


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
12.12.2012, 17:48
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich denke mal das die Antriebswelle auch am Diff abgeschraubt werden muß, war jedenfalls beim E30 und E46 so (Nicht die Kardanwelle).
Sonst bekommt man die Welle nicht ganz aus der Radnabe gezogen.
Dann braucht noch so ein Gleithammer-Werkzeug oder einfach eine passende Nuß mit Verlängerung und einen großen Hammer, um die Radnabe raus zu hauen.
Danach wird dann das Lagerwerkzeug benutzt.
|
|
|
12.12.2012, 18:18
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Ich denke mal das die Antriebswelle auch am Diff abgeschraubt werden muß
|
Ich glaube nicht.. deswegen können die schei** Antriebswellen ja auch aus dem Diff rutschen wodurch dann nix mehr vor- oder rückwärts geht :(
|
|
|
27.11.2014, 08:46
|
#3
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Ich mache den Fred, aus folgendem Grund, noch mal kurz auf. 
Ich muss nämlich zum TÜV! 
Da jedoch meine Feststellbremse, hinten links, seit einiger Zeit nicht mehr so richtig zog und Bremsen nun mal TÜV-relevant sind, gab ich meiner Werkstatt den Auftrag, diese nachzustellen, ggf. neu zu belegen und dann TÜV zu machen
Nach kurzer Zeit Anruf aus der Werkstatt:" Feststellbremse ist komplett hinüber und da das linke Schutzblech auch durchgegammelt ist, müsse man dieses auch erneuern!“ Da man das Schutzblech jedoch nur ab bekommt, wenn man das Radlager ausbaut, muss dieses auch raus und es könne dabei unter Umständen Schaden nehmen und zerbröseln.
Nach eineinhalb Tagen kam dann ein Anruf aus der Werkstatt, dass bei der Demontage des Radlagers der Drehzahlsensor auch mit gehimmelt wurde und man diesen erst bestellen müsse.
Jetzt bin ich, natürlich nur aus Neugier, gestern mal in die Werkstatt gefahren, um zu sehen, was die da eigentlich treiben.
Mein Dicker stand da auf der Bühne, unter ihm seine Hinterräder, Bremsscheiben, alte Beläge, Reste vom Drehzahlsensor, das alte Schutzblech etc. 
Auf meine Frage an den Mechaniker, ob er den Gasbrenner, der unmittelbar neben meinem Dicken stand, auch gebraucht hätte, kam als Antwort:“ Ja, das Radlager hat Ärger gemacht!“
Neue Frage:" Wieso Ärger?", meinte der Mechaniker, dass sein Presswerkzeug nicht gepasst hätte, er das Radlager rausschlagen mußte und damit es besser rausgeht, habe er es, wie üblich, erwärmt.
Jetzt war meine Überlegung, wenn der das alte Lager nur mit roher Gewalt da rausbekommen hat, wie hat der dann das Neue da wieder rein bekommen? 
Meine Frage hier an die Spezialisten:“ Ist diese Vorgehensweise üblich.. ich meine, Radlager anstatt rauszupressen einfach rauszuschlagen?
Ich kann mir eigentlich gut vorstellen, dass bei der ganzen Hauerei die gesamte Achse einschließlich Aufhängung etc. unnötig in Mitleidenschaft gezogen werden sowie Belastungen ausgesetzt werden, die im normalen Fahrbetrieb nie vorkommen.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
27.11.2014, 09:59
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
...
Meine Frage hier an die Spezialisten:“ Ist diese Vorgehensweise üblich.. ich meine, Radlager anstatt rauszupressen einfach rauszuschlagen?
Ich kann mir eigentlich gut vorstellen, dass bei der ganzen Hauerei die gesamte Achse einschließlich Aufhängung etc. unnötig in Mitleidenschaft gezogen werden sowie Belastungen ausgesetzt werden, die im normalen Fahrbetrieb nie vorkommen.
Gruß Klaus
|
Ja, es ist durchaus üblich, die alten Lager raus zu schlagen. Normalerweise geht dabei auch nichts kaputt. Einzig die ABS-Sensoren überleben das nur im ausgebauten Zustand. Besonders in freien Werkstätten sind die unterschiedlichen Ausdrückwerkzeuge selten für alle Fahrzeuge verfügbar...
Die Belastung für die Achse ist dabei nicht höher als das sportliche Fahren auf deutschen Straßen... 
Natürlich kannst du auch auf auspressen mit Spezialwerkzeug bestehen.... nur mußt du die Arbeit dann eben beim  durchführen lassen 
|
|
|
27.11.2014, 10:53
|
#5
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Neue Frage:" Wieso Ärger?", meinte der Mechaniker, dass sein Presswerkzeug nicht gepasst hätte, er das Radlager rausschlagen mußte und damit es besser rausgeht, habe er es, wie üblich, erwärmt.
|
Er hat schon richtig gesagt, "kein passendes Werkzeug" vorhanden also russische Methode  
Dabei ist wahrscheinlich "beim Anwärmen" auch der ABS Sensor drauf gegangen.
Schau dir den defekten Sensor an, wenn der Schmelzspuren hat würde ich Ihm die Ohren lang ziehen.
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Jetzt war meine Überlegung, wenn der das alte Lager nur mit roher Gewalt da rausbekommen hat, wie hat der dann das Neue da wieder rein bekommen?  Gruß Klaus
|
Das neue Lager darf auf keinen Fall rein geschlagen werden.
Lg Franz
PS: ABS Sensor unbedingt original und keinen billigen Nachbau.
|
|
|
27.11.2014, 17:12
|
#6
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von opa12
Das neue Lager darf auf keinen Fall rein geschlagen werden.
|
Scheint alles soweit in Butter, nur TÜV habe ich keinen bekommen. 
Technisch ist er jetzt 1A, nur fehlt (angeblich) bei meinem Dicken die Scheinwerferreinigungsanlage.
Da ich, ab Werk, Xenon verbaut habe und damals anno 1995 eine Reinigungsanlage gesetzlich noch nicht vorgeschrieben war, hat BMW es auch nicht für nötig empfunden, eine SRA in meinen Dicken einzubauen.
Schriftlich habe ich auch nichts und selbst in der Ausstattungsliste steht nichts über den Wegfall einer solchen Reinigungsanlage. Warum auch, eine SRA war ja bis 1996 nicht zwingend vorgeschrieben!
Ich habe jetzt mal BMW in München angerufen. Die schicken mir eine Bescheinigung über den genauen Sachverhalt, mit der ich angeblich dann auch TÜV bekomme 
Seltsam ist nur, ich bin jetzt schon vier Mal mit dem Hobel durch den TÜV, hatte aber noch nie Schwierigkeiten wegen dem Scheinwerferdingsbums.
Gruß Klaus
|
|
|
27.11.2014, 17:33
|
#7
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
das hätte der TÜV'ler auch ganz einfach bei nem Kollegen fragen können... oder mit etwas Aufwand in seinen Unterlagen nachlesen! Die Faulheit des Prüfers kostet DICH nun die Nachprüfungsgebühr... DA würde ich gegen angehen!
|
|
|
28.11.2014, 08:16
|
#8
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Der TÜV ist schon ein seltsamer Verein 
Ich bin, nachdem ich mein Auto aus der Werkstatt geholt hatte, anschließend gleich zum hier ansässigen TÜV gefahren und habe auch den Prüfer erwischt, der mein Auto nicht durchgelassen hat.
Der meinte, er habe sich bei seinen Kollegen und sogar bei seinem Chef schlau gemacht, aber auch nur die Information erhalten, dass bei Xenon-Licht eine Reinigungsanlage der Scheinwerfer vorgeschrieben ist, egal welches Baujahr das Fahrzeug ist. Außer beim BMW E32.
( der Heini widerspricht sich in seinen eigenen "felsenfesten Behauptungen"  )
Ich habe dem Prüfer eine 100.000 € Wette vorgeschlagen, dass auch für meinen Dicken, baujahrbedingt keine Scheinwerfer-Reinigungsanl. vorgeschrieben ist
Sein Kommentar:" Die Wett`n tat`s verliern!"
So, jetzt warte ich auf das Schreiben von BMW. 
Übrigens, Nachprüfungsgebühren müßte ich in diesem Fall keine zahlen, da ich an diesem ganzen Sachverhalt keine Schuld trage.
Gruß Klaus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|