


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.05.2013, 08:32
|
#1
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Zitat:
Zitat von 4ever_12ender
Ist der e38 ab 98 motor und elektriktechnisch robust(er)`?
|
Der E38 ist ab 9/98, also ab Facelift, potenziell anfaelliger was Technik und Elektrik angeht.
Allein wenn man bedenkt in welchem Umfang die Elektronik aufgeruestet wurde, dazu die aufwaendigere Abgastechnik, auch zu erwaehnen ist das Vanos System, welches durchaus fuer kostspieligen Aerger sorgen kann und paradoxerweise die groessere Rostempfindlichkeit von der man bei FL Modellen immer hoert.
Meiner Meinung nach sind die VFL Modelle die bessere Wahl, da sie weniger komplex als die FL Modelle sind.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
25.05.2013, 11:01
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Meiner Meinung nach sind die VFL Modelle die bessere Wahl, da sie weniger komplex als die FL Modelle sind.
|
Bin mit meinem 728er Bj 97 sehr zufrieden. Der Wagen hat jetzt 243.500 KM runter und fährt sich wie ein Neuwagen. Natürlich hat er hier und da ein bisschen Rost. Aber was soll das? Ich investiere dann lieber in den Rost als in irgendwelche Elektrik 
Ich habe kein FL bis jetzt gefahren und kann somit auch keine Vergleiche ziehen. Aber ich werde in den nächsten Monaten mir etwas mehr überlegen, meinen dicken die Front auf FL umzurüsten.
|
|
|
25.05.2013, 11:31
|
#3
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Der V8 ist der anfälligste der drei Motortypen. Dazu kann man hier viel lesen. Ab 150 000 bis 200 000 km gilt:
- Ölpumpenschrauben abgefallen
- Vanosrasseln
- Steuerkettenlängung
- Gleitschienen der Steuerkette gebrochen
- Öl in den Zündkerzenschächten
- Kurbelwellengehäuseentlüftung def.
- Kühlerdefekte durch die hohe Betriebstemperatur
- Luftmassenmesser ungenau bzw. def.
Neben Rost an der Karosserie speziell beim FL und am Tank ist spätestens ab 200 000 km die Achsrevision beider Achsen fällig.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
25.05.2013, 19:59
|
#4
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Potenziell...
Zitat:
Zitat von 750zxr740il
Das stimmt so auch nicht ganz! Mein 11/98 iger war überhaupt nicht störanfällig, im Gegensatz zu meinem jetzigen!
|
Deshalb schrieb ich ja auch potenziell anfalliger...
Zitat:
Zitat von Smartyy86
Die V8 sind unglaublich robust, hier wird auf hohem Niveau gejammert.]
|
Das deckt sich genau mit meiner Erfahrung, ich halte von den V8, insbesondere dem M62 sehr viel. 
Geändert von Mr.Bangle (25.05.2013 um 20:05 Uhr).
|
|
|
25.05.2013, 20:08
|
#5
|
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
dann spannt euch mal Pferde vor
bin mal gespannt, 8 oder 12 Pferdchen, wer hat den besseren Hafer
__________________
Peter
|
|
|
25.05.2013, 21:47
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Das deckt sich genau mit meiner Erfahrung, ich halte von den V8, insbesondere dem M62 sehr viel. 
|
M20 und M30 Motoren waren Robust. Was danach kam, war nur noch der schiere Müll! Der M62 ist und bleibt ein Klappermotor. Es ist aus wirtschaftlicher Sicht nicht mehr vorgesehen, dass ein Motor die 200tkm locker überschreitet. Diese Rückwärtsentwicklung fing bei den M62 schon langsam an....
|
|
|
25.05.2013, 21:53
|
#7
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Klappern...
Zitat:
Zitat von Fimonchen
M20 und M30 Motoren waren Robust. Was danach kam, war nur noch der schiere Müll! Der M62 ist und bleibt ein Klappermotor.....
|
Kannst sagen was du willst, ich find den M62 gut und bei meinem klappert auch nix.
Was M20 und M30 angeht: Schonmal gehoert wie schoen die Klappern, wenn die Kipphebelwellen eingelaufen sind?
|
|
|
25.05.2013, 22:03
|
#8
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Dafür zieht der M62 nichts mehr wenn die schwache Einfachsteuerkette gedehnt ist oder die Gleitschienen gebrochen sind.
Das Vanosrasseln nimmt man wohl oder übel halt eh hin.
|
|
|
25.05.2013, 22:10
|
#9
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Gleitschienen...
Zitat:
Zitat von amnat
Dafür zieht der M62 nichts mehr wenn die schwache Einfachsteuerkette gedehnt ist oder die Gleitschienen gebrochen sind.
Das Vanosrasseln nimmt man wohl oder übel halt eh hin.
|
Vanosrasseln gibt es erst ab 9/98 und Doppelsteuerketten dehnen sich auch.
Allerdings ist die Sache mit den Gleitschienen die Achillesferse dieses Motors, da stimme ich zu.
Zitat:
Zitat von Laafer
... BMW baute sogar mal sehr sehr haltbare und problemlose 4 Zylinder, das waren die M10..
|
Die als Basis fuer weltmeistertaugliche Formel 1 Motoren dienten....
|
|
|
25.05.2013, 22:15
|
#10
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
... Doppelsteuerketten dehnen sich auch.
....
|
Davon erlebte und hörte ich beim M30 und allen noch älteren Motoren wie dem 1800erTi nie 'was! Weiß darüber sonst noch einer etwas?
Der M30 hat halt eben das Ölrohrproblem.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|