, also lösen und unter Last anziehen würde noch gehen.
Ist das denn nötig?
Guss
Udo
silver52152 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 19:33   #2
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Achsteile z.B. die schwingen, welche sich frei drehende buchsen verbaut haben (PU/Powerflex),
koennen auf der Buehne mit frei haengenden raedern/unbelasteten Fahrwerk korrekt festgezogen werden.

jedoch muss die gegenueberliegende Seite, welche am integrallenker befestigt wird,
---> in normallage festgezogen werden / belasteter Zustand...


gruss


------------------------------------------------------------------------
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (25.11.2012 um 20:46 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2012, 09:05   #3
silver52152
auch uka genannt
 
Benutzerbild von silver52152
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
Standard

Hi,
Danke für den Hinweis. Habe es nachgeholt. Der Umbau auf die PU-Buchsen hat sich gelohnt, Werde HA demnächst fertig überholen, Querlenker, Integrallenker, Buchsen, usw. Brauche das Auto wochentags, deshalb hab ich nicht alles gewechselt. Hat schon ein paar Stunden gedauert, die Schwingen auszubauen, die alten Buchsen auszupressen und alles wieder zusammen zu bauen(ohne Bühne). Aber es lohnt sich.
Gruss
uka
silver52152 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2012, 09:08   #4
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@silver52152,





------------------

Geändert von TRANSPORTER (29.11.2012 um 12:12 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 20:06   #5
Olek
Filigrantechniker
 
Benutzerbild von Olek
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
Standard

Also erst einmal ein ganz großes Lob, dass diese Alternative inkl. Einbauanleitung so gut beschrieben wurde.

Eine Frage hätte ich aber dennoch:
Hat jemand von Euch das per Einzelabnahme eintragen lassen?

Was soll der Tüv Prüfer denn da eintragen?Klar, er kann sich die Sache anschauen, aber auch nur optisch begutachten, ob alles vernünftig montiert ist.

Welche Materialzusammensetzung das ist und welchen Belastungen die Buchsen standhalten kann er aber nicht überprüfen?

Gruß Alex
Olek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 20:21   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die sind doch eintragungsfrei.
Jedenfalls brauchte ich die Powerflex Buchsen damals nie eintragen und der Tüf hat auch nix gesagt.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 12:58   #7
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

Franz danke für deine Anleitung..

Die Arbeit selber mag ich trotzdem nicht nochmal machen..
Hat einiges an Substanz gekostet, die Teile ausszupressen und die Schwinge wieder einzubauen..

Die Teile hab ich hier gekauft: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.brt-automotive.de
Musste auch nichts anschleifen.. obwohl sie vom Bild her gleich aussehen..

mfg.. Danke
Werner
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2015, 21:49   #8
dsvny
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dsvny
 
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
Standard

Ich habe jetzt auch den Einbau der PU Buchsen hinter mir, Grund dafür waren -> rhythmische Vibrationen an der Hinterachse von 110 – 120kmh. Spürbar am Fahrersitz und in der Karosserie.

Ich habe mir zwei gebrauchte Schwingen besorgt und die alten Lager mit einer Lochsäge ausgebohrt, die PU Buchsen waren an der Klemmstelle abgerundet.

Der Einbau war relativ einfach, angefangen die Schwinge am vorderen Lager mit der Schraube (M10) befestigt und danach die Exenterschraube vom Integrallgrallenker montiert. Als letztes das hintere Lager mit dem Wagenheber angehoben und mit einem Montiereisen positioniert bis ich die Schraube (M12) durchstecken konnte. Exenterschraube an der Markierung unter Last festgezogen, Achse vermessen lassen. Fertig

Seit dem Tausch deutlich stabileres Fahrgefühl.

Drehmomente:
Exenterschraube (Integrallenker): 236Nm
Schraube M10 (Schwinge): 60Nm
Schraube M12 (Schwinge): 135Nm

MfG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2015-09-05 11.40.01.jpg (69,7 KB, 149x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2015-09-05 14.00.35.jpg (83,4 KB, 152x aufgerufen)
dsvny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2015, 22:07   #9
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das steht mir jetzt auch bevor, die Gummis lösen sich bei meinem auch schon vom Metall
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2015, 16:44   #10
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Da hab ich gerade angefangen, meine neue Errungenschaft in meine Ersatzschwingen zu drücken.

Das ich auf die unterschiedlichen Lochdurchmesser achten muß war mir klar.

Nun hab ich bemerkt, dass die Buchsen unterschiedlich sind. 4 Stück sind an der Außenfläche glatt, wie auf den Bildern von "Opa".

Die anderen 4 Buchsen haben aber an der Außenfläche noch eine leichte Extrawölbung nach außen, ich weiß, komisch beschrieben...

Nun steh ich da und weiß nicht, wo welche hingehören...
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: PU Buchsen Ha (schwinge) Li+Re + Schrauben Neu colstar Biete... 0 05.01.2013 14:17
E38-Teile: Buchsen PU für Schwinge Hinterachse 725tds-750i, 4 Stück Flagmann Biete... 2 28.05.2012 22:38
M52 B28 - Passt der Zylinderkopf auf Block mit Grauguss-Buchsen UND ohne Graubuss-Buchsen? E66-Fan BMW 7er, Modell E38 3 13.01.2011 13:02
Fahrwerk: schwinge Big-Block BMW 7er, Modell E38 9 05.02.2009 15:00
schwinge hinterachse 4fun BMW 7er, allgemein 4 27.11.2005 19:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group