Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2013, 09:44   #1
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Naja 154tkm ist ja nun nicht so arg viel, wenn man jetzt anfängt gebrauchte Stoßdämpfer ein zu bauen kann man auch gebrauchtes Öl fahren
Das sind eben Verschleißteile wie Reifen oder Bremsen und das die beim 7er etwas teurer sind als beim Golf war beim Autokauf schon klar.
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 09:59   #2
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von krie6hofv Beitrag anzeigen
Naja 154tkm ist ja nun nicht so arg viel, wenn man jetzt anfängt gebrauchte Stoßdämpfer ein zu bauen kann man auch gebrauchtes Öl fahren
Das sind eben Verschleißteile wie Reifen oder Bremsen und das die beim 7er etwas teurer sind als beim Golf war beim Autokauf schon klar.
Das ist doch quatsch was da von Dir gibst, nur wäre es eine option gewesen evtl. einen guten, gebrauchten Dämpfer zu verbauen bevor beide für weit über 1500€ zu ersetzen.
Und der vergl. mit dem gebrauchten Öl ist ja kindisch solangsam.
Dieser schaden ist jedenfalls nicht normal bei der Laufleistung und schon garnicht ein häufig auftretender mangeln beim E65, daher sind selbst gute, gebr. EDC Dämpfer ne option, nicht zu vergleichen mit normalen Dämpfern von nem Kadett oder Golf, da würde ich nach 150Tkm auch keine gebr. mehr einbauen und mir neue für zb. 70€/st. besorgen.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 10:10   #3
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Halte du mal den Überblick über deine eigenen Beitrage und verausgabe dich in deinem Alter nicht mit dem Bewerten von Beiträgen anderer Leuten. Zumal dir das überhaupt nicht zusteht

Ich habe nur meine Meinung geschrieben, genau wie du auch. Also nimm es einfach hin und fertig.

Wer gebrauchte Stoßdämpfer kaufen will soll es eben machen, in meinen Augen quatsch. Bremsen kauft man auch neu obwohl die gebraucht günstiger wären oder?

Geändert von krie6hofv (16.03.2013 um 10:57 Uhr).
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 10:14   #4
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von krie6hofv Beitrag anzeigen
Halte du mal den Überblick über deine eigenen Beitrage und verausgabe dich in deinem Alter nicht mit dem Bewerten von Beiträgen anderer Leuten.
na mein junge, so alt bin ich noch nicht wie du evtl. denkst.

Geändert von wolfgang (16.03.2013 um 11:01 Uhr).
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 10:21   #5
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ich würde auch davon abraten gebrauchte Dämpfer zu verwenden.
Und einen einzelnen Dämpfer tauscht man erst recht nicht.
Da ist die Wahrscheinlichkeit an dieser Achse dann unterschiedlich gute Dämpfer zu haben doch sehr groß.

Das Fahrwerk, die Bremsen und auch die Reifen, sind so ziemlich das wichtigste am Auto. Da spart man wirklich an der falschen Stelle wenn man gebraucht kauft. Noch dazu bei einem 2-Tonnen-Fahrzeug das bis zu 250 km/h fährt.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 11:04   #6
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Gebrauchte wären eine kurzfristige Übergangsoption. Der Schaden ist hier ja quasi wie ein Unfall eingetreten. Auf Dauer ist es aber keine Lösung. Übrigens ist es nur teilweise richtig, dass man immer beide Dämpfer einer Achse wechselt. Es gibt eine entsprechende TIS Anweisung, die es erlaubt, bis zu einer bestimmten Laufleistung, einseitig zu wechseln. Aber die liegt unter 100tkm. Somit wird es wohl nicht ohne zwei Neue gehen. Aber wenn man bedenkt, dass selbst ZF (Sachs) für zwei Dämpfer (VA) Standartfahrwerk 640 Euro aufruft, ist ein Preis von 500 Euro/Stück für EDC Dämpfer real.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 11:06   #7
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

ja da haste schon Recht aber ich wollte dem TE nur eine Option bieten weil er vom Preis doch recht überrascht war und bin gespannt wie ER sich entscheidet, ich hoffe er postet sein ergebniss incl. den kosten, somit wäre der Thread evtl. für zukünftige Stoßdämpfer schäden hilfreich und da die Autos älter werden wirds wohl in Zukunft leider öfters dazu kommen.

Ich denke das ein Vorbesitzer da mal ein Schlagloch oder Bordstein zu heftig überfahren hat und somit die Belastung kurzfristig doch zu hoch war.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 11:08   #8
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Und einen einzelnen Dämpfer tauscht man erst recht nicht.
Da ist die Wahrscheinlichkeit an dieser Achse dann unterschiedlich gute Dämpfer zu haben doch sehr groß.
Das Gegenteil ist der Fall: Einen neuen sollte man bei der Laufleistung nicht mit einem alten kombinieren, aber wenn man jetzt nach einem Fahrzeug oder einem Dämpfer mit ähnlicher Laufleistung sucht, ist der Austausch eines Dämpfers doch keine große Sache, da beide in etwa gleich verschlissen sein dürften. Wenn 2 Dämpfer 1.500 Euro kosten, wäre das auf jedenfall eine Option!

Ich habe letztes Jahr für meinen ein gebrauchtes Getriebe gekauft, mit allem drun und dran hat das 800 Euro gekostet. Hätte ich jetzt auch ein überholtes für 3.000+ Euro bei ZF kaufen sollen?

Zitat:
Zitat von nossi Beitrag anzeigen
Gebrauchte wären eine kurzfristige Übergangsoption.
Aber eine Option, die immerhin ein paar Jahre halten könnte. Als "kurzfristig" würde ich das nicht bezeichnen. Dazu kommt, wie lange man das Auto überhaupt fahren möchte. Wer es behalten will, bis es auseinanderfällt oder zum Youngtimer wird, greift eher zu Neuteilen als jemand, der nächstes Jahr wechseln will.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 11:10   #9
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Das Gegenteil ist der Fall: Einen neuen sollte man bei der Laufleistung nicht mit einem alten kombinieren, aber wenn man jetzt nach einem Fahrzeug oder einem Dämpfer mit ähnlicher Laufleistung sucht, ist der Austausch eines Dämpfers doch keine große Sache, da beide in etwa gleich verschlissen sein dürften. Wenn 2 Dämpfer 1.500 Euro kosten, wäre das auf jedenfall eine Option!

danke Claus und ich dachte fast ich bin hier allein mit meiner Idee
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 11:32   #10
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Ich würde auch davon abraten gebrauchte Dämpfer zu verwenden.
Und einen einzelnen Dämpfer tauscht man erst recht nicht.
Da ist die Wahrscheinlichkeit an dieser Achse dann unterschiedlich gute Dämpfer zu haben doch sehr groß.

Das Fahrwerk, die Bremsen und auch die Reifen, sind so ziemlich das wichtigste am Auto. Da spart man wirklich an der falschen Stelle wenn man gebraucht kauft. Noch dazu bei einem 2-Tonnen-Fahrzeug das bis zu 250 km/h fährt.

Ein gebrauchter Dämpfer wäre vllt. doch eine sehr gute Möglichkeit.
Man kann die Dämpfer an Sachs senden und diese werden dann revidiert.
Man sollte sich natürlich vorher über die Kosten informieren.

Es könnte eine gute Option sein. Da man für die Kosten eines neuen Dämpfers,
einen gebrauchten bekommt und dann sogar die gesamte Vorderachse revidiert.


So habe ich es damals mit meinen Stoßdämpfern am E39 gemacht.
Für 350€ wurde das gesamte Fahrwerk geprüft und es erfolgte eine Instandsetzung. Sachs Stoßdämpfer ist aber auch bei mir um die Ecke. Habe dort persönlich Angefragt und dieses Angebot erhalten.
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Stoßdämpfer vorne 740i gleich wie beim 730i? Gaser BMW 7er, Modell E32 5 23.02.2013 15:26
Getriebe: Wandler kam beim Getriebe-Ausbau nicht mit! Was nun? Labi BMW 7er, Modell E23 4 15.08.2012 23:27
Felgen/Reifen: Der Schock beim Reifenwechsel, Felgen zu klein! frank-martin BMW 7er, Modell E38 25 21.10.2010 17:56
Diesel-Schock - wie ähnlich ist der 525xd dem 730d - F01 ? Alfred G BMW 7er, Modell F01/F02 54 09.07.2009 01:31
E38-Teile: Domlager vorne links u rechts/stoßdämpfer boarder79 Suche... 2 30.08.2007 10:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group